Auronzo di Cadore – In der Umgebung der bekannten Touristenhochburg Auronzo di Cadore in den Dolomiten scheinen die Wölfe jegliche Scheu vor dem Menschen verloren zu haben.
Einheimische beobachteten und filmten die Raubtiere dabei, wie sie nicht nur abends oder in der Nacht, sondern auch am helllichten Tag durch die Straßen von Auronzo schleichen. Ein Wolf ließ es sich sogar nicht nehmen, im Gartenpark des Hotels Excelsior mitten im Ort einen Hirsch zu fressen.
Posted by Silvano Martini on Thursday, April 27, 2023
Wie im Video zu sehen ist, ließ sich das Raubtier weder vom Tageslicht – es geschah an einem Morgen gegen 7.30 Uhr – noch vom nahen Verkehrslärm davon abhalten, seelenruhig seine Beute zu verspeisen. Allerdings unterbrach das Tier mehrmals das Fressen, um einen Blick in die Umgebung zu werfen.
Nachdem der einsame Wolf genug gefressen hatte, sprang er zuerst eine Mauer hoch und überquerte dann eine Straße, um kurz darauf im nahen Wald zu verschwinden. Ein Facebook-Nutzer vermutete, dass der Wolf den Hirsch bis ins Zentrum von Auronzo verfolgt und dort dann getötet hatte.
Posted by Silvano Martini on Thursday, April 27, 2023
Am Abend desselben Tages – vielleicht handelte es sich um dasselbe Tier – wurde ein Wolf erneut dabei gefilmt, wie er gemütlich durch die Straßen der bekannten Touristenhochburg lief. Das Raubtier blieb immer wieder stehen, um mit ausgestreckten Ohren Ausschau – wahrscheinlich nach Beute – zu halten.
Die Bilder und Videos der Wölfe machten in den sozialen Netzwerken der Belluneser Dolomiten schnell die Runde. Viele Einwohner von Auronzo di Cadore sind besorgt. Die Tatsache, dass in der Nacht und am Morgen Wölfe durch den Ort streifen und dass diese Tiere keine Scheu vor den Menschen zeigen, gibt vielen Einheimischen zu denken.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
43 Kommentare auf "Ohne Scheu, aber mit viel Hunger: Wölfe streifen durch Auronzo"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Vermutlich wurden die Rehe gelegentlich von den Hotelieren gefüttert und suchen immer wieder diese Stellen auf, damit die Gäste etwas zu sehen bekommen. Jetzt haben sie die Natur, die ihren Lauf nimmt gesehen.
@magg… mach dich bitte nicht lächerlich und bleib bei den Tatsachen.
Rehe die im Hotelgarten gefüttert werden?
Es handelt sich übrigens um einen Hirsch.
Ich hätte auch eine Idee, wie man Wölfe vergrämen könnte und ihnen wieder die Scheu vor den Menschen beibringt.
@ma… es ist nun mal so dass reh und hirsch im frühjahr wenn die wiesen in tieferen lagen die schönsten gräser haben nicht auf ortschaften achten und sich in wiesen nahe derselbigen begeben um zu äsen. daß da wieder jemand gefüttert hat ist dein wunschdenken um dem mensch die schuld zuzuschieben und dem der sie hat nämlich den wolf zu verteidigen. wenn du schon so viel verstehst oder es glaubst zu tun , solltest du das wissen.
Von der Schweiz ist mir bekannt, dass Wild zunehmend in die Zivilisation flieht, wenn es vom Wolf in Panik versetzt ist.
genau, geh in den wald nach auronzo und schauen wir ob du dann immer noch der natur freien lauf lässt…
@der_jolly
Was wie ein Wolf aussieht ist noch lange kein Wolf. Vielleicht ist es auch ein verwildeter Haushund. Von der Optik her ist es ganz sicher nicht ohne weiteres zu bestimmen.
@magg
Eine Frage mit was würdest du einen Hirsch füttern damit er bis zu dir ans Haus kommt?
@OrtlerNord
hosch die Brille net aukob,🤣🤣
@OrtlerNord aber dass du sie nicht alle richtig gestockt hast kann ich aus der ferne bestimmen…
@OrtlerNord …natürlich kann man aufgrund der Optik nicht 100% sagen, ob es sich auf einem Video um einen Wolf handelt. Wenn es aber zu solchen Vorfällen und Bildern kommt und dir als einziges Argument dazu einfällt anzuzweifeln, dass es sich dabei um einen Wolf handelt, dürfen sich solche Großwildbefürworter hier in Südtirol nicht darüber beklagen, belächelt und nicht ernst genommen zu werden.🤷🏼♂️
@der_jolly https://www.merkur.de/welt/alpen-hotelier-futter-touristen-jogger-wolf-maischberger-reinhold-messner-gaia-bruno-baer-92225287.html
@der_jolly und noch ein paar andere … ein Wolf lässt sich sicher nur durch einen Gentest feststellen und ganz sicher nicht durch die Optik!
ein kind wäre wohl das gefundene fressen… wie lange lassen wir uns von ein par tierschützern erpressen! bindende abstimmung der betroffenen bevölkerung!!
…da braucht es eben Politiker mit Eiern in der Hose, wie man so schön bei uns sagt…
Und die Kinder die von Hunden gebissen werden? Erschiessen wir die? In der Stadt, mitten in der Stadt?
@N. G. Kimmsch a ollm mit di selbm bledn argumente🙈Das eine hot jo mitn ondern nix zu tian beim hund sein meistens die Besiter schuld de nit damit umgian kennen und Wolf und Bär sein Raubtiere de ebm unberechnbor sein.
Unsere Vorfahren haben Wolf und Bär nicht ohne Grund ausgerottet. Was muß noch alles passieren, bis endlich gehandelt wird?
Unsere Vorfahren haben auch Bartgeier, Steinbock und Waldrapp ausgerottet. Natürlich hatten sie auch dafür einen Grund.
@@ Es gibt für den Menschen doch immer einen Grund! Verdrängungswettbewerb. Alles andere ist und wird ausgerottet was uns schädigen könnte. Am Ende könnte man es sogar selektive Evolution nennen. Nur, wir sind anscheinend mit Verstand gesegnet. ANSCHEINEND! Also könnte man anders als Instinkt? Ist der Mensch soweit? NEIN! Er ist ein Tier!
Leider kennen di vicher nit lesn, suscht kannt sie zu di tierschützer huamgian und um asyl frogn bevor ihmele epas passiern werd, weil iatz isch bol fertig mit der hetz
Wenn ein Tierschützer diese „ niedlichen Kuscheltiere“ vor der eingenen Hustür hätte, dann würde ich ihm Gehör schenken, aber trotzdem den Kopf schütteln. Das was die Tierschützer im Moment erwirken wollen, ist einfach nur Schwachsinn! Problemtiere müssen sofort eleminiert werden!
Tat i ah sogn
Problem-Menschen dann auch, oder nicht?
Solche Wölfe sind sofort zu entnehmen, aber wahrscheinlich muss der Wolf wohl zuerst ein Kind oder einen Menschen anfallen, so langsam reichts…..
Bin gespannt wie lange es dauert, dass jemand der Gastronomen Wolfschnitzel auf Waldmoos anbietet im Lokal. Langsam wird es grotesk. Ab mit dem Viechern bevor wir uns nicht mehr in den Wald getrauen können. Von den Touristen will ich gar nicht sprechen…….
Ormer Hirsch
Wieso einfangen und umsiedeln? Abschiessen und Grillen!
Dass Wölfe auf Hirschjagd gehen, wäre an sich nichts Besonderes. Was ich nicht verstehe ist diese Schockstarre der Politik und eines Großteils der Gesellschaft vor dem Problem der Raubtiere, die wieder zurück sind und zusehends unser Land erobern.
Unsere Vorfahren wussten ganz genau, warum Wolf und Bär bei uns nichts zu suchen haben und entsprechend handelten!
Unsere Vorfahren haben auch Hexen verbrannt, auf anderen Kontinenten Leute verschleppt um sie als Sklaven zu halten und vor nicht all zu langer Zeit Millionen von Menschen aufgrund ihrer Ethnie auf indistrielle Art getötet! Also was willst du uns sagen?
Der Wolf möchte wohl gern ein Hund werden!
Der Wolf folgte schon immer dem Menschen und letzterer nutzte diese Gelegenheit und züchtete den Hund.
Es heisst ja nicht umsonst: Hungrig wie ein Wolf… Das ist anscheinend für die sogenannten Tierschützer in Ordnung, dass nach und nach sämtliche Schafe, Ziegen und auch Rotwild daran glauben müssen! seltsame Tierliebe sowas!
danke Nanu
@Nanu001
Unsere Vorfahren haben aber leider auch viele andere Tierarten ausgerottet,die überhaupt keine Schäden verursachten❗☝🏻Z.B.Steinböcke,Bartgeier,Waldrapp,Auerhahn,Steinadler usw.🙄😤🤦🏼♂️
@Roby74, sicher hast du Recht, dass Menschen früher auch vieles falsch machten. Kann mir Vorstellen, dass damals auch viel für Geld getötet wurde (was heute leider nicht anders ist).
Werden auch Tiere ausgerottet, Regenwälder usw.
Allerdings verstanden die Menschen damals sicher noch mehr von der Natur usw.
Wie lang wird es dauern bis ein Wolf einen Mensch verspeist?
Man duerfte doch erwarten, dass in einem so landwirtschaftlich gepraegten Land wie Suedtirol, sich Einheimische finden lassen sollten, die bei solchen Problemen auf einfache Art und Weise Abhilfe schaffen koennten.
Eine Bekannte hat mir erzählt, dass am Campolongopass schon in den Neunziger Jahren täglich Wölfe gefüttert wurden (zumindest auf der Hütte wo sie gearbeitet hat), damit sie die Hühner in Ruhe lassen. Durchs Fenster konnte man sie dann jeden Abend beim Fressen beobachten.
Insre Spezies konn holt niamar uenfoch überoll SICHER manonderrennen!
Es wird langsam Zeit, dass die Politik aufwacht, Wolf und Bär gehören nicht mehr in unsere besiedelten Gebiete, aber das verstehen die sogenannten Tierschützer anscheinend nicht