"Amichevole wird digital"

Unfall: Schadensmeldung künftig per App

Freitag, 16. Mai 2025 | 07:42 Uhr

Von: luk

Rom – Die klassische Schadensmeldung per Papierformular – besser bekannt als „modulo blu“ oder “Amichevole” – bekommt digitale Konkurrenz: Die italienische Versicherungsaufsicht Ivass hat mit der Verordnung Nr. 56 vom 25. März 2025, veröffentlicht im Amtsblatt vom 7. April, die elektronische Version der Unfallmeldung offiziell zugelassen.

Künftig kann die sogenannte „constatazione amichevole“ – die einvernehmliche Schadensmeldung nach einem Verkehrsunfall – auch digital über eine App oder Webanwendung erfolgen. Die digitale Variante ist derzeit jedoch noch optional und ersetzt das Papierformular nicht vollständig, berichtet die Wirtschaftszeitung “Il Sole 24 Ore”. Versicherungsnehmer und Fahrzeughalter können frei wählen, ob sie die Meldung in Papierform oder elektronisch einreichen.

Versicherer müssen digitale Lösung bereitstellen

Laut Ivass-Verordnung sind die Versicherungsgesellschaften verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden entsprechende digitale Anwendungen bereitzustellen, die sich auch mobil nutzen lassen. Innerhalb von zwölf Monaten – also bis spätestens 7. April 2026 – müssen die Unternehmen ihre Systeme entsprechend anpassen. Wer seine Schadensmeldung digital übermitteln will, kann dies künftig über die App seiner Versicherung tun – sofern diese bereits verfügbar ist.

Gleichzeitig müssen die Versicherungen laut Regelung sicherstellen, dass Versicherungsnehmer eine kopierbare und dauerhafte Version der übermittelten Meldung erhalten, die dem digitalen Original entspricht.

Keine Werbung über die App erlaubt

Ein weiterer Punkt: Die Nutzung der App zur Unfallmeldung berechtigt nicht zur Verbreitung von Werbung oder kommerziellen Inhalten. Die digitale Schadensmeldung soll ausschließlich zur Abwicklung von Unfällen dienen, nicht als Werbekanal.

Verbraucherschützer üben Kritik

Verbraucherschutzorganisationen sehen die Neuerung jedoch mit gemischten Gefühlen. Sie kritisieren unter anderem, dass technisch weniger versierte Personen mit der App überfordert sein könnten. Auch Datenschutzbedenken wurden geäußert – vor allem im Hinblick auf die Erfassung sensibler Gesundheitsdaten bei verletzten Personen.
Die Gutachter-Vereinigung “Associazione Italiana Periti Estimatori Danni” (AIPED) weist zudem auf ein strukturelles Problem hin: Da jede Versicherung ihre eigene App anbieten wird, könnte dies die Wechselbereitschaft der Kundschaft einschränken. Wer den Anbieter wechsle, müsse eine neue App herunterladen und alle Daten erneut eingeben. Für AIPED wäre das ein zusätzlicher Aufwand, der potenziell abschreckend wirken könnte.

Hintergrund

Das „modulo blu“ ist ein standardisiertes Formular zur Schadensmeldung bei Verkehrsunfällen. Es enthält alle relevanten Daten zum Unfallhergang. Wird es von beiden Fahrern unterzeichnet, gilt es als einvernehmliche Darstellung des Vorfalls und beschleunigt die Bearbeitung durch die Versicherung.

Kommentare

Aktuell sind 12 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen