Von: mk
Brixen – Vom 16. bis 19. September lädt die Gemeinde Brixen zur Europäischen Mobilitätswoche ein und setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltige, inklusive und zukunftsorientierte Mobilität. Ein abwechslungsreiches Programm bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, neue Mobilitätsformen kennenzulernen und aktiv mitzugestalten.
Der Start für den am Montag, 15. September vorgesehene Pedibus musste leider aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Er wird voraussichtlich Ende September eingeführt.
Programm
Dienstag, 16. September
Den Auftakt macht die Radreparaturwerkstatt am Domplatz: Von 12.00 bis 16.00 Uhr führen die Expertinnen und Experten von Novum2 kostenlose kleinere Reparaturen direkt vor Ort durch – ganz ohne Anmeldung.
Mittwoch, 17. September
Der Tag beginnt mit dem beliebten Pendlerfrühstück von 7.00 bis 8.00 Uhr im Mobilitätszentrum – ein kleines Dankeschön an alle, die umweltfreundlich zur Arbeit pendeln.
Ab 9 Uhr bietet die Ortspolizei, die die Mobilitätswoche tatkräftig unterstützt und bereichert, am Domplatz eine Fahrradcodierung und einen technischen Check an, um Fahrräder besser vor Diebstahl zu schützen.
Von 14.00 bis 16.00 Uhr verwandelt sich der Domplatz in einen großen Kinderparcours, bei dem junge Radfahrer spielerisch ihre Fähigkeiten verbessern können.
Donnerstag, 18. September – Tag der Inklusion
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der barrierefreien Mobilität. Gemeinsam mit den Partnern REMOOVE und Pizzinini Bus & Mobility werden praxisnahe Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung vorgestellt.
Ab 14.00 Uhr begleitet Inklusionsstadträtin Sara Dejakum im 30-Minuten-Takt Interessierte beim Testen von drei speziellen Fahrrädern am Hartmannplatz:
– Veloplus – geeignet für den Rollstuhltransport
– Fun2Go – ein individuell anpassbares Tandem-Dreirad
– Taxi Bike – ein E-Bike für zwei Fahrgäste und eine fahrende Person
Von 15.00 bis 17.00 Uhr stehen zudem Expert:innen von Pizzinini für Fragen zur barrierefreien Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Verfügung – inklusive Bus vor Ort.
In der nahegelegenen “WunderBar” erhalten alle Teilnehmer ein kostenloses Getränk. Die Bezirksgemeinschaft Eisacktal fördert seit Jahren Menschen mit Behinderung durch inklusive Projekte.
Freitag, 19. September
Zwei besondere Programmpunkte am Maria-Hueber-Platz runden die Woche ab:
Ab 10 Uhr können dort die Fahrräder besichtigt werden, die ab 14:15 Uhr bei der Fahrradauktion versteigert werden. Auch Personen außerhalb des Gemeindegebiets sind herzlich eingeladen.
Um 14 Uhr findet hier die Fahrradverlosung statt: Unter allen Anmeldungen, die zwischen dem 1. und 10. September über www.brixen.it eingegangen sind, werden drei E-Bikes (Small, Medium, Large) verlost. Die Gewinner:innen dürfen die Räder drei Jahre lang nutzen – unabhängig von der täglichen Pendelstrecke. Voraussetzung ist eine jährliche Fahrleistung von rund 2.500 km.
Stadtrat Thomas Schraffl, zuständig für Mobilität, erklärt: „Mit dieser Verlosung möchten wir auch jene erreichen, die in der Nähe ihres Arbeitsplatzes wohnen und das E-Bike vor allem in der Freizeit nutzen – etwa für den Weg zum Training oder am Wochenende.“
Inklusionsstadträtin Sara Dejakum ergänzt: „Besonders freut mich, dass wir mit REMOOVE und Pizzinini Bus&Mobilitiy inklusive Angebote schaffen konnten. Barrierefreie Mobilität ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe.“
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Gemeinde: www.brixen.it
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen