Rom – Andrea Crisanti geht mit der Entscheidung mehrerer europäischer Regierungen, die Verabreichung der Impfdosen von AstraZeneca vorläufig zu suspendieren, hart ins Gericht. „Es hat sich um eine politische Entscheidung gehandelt, die jeglicher wissenschaftlicher Evidenz entbehrt. Weil überhaupt keine wissenschaftliche Institution sich jemals gegen das Vakzin von AstraZeneca ausgesprochen hat, sollen nun jene, die diese Entscheidung getroffen haben, dafür die Verantwortung übernehmen“, so die unmissverständlichen Worte des angesehenen Mikrobiologen der Universität von Padua.
Crisanti a Sky TG24: “Decisioni politiche dettate dal panico”
“Sono state decisioni politiche non supportate da evidenze scientifiche, nessuno sul piano scientifico si è mai pronunciato contro AstraZeneca". A dirlo è Andrea Crisanti, direttore del dipartimento di Microbiologia dell’Università di Padova http://sky.tg/mmEUq
Posted by Sky TG24 on Wednesday, March 17, 2021
„Es handelt sich um eine in Panik gefällte Entscheidung. Wir sprechen hier von fünf oder sechs Thrombosefällen auf eine Million. Das ist sehr wenig. Und in jedem Fall gibt es keinen Kausalzusammenhang, sondern nur eine zeitliche Beziehung. Sie ist zwar notwendig, aber nicht genügend, um eine Kausalbeziehung festzustellen“, so die Erklärung von Andrea Crisanti.
Die Gynäkologin Alessandra Graziottin warnt ebenfalls davor, zwischen Vakzinen, hormonellen Verhütungsmitteln und Thrombosen einen Zusammenhang herzustellen. „Die wahllose Behauptung, dass ein x-beliebiges Medikament – sei es nun ein Impfstoff, eine Antibabypille oder etwas anderes – eine Thrombose verursachen kann, heißt, schlechte Informationen zu verbreiten, und birgt die Gefahr, ungerechtfertigte Panik zu erzeugen“, so die Leiterin der Abteilung für Gynäkologie und medizinische Sexualforschung des Krankenhauses „San Raffaele Resnati“ von Mailand.
Das Thema geriet ins Blickfeld der Öffentlichkeit, nachdem der Präsident der italienischen Arzneimittelagentur Aifa, Giorgio Palù, sich zur Suspendierung des Vakzins von AstraZeneca und zum angeblichen Thromboserisiko geäußert hatte.
„Das Verhältnis zwischen Risiko und Nutzen schlägt für den Impfstoff von AstraZeneca eindeutig Richtung Nutzen aus. Natürlich kann man die Bewertung der Ema (der Europäischen Arzneimittelagentur, Anmerkung der Redaktion) abwarten, die meiner Erwartung nach einen warnenden Hinweis enthalten wird, die Fälle weiblicher Personen, die in Vergangenheit an Thrombosen gelitten haben, genauer zu untersuchen. Dies gilt besonders für Frauen, die die sogenannte Antibabypille, bei der es sich um ein prothrombotisches Medikament handelt, einnehmen oder unter Gerinnungsstörungen leiden. Diesen Fällen sollte man größere Beachtung schenken“, so der Präsident der italienischen Arzneimittelagentur Aifa, Giorgio Palù.
Alessandra Graziottin unterstreicht, dass um den Zusammenhang zwischen hormonellen Verhütungsmitteln und der Gefahr durch venöse Thrombosen zu verstehen, es wichtig sei, die Zahlen zu betrachten.
„Nach den letzten verfügbaren Daten wird das Thromboserisiko bei Frauen, die keine hormonelle Verhütung anwenden, auf 2,1 pro 10.000 Frauen auf das Jahr berechnet geschätzt (ein Gerinnsel in einem Blutgefäß würde 2,1 Mal auftreten, wenn 10.000 Frauen ein Jahr lang beobachtet würden, Anmerkung der Redaktion) Bei Probandinnen, die eine gängige orale Verhütungspille verwenden, wurde eine Rate von 6,2 bis 7,2 pro 10.000 Frauen pro Jahr beobachtet. Bei Kontrazeptiva, die nur Gestagen enthalten, ist das Risiko nicht gegeben. Zusammenfassend können wir sagen, dass eine leichte Erhöhung des Risikos zwar vorhanden ist, die Gefahr einer Thrombose aber absolut betrachtet gering bleibt. Dies gilt vor allem dann, wenn der behandelnde Mediziner vor der Verschreibung des Medikaments eine angemessene Anamnese vornimmt“, erläutert die Gynäkologin.
Patientinnen, die eine Familiarität oder eine persönliche Krankengeschichte von Thrombosen oder Venenentzündungen aufweisen, aber auch Frauen, die rauchen, übergewichtig sind oder in der Vergangenheit an Diabetes oder Hypercholesterinämie gelitten haben, rät die Gynäkologin Alessandra Graziottin dazu, auf hormonelle Verhütungsmittel, die Östrogen und Gestagen enthalten, zu verzichten. Alessandra Graziottin hebt aber hervor, dass bei einer korrekt durchgeführten persönlichen und familiären Anamnese das Risiko einer Thrombose oder anderer unerwünschter Nebenwirkungen tatsächlich sehr gering sei.
Bei vielen Beobachtern verhärtet sich der Eindruck, dass es sich bei der vorläufigen Suspendierung des Vakzins von AstraZeneca um einen Sturm im Wasserglas handelt, der aufgrund einer in Panik getroffenen Entscheidung entstanden ist. Schwerer als die Suspendierung – so diese Stimmen – wiegen die hervorgerufene Unsicherheit sowie der Vertrauensverlust.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
45 Kommentare auf "Vakzin, „Pille“ und Thrombosen: Gynäkologin gibt Entwarnung"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
s problem isch eis experten seits enk it einig, jeder va enk sog epas onderes 🤦♂️
Das Problem ist vielmehr, dass es zu viele gibt, die das glauben.
Welche Experten haben denn gesagt, dass die Thrombosen von AZ kommen? Kennst du EINE(N)?
Eigentlich sagen die (echten) Experten geschlossen, dass das nicht bestätigt werden konnte. Nur die Internetforenexperten sagen was Anderes.
s problem isch, wenn man nur die Beistriche liest und nicht die Wörter.
Die Experten sind sich sehr wohl einig. Es sind die Impfgegener, die den Experten Uneinigkeit unterstellen wollen um ihre Thesen zu untermauern – den (Alu)Hut halten ihnen aber nur Hochstapler (die keine wahren Experten sind) oder Rechtsanwälte wie Reiner Füllmich.
Sel isch net es Problem. Sich net einig zu sein isch genau des wos die Wissenschoft ausmocht. These und Gegenthese.
Beispiel, iaz mit AstraZeneca:
War jo komplett folsch, wenn olle sogaten, dasses nix isch, a wenns vlt wirklich so isch. Es isch sinnvoll dass mans trotzdem nochforscht (weil man sich net gonz einig isch), damit man ausschließen konn, dasses a Medikamentenwechselwirkung gib oder ähnliches.
Wo sie sich einig sein, isch, dass der Nutzen es Risiko übersteigt, lei hoast sel net, dass man a evtl. Risiko netamol nochforschen soll.
@Neumi Wer entscheidet wer die “echten” Experten sind?
@ primetime Wer in einem Forum wie diesem postet, ist keiner. Das entscheide ich.
@primetime a Titel und i red net fadi wps glabn des Studiert zu hobm (findetman vorpööem af Facebook) sondon de wos des Studiert om
@Neumi gekonnt meiner Frage mit etwas belanglosem geantwortet. Respekt! Und gleichzeitig sehr arrogante Art – das entscheide ich.
@el_tirolose Dann lies dir mal so durch was die Titelträger Experten so sagen. Gegenteilige Meinungen
@primetime Du Selbst.
@Sag mal Was soll das nun heißen? Schreibt ganze Sätze oder lasst es bleiben
@primetime Ich habe auf eine unsinnige Frage – die bereits beantwortet wäre, wenn du meinen Post zu Ende gelesen hättest – mit was Belanglosem geantwortet.
In meinem Post ging’s um echte Experten und Internetforenexperten.
Was ist da zu entscheiden?
@ primetime ps: Du behauptest übrigens, es gäbe gegensätzliche Meinungen. Zeige mir wenigstens einen Experten (also jemanden, der sich beruflich damit befasst), der behauptet, dass die Thrombosen durch die Impfuing kommen.
Falls es so einen nicht gibt, gibt’s auch keine gegensätzlichen Meinungen.
@Neumi Ich habe doch nie von den ganzen Personene auf Facebook oder irgendwelchen Foren gesprochen? Die hast du in den Raum geworfen.
Der Bassetti (oder Bassani? – Glatze) ist z.B. einer. Ich kann mich nun auch nicht an die ganzen erinnern denn das geht mir mittlerweile alles am A…llerwertesten vorbei.
Aber es gibt genug Artikel von DOKTOREN und EXPERTEN die sich damit beschäftigen und einfach gegenteilige Meinungen haben
Und weder ich, noch sonst jemand hier redet von Thrombosen. Sondern nur von Experten die gegenteiliger Meinung sind
@primetime Wenn du über andere Themen schreibst als das Thema, worum’s im Artikel geht, redest, dann solltest du das auch sagen.
Von Facebook hab ich nichts gesagt, das ist aber ok, es ist nahe genug dran.. Ich ging halt fälschlicherweise davon aus, dass du meinen Post zu Ende liest, bevor du darauf antwortest und ihn in Zweifel ziehst.
Jetzt lies einfach den Post nochmal und versteht ihn nicht absichtlich falsch. Und vielleicht mach dir auch die Mühe, das Geschriebene im Kontext zum Artikel zu lesen.
Dann wirst du sehen, wie unsinnig die Frage war.
@primetime … vergiss den Kontext. Selbst in meinem Post, den du hinterfragt hast, werden die Thrombosen wörtlich genannt. Wie kannst du dann sagen, es geht dir nicht darum?
Nochmal zum Mitschreiben:
1. Thema Thrombosen als Nebenwirkuing
2. Meines Wissens nach ist man () sich einig, dass bisher keine Abhängigkeit nachgewiesen wurde, keiner sagt was Anderes außer Internetforenexperten. Unterscheidung: Internetforenexperte vs echter Experte
Dass du’s nicht verstehst, glaub ich nicht. Dass du mit Gewalt den Großteil dessen, was geschrieben steht, ignorierst, klingt für mich plausibler.
@Neumi Du musst schon dort anfangen zu lesen was ich dir als Antwort geschrieben habe und nachher gekommen ist.
Und genau das ist der Punkt den du gekonnt ignorierst. ICH habe nie die Thrombosen oder den Stoff in Frage gestellt. Les dir mal alles gemütlich von oben bis unten durch.
Denn du hast dich gerade für dumm verkauft
ICH habe nur von den Experten gesprochen welche sich gegenteiliger Meinung sind (in der ganzen COVID Geschichte). Und genau diesen Punkt hat Reitiatz angefangen, andere und ich weitergeführt. Dort sind weder die Thrombosen, noch der Impfstoff das Thema
@primetime “Denn du hast dich gerade für dumm verkauft”
Na wenn Mr. Kontext das sagt …
@Neumi Les von oben bis unten alles nach! Du bist derjenige der Thrombosen ins Spiel gebracht hat, soweit ich aber sehe (zumindest auf meine Antworten) hat niemand über diese gesprochen.
Was willst du bitte wecklügen?
Die einen sagen so,die anderen sagen anderes…..allles Experten!!@
Im Artikel sind sich eigentlich alle mehr oder weniger einig: Go, Astra, go!
Nein! Die Experten sind sich einig, dass die Gefahr einer Thrombose weit geringer ist als der Nutzen der Impfung für den einzelnen geimpften und für die Allgemeinheit. Die Politik hat entschieden den Impfstoff von AstraZeneca vorläufig zu suspendieren OHNE die Experten anzuhören, sondern aus reiner Panik.
@Gredner genau… im Grunde wars eine politische Entscheidung: Astra ist der britische Impfstoff, der aber quasi nur in der EU produziert wird… Astra liefert uns weniger als zugesagt und fast alle bei uns produzierten Dosen wandern nach UK… es ist ein politisches Spielchen das die Herrn und Damen aufführen, die EU will auf Biegen und Brechen mehr Dosen, bekommen sie aber nicht, also wird der Impfstoff als schlecht deklariert… was aber nicht stimmt! Und wer leidet? Wir!
Nur eines scheint noch gefährlich zu sein auf dieser Welt. Und das ist Corona Corona Corona Corona Corona Corona Corona Corona Corona Corona Corona
Man könnte meinen man kann nur mehr durch Corona sterben.
So ein Zauber der da gemacht wird…
Ja es sterben Leute, aber auch an Krebs, AIDS und andere Krankheiten werden Leute sterben.
Die einen arbeiten gegen die anderen: Zuerst verbietet die Politik, dann muss die Wissenschaft wieder für Bestätigung sorgen. Ja, wissen die überhaupt, was Sache ist? Genau so verunsichert man die Bevölkerung.
Die Politik handelt im Interesse des Volkes – leider oft ohne auf die Experten zu hören, denn sonst hätten sie AZ nie suspendieren dürfen.
Ich denke, was vor allem zur Verunsicherung beigetragen hat, waren die beiden Krankenschwestern beinahe zur selben Zeit im gleichen KH, wenn das Krankheitsbild der beiden auch jeweils ein anderes war. Das hinterlässt natürlich einen faden Beigeschmack, auch bei denen, die das Ganze nicht gleich auf die Impfung schieben.
Man beobachtet AZ halt momentan mit Adleraugen und sucht nach Fehlern bei den Tests und der Zulassung und jeder mögliche Fehltritt wird automatisch als solcher gewertet.
So ticken Menschen nunmal, da helfen all die Zahlenfakten nichts.
…das überzeugt Impfskeptiker auch nicht mehr…zum Glück…so komme ich schneller zu meiner Impfung…nur nicht AZ unbenutzt verschimmeln lassen…
🤪
Lest mal nach wie viele Medikamente solche Indikationen um Beipackzettel haben ihr werdet staunen….. und da kräht kein Hahn.
Jedes Medikament birgt irgendwo ein gewisses Risiko. Ich fands fürs Vertrauen gut das man es kurz stoppte und überprüfte. Stellt euch mal vor es wird munter weitergeimpft und die “Fälle” würden sich dann summieren das wäre ein Aufschrei gewesen.
Das einzige was mich verwundert ist dass selbst angesehene Wissenschaftler und Medizinier nur noch Corona kennen, alle anderen “Krankheiten” gibts anscheinend nicht mehr…..
Ja und was sagt uns das?
@bubbles
So weit denkt niemand.
Ich vertraue meinen 7ten Sinn,U keine Experten
Herzlichen Glückwunsch! Du kannst nun endgültig autark leben: du brauchst keine Schule, du kannst dein Haus selbst bauen, dein Auto selbst reparieren, dich von sämtlichen Gebrechen selbst heilen, usw. Experten braucht echt niemand, es lebe der 7. Sinn!!!!
Ich bin halt ein Genie
“Alessandra Graziottin hebt aber hervor, dass bei einer korrekt durchgeführten persönlichen und familiären Anamnese das Risiko einer Thrombose oder anderer unerwünschter Nebenwirkungen tatsächlich sehr gering sei “. Fragt sich, wie das funktionieren soll, bei einer Impfstraße, wo bald jede Krankenschwester impfen darf. Dann dürften eigentlich nur die Hausärzte das machen, die die eigenen Pazienten und deren Gesundheitsbild kennt.
Wieviele man im letzten Jahr noch glauben konnte von den ganzen Theorien und Versprechungen der Politik…… braucht sich niemand mehr wundern wenn nix mehr geglaubt wird…..
Was die “Ursächlichkeit” der Todesfälle mit Astra Zeneca angelangt, hat und konnte die EMA in der Kürze der Zeit überhaupt Nichts !! untersucht/en. Eine erste Vorabstellungnahme einer EMA Direktorin weist für mich eindeutig darauf hin. Gäbe es tatsächlich Untersuchungen im wahrsten Sinne des Wortes, gäbe es auch reale Ergebnisse !! Und nicht nur die Aussage, dass die Vorteile einer Impfung mit Astra Zeneca die Nachteile bei weitem überwiegen. ICH BIN FÜRS IMPFEN, aber tut mir leid: “So eine Aussage dient nicht zur Beruhigung der Zweifelnden”.
Donnerstag, 18. März 2021
Breaking News
EU-Behörde EMA erklärt Astrazeneca für zuverlässig und sicher
@Faktenchecker…bis jetzt wurde hier über dieses Thema vor !! der Meldung der EMA diskutiert. Du bist natürlich, wie fast immer, hinterher !! der Schlauste.
Jeder verteidigt seine meinung, verständlich hat doch jeder seine sichtweise, schade dass alle feststellungen mittlerweile wie Ausreden klingen
Noch so eine superschlaue Ärztin. Schlauer als die EMA.