Rom – In Italien soll die Pflicht zum Grünen Pass schrittweise zurückgefahren werden. Medienberichten zufolge werden in gut zwei Wochen, am 1. April die ersten Lockerungen fällig.
Es geht weniger um die Abschaffung der Maskenpflicht, sondern viel mehr um die Rücknahme des Green Pass.
Biostatistiker Markus Falk findet, dass dadurch die Impfung etwas abgewertet wird, für die monatelang massiv geworben wurde. Außerdem glaubt er, dass man die Lockerungen im Herbst bei einer weiteren Welle wieder zurücknehmen muss. Typischerweise steigen die Infektionszahlen in der kalten Jahreszeit wieder an.
Derzeit kommt das Gesundheitswesen in Südtirol und Italien gut mit der Corona-Situation zurecht.
Von: luk
endlich alles komplett aufheben und die krankheit wie eine grippe (die genauso gefährlich ist) behandeln und schon sind viele hausgemachte probleme wieder verschwunden!
manchmal wäre es gut, wenn gewisse Kommentare einfach verschwinden würden
Die Impfung hat für Omikron die schweren Fälle abgemildert, aber auch alle Geimpften haben sich infiziert. Somit sind alle genesen und somit für Jahre (oder lebenslang) immun. Studien dazu gibt es von der Universität Innsbruck. Damit ist Corona Geschichte und es wird im Herbst in Südtirol keine neue Welle geben.
🤔😂🤣🤣🤣🤣🤣 (ohne Worte)
schauma mal dann sehmas schon….
was hat dann die Diskriminierung gebracht??
Die Frage ist wohl eher: was außer Diskriminierung und falsches Sicherheitsgehabe hat der GP gebracht?
Die ewig Ängstlichen können sich ja freiwillig, aus Solidarität und zum Wohle aller selbst isolieren. Glaub kaum, dass da einem drum übel ist