Bozen – Italien lehnt Warn-Etiketten auf Weinflaschen vehement ab. Der zuständige Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida hat diesbezüglich seinen strikten Widerstand angekündigt und stärkt damit der italienischen Weinwirtschaft den Rücken. Diese spricht von einem “Angriff auf Italien” und “Terror-Etiketten”.
Der Hintergrund
Die EU hat dem Mitgliedsland Irland Warnhinweise auf Alkoholprodukten erlaubt. Auf allen Verpackungen sollen Warnungen zu lesen sein wie “Alkoholkonsum verursacht Lebererkrankungen”. Dem irischen Beispiel könnten sich weitere EU-Staaten anschließen.
Die Etiketten aller alkoholischer Produkte in Irland müssen demnach Warnhinweise enthalten. Sie sollen über die Gefahren von Alkoholkonsum informieren, den Zusammenhang zwischen Alkohol und tödlichen Krebserkrankungen aufzeigen, den Alkoholgehalt des Produkts in Gramm angeben und die im Produkt enthaltenen Kalorien aufschlüsseln. Außerdem muss ein Link zu einer Gesundheitswebseite aufgedruckt sein.
Entrüstung und Unverständnis
Über diese Entwicklung zeigen sich Vertreter der europäischen Weinwirtschaft entrüstet. Vor allem große Erzeugerländer wie Frankreich, Italien und Spanien kritisieren, dass die EU-Kommission dem Entwurf ohne Einwände zugestimmt hat und Wein damit Zigaretten gleich gestellt würde. Sie befürchten, dass damit die Harmonisierung der EU-Gesetzgebung gefährdet und der freie Warenverkehr im Binnenmarkt in Frage gestellt würde. Mitgliedsländer sollten keine Rechtsvorschriften zu Themen erlassen, die bereits durch EU-Recht geregelt wurden. Außerdem würden im Dezember 2023 ohnehin neue EU-Regeln für die Kennzeichnung alkoholischer Getränke in Kraft treten.
Irland will auf hohen Alkoholkonsum reagieren
Irische Behörden weisen hingegen darauf hin, dass die Umsetzung der Verordnung nach deren Fertigstellung eine lange Vorlaufzeit von drei Jahren hätte und den Unternehmen Optionen zur Verfügung stelle, um die Auswirkungen auf ihre Prozesse zu minimieren.
Zu dem Vorstoß der Regierung in Dublin war es gekommen, weil der hohe Alkoholkonsum in Irland eine enorme Belastung für die öffentliche Gesundheit mit sich bringt. Laut Daten seien der Bevölkerung die mit Alkohol verbundenen Gesundheitsrisiken nicht bewusst. Das wolle man ändern.
Italienische Verbände blasen zum Angriff
Nichtsdestotrotz blasen in Italien die Verbände und Weinproduzenten zum Angriff. Sie sprechen von “Terror-Etiketten” und wittern einen Angriff auf Italien.
Dass die Europäische Union grünes Licht für Warnetiketten auf Wein gibt, sei ein direkter Angriff gegen Italien, den weltweit führenden Wein-Erzeuger und -Exporteur mit einem Umsatz von über 14 Milliarden Euro, von denen mehr als die Hälfte im Ausland generiert wird, kommentierte der Landwirtschaftsverband Coldiretti, der vor “Terror-Etiketten” auf Weinflaschen warnte.
“Es ist völlig unangebracht, den übermäßigen Konsum von Spirituosen, wie er in den nordischen Ländern üblich ist, mit dem mäßigen und bewussten Konsum von Qualitätsprodukten mit geringerem Alkoholgehalt, wie Bier und Wein, gleichzusetzen”, sagte der Präsident von Coldiretti, Ettore Prandini. “Die Verpflichtung der EU, die Gesundheit der Bürger zu schützen, kann nicht mit Entscheidungen umgesetzt werden, die die Gefahr bergen, dass einzelne Produkte unabhängig von den konsumierten Mengen auf ungerechte Weise kriminalisiert werden”, so Prandini.
Italiens Landwirtschaftsminister Lollobrigida erklärt, alles zu unternehmen, damit die italienischen Produkte und der italienische Lebensstil geschützt werden. Auch rechtliche Schritte schließt er nicht aus.
Südtiroler Weinproduzenten halten derartige Etiketten und Warnhinweise auf Weinflaschen ebenfalls für verfehlt.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
56 Kommentare auf "“Terror-Etiketten auf Wein”: Italien setzt sich zur Wehr"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…war bei die Tschigg es gleiche…Alk isch halt amoll a Droge…bravo die Iren…
jo, stimmt, alkohol isch a droge gleich wie nitotin, koffein, teein, des konn a ruhig als solches gekennzeichnet sein, i bezweifl lei ob de kennzeichnung auf de olkogetränksfloschn mehr vom trinkn obholtet wie de bildlen auf de zigrettnpokungen vom rachn obholten!
@ Doolin
Lächerlich, in Übermaßen genossen kann alles zur Droge werden.
@ Staenkerer
Trink eine Tasse Tee, solange sie noch nicht mit den Inhaltsstoffen gekennzeichnet ist. 😀
@Calimero komplett falsch.
Alles kann schädlich sein, je nach Dosis, aber eine Droge muss einen Einfluss auf das Nervensystem haben, das ist ein gewaltiger Unterschied.
@Doolin… was für eine absurde Diskussion. Bravo di Iren, naja …. Dann müssen wir auch auf Wasserflaschen schreiben, man könnte ertrinken……..
@Oracle
…na bitte, ist bei Dir Wasser eine Droge?…Nikotin und Alk sind halt mal Drogen, weil sie aufs Nervensystem wirken, so einfach ist das…sowas darf man in einem Säuferland wie Südtirol halt nicht sagen, ist schon klar…
@Doolin…. dann müsste man auch davor warnen, ins Schwimmbad zu springen, ist Chlor drin!
Wein, Alkohol tötet genauso wie Tabak, nur langsamer! Also, soll beides gleich behandelt werden! Der Scheinheiligkeit seitens des Staats und den Produzenten bei Alkohol, besonders bei Bier und Wein sind keine Grenzen gesetzt!
@ N. G.
So leid es mir tut dir das sagen zu müssen, auch du wirst nicht lebendig aus der Sache rauskommen.
@Calimero Steht doch in meinem Kommentar?! Was willst du mir dann sagen, was ich nicht schon gesagt habe? Mir ist klar, dass uch wahrscheinlich daran sterbe. Na und?
@N.G…. Wein und Alkohol sind nicht das Gleiche….. Alkohol ist ein Bestandteil von Wein, …. auch in den Mozartkugeln (Rum) ….. aber wahrscheinlich wird bei den Mozartkugeln vorher der Zucker zum Problem werden, als der Alkohol…..
@N.G…. Alkohol ist ein gewisser Bestandteil von Wein …. Tabak tötet nicht, es sind die Dinge bei der Verbrennung, die man einatmet…
Vollkommen richtig und erst der erste Schritt von vielen due noch nötig sind (Werbeverbot, Aufklärung usw.)
Wenn es lächerlich ist Alkohol dem Nikotin gleich zu setzen, dann höchstens weil Alkohol erwiesener Maßen mehr Probleme macht und schlimmere Folgen hat als rauchen.
@xXx, Ein solches Etikett würde mich nicht stören denn ich trinke eh am liebsten frisches Leitungswasser, aber ab und zu ein 🍷od. 🍺 gönn ich mir schon doch. Der nächste Schritt wär dann ein solches Etikett auf Limonaden mit angabe vom Zuckergehalt ( übermässiger Konsum macht auch Probleme) dann alle weiteren Lebensmittel mit irgenwelchen ungesunden Inhaltsstoffen.. zum Schluss würde nicht mehr viel übrig bleiben ohne..
@Pyrrhon Wir könnten auf alles und jedes Hinweise drauf machen? Dann steht da drauf:” Bitte nicht verzehren, es könnte eventuell ihr Leben verkürzen”! Das tun wir dann auf jeder Skipiste, vor jeder Ausfahrt auf ne Strasse, vor jedem Berg, vor allem bei gefährlichen Hobbys und zusätzlich versichern wir uns noch gegen alles usw.
Schöne neue, aber SICHERE WELT? Wann haben wir dann noch Spass?
@Pyrrhon Ich trinke Wasser aber ab und zu ein Birchen oder nen Wein, deine Ausage .
SO, ich trinke ausnahmslos Wasser, keinen Alkohol aber dafür kiffen ich wie Weltmeister! Wie würdest du das dann bewerten?
Deine spießige Meinung ist echt nicht mehr Up to Date!
Behaupten kann man alles? Verstanden?
@xXx Und was ist, wenn man dann trotzer Aufklärung rauchen will, sich besaufen will , Fleisch und Zucker essen will, sich gerne bekiffen will? Was dann? Bezahlt es euch selbst?. Ok, dann würde ich sagen, bezahlt euch doch eure Sportunfälle selbst, nur ls Beispiel zu nehmen.
Da wird sich ja nichts aus den Fingern gezogen,es ist und bleibt die Wahrheit,ich werde trotzdem nicht auf das ein oder Andere Glas verzichten,zum Wohle.😄
Es geht nicht darum, dass Menschen legale Drogen konsumieren sondern wie damit umgegangen wird. Wein und Bier wird “genossen”, Wein sogar als etwas elitäres für Kenner hin gestellt. Süchtig und krank macht Tabak und Alkohol! Was nicht akzeptabel ist, es legal zu verkaufen und dann ins Unendliche zu verteuern denn was geschieht, man greift zu illegalem Schnaps, zu illegal importierten Zigaretten in denen alles mögliche drinnen ist, nur nicht was drinnen sein soll. Also treibt man Süchtige, das sind Raucher und Alkis in die Illegalität.
Heuchelei pur!
Wir werden entmündigt 😱
Also wenn das so ist dann müssen wir auf sehr viele Lebensmittel diese drastischen Maßnahmen vornehmen. Zucker, bestimmte Fette, u.v.m. verursacht im Übermaß (auch wenn es nur bedingt zu sucht führt) auch schlimme Erkrankungen!
Entmündigt? Winwiefern? Wer entheidet was für dich?
Ich werde dadurch jedenfalls nicht emnmünchdgt, bei dir mag es anders sein, deshalb bitte um Aufklärung.
Das Gegenteil ist der Fall. Erst wenn du die nötigen Informationen hast, kannst du selbstständig entscheiden ob ind wieviel du konsumieren willst. Bisher werden die Menschen durch Werbung betrogen und belogen und in ihren Entscheidungen stark beeinflusst, das ist eher eine Entmündigung.
@Neumi
brauche niemanden der mir sagt was ich nicht trinken soll. Das Alkohol im übermaß schädlich ist sollte schon durch Aufklärung jedem klar sein, da ändert eine Etikette gar nix!
@nikname Macht ja auch keiner, das ist nur eine Empfehlung. Die Entscheidung triffst du immer noch selbst – bist also weiterhin mündig.
Wäre das Ganze verboten worden, dann wäre dir die Entscheidung entzogen worden.
@xXx, denkst du wir sind über Alkohol zu wenig informiert ? Bin überzeugt dass jedes Kind ab der Voksschule weiss dass übermässiger Alkoholkonsum schädlich ist.
In Bezug auf Werbung könnte ich eher zustimmen, da gäbe es sicher viele weitere Produkte für die Werbung verboten sein sollte oder zumindest mit einem Hinweis versehen dass zuviel davon auch schädlich sein kann..
Müssen Getränke(Groß)händler ihre Betriebe dann in “Drogenhandel” umbenennen ?
ja 😂😂😂
Es ist nicht lustig! Mein Vater ist beispielsweise an übermäßigen Alkohol Konsum gestorben.
olls zi spout
Jup. Das war längst überfällig. Aber vielleicht hilft es ja doch ein bisschen. Einen Versuchist es wert.
@Neumi Dai Neumi, das ist nicht dein Ernst oder Ironie! Dir trau ich mehr zu als diesen Nonsens zu bestätigen!
@N.Welchen Teil meines Posts zweifelst du genau an? Dass es einen Versuch wert ist, dass es vielleicht ein bisschen hilft oder dass das Ganze längst überfällig ist?
Was davon glaust du ist falsch?
Ah, du findest es also falsch, auf einen positiven Effekt zu hoffen.
Dann antworte ich auch auf die Frage: Ja, das hab ich durchaus ernst gemeint, ich bin Optimist.
Menschen wissen um die Gefahr, sind aber gut im Verdrängen und Schönreden. Eine stetige Erinnerung gestaltet das etwas schwerer.
Meun Fazit! Alkohol, Tabak und Cannabis legal, zu anehmbaren Preisen, nicht Abzocke durch den Staat als offiziellen Dealer der Preise macht wie ihm steuerlich lustig ist. Harte Drogen, clean und unter Aufsicht für den, ders braucht gratis und Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung.
Viele, fast alle Probleme wären gelöst!
Alles andere ist Heuchelei und Unsinn!
Des warn Probleme…🙄
Das mit Abstand größte der westlichen Welt, ja.
Die Kohlenhydrate bitte ah oungebm. 😉
Wär ok 🙂 Für Diabetiker sicher interessant, da gibt es überflüssigeres.
Auf den Minraslwasserflaschen einiger Herstller steht schlleßlich ja auch, dass es gentechnikfrei ist.
Die Produzenten scheinen ja wenig Vertrauen in ihre Produkte und ihre Kundschaft zu haben.
Ich find’s gut. Diejenigen die wirklich wollen, wird’s nicht abhalten, aber die anderen vielleicht. Zumindest dürfte es den einen oder anderen Gedanken anregen.
ich wäre auch dafür das man bei der Steuererklärung Fotos von Politiker drauf macht, damit wir wissen wer das größten Teils einsteckt und ausgibt. Nebenbei macht Geld und Macht auch süchtig und bring Elend auf der ganzen Welt Es sterben mehr Menschen wegen der Gier der Großen, Hungersnot, Kriege, Wassermangel……..
ja das wäre mal ein Anfang 👍😁
Wie wäre es eigentlich wenn China Argentinien und Indien sich als Produzenten von Tabak dagegen gewehrt hätten als die Bildchen auf die Zigarettenpackungen in Euripa kanen?
Schwachsinn!
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin.
Ohne Schnaps und Rauch stirbt die andere auch.😂😂
Ist wieder mal nur ein Mehraufwand, reine Schikane und Überregulierung. Wenn eine Etikettierung, dann eine generelle für alle Lebensmittel mit einfache Symbole über die Gesundheit eines Produktes.
I hon holt no nia an Etikett af an Wein glesn
Wir kennen es ja vom Rauchen…wenn Raucher negatives lesen, hören die meisten auf mit…lesen…
Alkohol ist halt gesellschaftsfähig, aber immerhin ein Suchtmittel, auch wenn wir ihn genießen…
Nix gegen einen GUTEN Tropfen, aber der billige Fussel sollte verboten werden, wenn man einmal weiß wie ein solcher billig Wein produziert wird… 😖😖 ich sage nur Vegane dürften einen solchen Wein nicht drinken. (es war auch einmal Thema bei ZDF Magazin Royal)
eigentlich müsste dann die werbung für sämtliche lebensmittel verboten werden…..glaube kaum dass in kinderschokolade eine extraportion milch drin ist, nimm2 gummibärchen extra viel vitamin C enthalten u was in einem “wätschiburger” alles drin ist möchte ich gar nicht wissen…
dann auch auf jeden Wasserhahn, dass man im Wasser ertinken kann!
So ein Schwachsinn !!!
Aber auch wieder typisch. Man soll keinen Spaß mehr haben !!
I trink 2/3x die Woche a Weiznbier (Reinheitsgebot) nochn Sport, sell isch lei gsund… Wein/Sekt höchstseltn, isch von mir aus gsechn problematischer wegn die Inholtstoffe, amoll i krieg davon lei an Durst und an trucknen Mund!
Naja langsam wird es lächerlich. Dann bitte auf alle Butterprodukte, Käse, Milch, etc. “Terror-Etiketten” und da fängt es dann erst an. Überall wo Zucker drin ist, das Gleiche, Schokolade, usw.
es gibt sehr weniger Lebens- und Genussmittel die Nebenwirkungsfrei sind. Wenn man so etwas durchziehen will, dann muss es bitte auch konsequent sein. Ansonsten können wir uns vielleicht alle mal wieder beruhigen und einen Tee trinken, oder muss da inzwischen auch schon wegen Koffein ein “Terror-Etikett” drauf?