Pozza di Fassa – Geht ein Ehering verloren, ist das eine ärgerliche und emotional aufreibende Situation. Ein Gefühl der Verzweiflung macht sich breit.
Doch man sollte die Hoffnung nicht aufgeben. Es gibt nämlich immer wieder ehrliche Finder, die alle Hebel in Bewegung setzen, um den rechtmäßigen Eigentümer auszuforschen und so für ein Happy End zu sorgen.
Einen solchen glücklichen Ausgang könnte es auch in diesem Fall geben: Am Freitag, den 6. Oktober wurde in der Rosengartengruppe in den Dolomiten auf der Trentiner Seite von einem Wanderer ein Ehering gefunden. Der Fundort war entlang des Weges, der vom Gardeccia-Schutzhaus im Fassatal auf den Coronelle-Pass (Tschager Joch) führt.
Der Finder hat die Ordnungshüter in der Gegend über den Fund informiert. Auch die Hütten und Schutzhäuser am Rosengarten hat er abtelefoniert, um zu erfahren, ob jemand nach dem Ring gefragt hat. Seine Bemühungen waren allerdings vergebens. Daher hat er sich vor mehreren Tagen für einen Aufruf in den sozialen Medien entschieden.
Er stellte Bilder des Fundstücks ins Internet und schilderte die näheren Umstände. Demnach habe er den Ring per Zufall entlang des Weges entdeckt. Aufgrund des guten Zustands dürfte er noch nicht lange dort gelegen haben. Der Finder geht davon aus, dass es sich um einen Ehering handelt.
Die Namen “Schatze” und “Knopf” sind auf der Innenseite eingraviert. Womöglich handelt es sich dabei um die Nachnamen oder Kosenamen des Paares.
Auch zwei Daten sind im Ring eingraviert: Wer ihm davon mindestens eines nennen kann, den erkenne er als rechtmäßigen Eigentümer an, so der Finder.
Bleibt zu hoffen, dass diese Bemühungen zum Erfolg führen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
16 Kommentare auf "Rosengarten-Rätsel: Verlorener Ehering lässt Finder keine Ruhe"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wenn man afn Berg get, kennat man ihn jo amo dohuam lossn…
…ins nachtlokal nimmsch ihn ah net mit…
🤪
Wiesou? Verliern konnsch in Ehering überoll!
Hem konnschnen glei in Schmuckkastl einsperrn.
Lei wos du zem af die Berge treibsch, dasse genau zem in Ehering derhuem losch? 😅
Wos soll des Theater wegn so an “Fongeisen”😂
Rätselhaft ist auch wie man ein Ring verlieren kann
Da fallen mir viele Möglichkeiten ein. Wenn man früh startet ust es schon recht frisch, da gat man schon mal Handschue an, vorallem wenn man mit Stöcken geht. Es wird im lauf des Tages wärmer, nan zieht due Handschuhe aus und schon kann es passieren…
Was für eine tolle Geschichte😊
Hoffentlich wird auch bald der Besitzer gefunden.
Ich lese da Knapf, nicht Knopf
Der Besitzer wird ihn schon trozdem erkennen., sollte er es lesen.
Der “Coronelle-Pass” heißt bei uns eigentlich “Tschager Joch”
Dürfte nicht weiter schwierig sein wenn die Nachricht gezielt an Goldschmiede weitergeleitet wird. Die könnten sicher ausforschen wo er gekauft und welche Daten eingraviert wurden.
na, jo, ba de vielen touristen werds schwierig sein do man jo nit woaß ob ihn einheimische oder touris verlorn hobn!
mi freuats ober wenn der ring den weg zum/zur bestzer*inn zruggfand!
Meinen hat er leider nicht gefunden … 😖😊
ein Ring, um sie alle zu knechten…😜
Vielleicht hot ihn a jemand bewusst verloren , isch nix nuies!