Meran – Meran bekommt das Cura Resort. Nach mehreren Jahren des Tauziehens ist am Dienstag, den 14. November die Entscheidung der Landesregierung gefallen. “Somit setzen wir als SVP einen weiteren Schwerpunkt unseres Wahlprogramms um, da wir auf Landesebene immer wieder interveniert und uns für das Projekt stark gemacht haben”, meint der Fraktionssprecher der SVP-Meran, Reinhard Bauer.
Das Wohnheim wird Platz für 100 Senioren bieten und über eine Tiefgarage mit 650 Parkplätzen verfügen. Fraktionssprecher Reinhard Bauer zeigt sich vom Mehrwert für Meran überzeugt: „Mit dem Projekt gestalten und verbessern wir auch die lokale Mobilität. Der Verkehr auf der Kreuzung Goethestraße / Laurinstraße wird durch den Bau optimiert. Diese Neugestaltung stellt eine unabdingbare Notwendigkeit dar, da es insbesondere zur wöchentlichen Marktzeit vermehrt zu Staubildungen kommt und die Zufahrt zum Weißen Kreuz bedeutend behindert wird.“
„Die Ausschreibung des Projektes kann bereits in einem halben Jahr erfolgen. Cura Resort wird die Antonius-Klinik als Seniorenwohnheim ablösen und einen ungleichen Mehrwert für Meran bieten. Auch wird das Cura Resort wesentlich mehr Heimbewohner*innen beheimaten und auch Platz für moderne Modelle bieten“, führt Sozialstadtrat Stefan Frötscher aus.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
7 Kommentare auf "Cura Resort für Meran: Wohnraum für 100 Senioren"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…Das Wohnheim wird Platz für 100 Senioren bieten und über eine Tiefgarage mit 650 Parkplätzen verfügen…
Was da wohl wichtiger war 🤔🤔🤔
Bides ist sehr wichtig,denn auch Tiefgaragenparplätze müsste es viel mehr geben und DAS PARKEN oberirdisch verboten werden ! 🙂
Kennst du die Parksituation beim KH Meran?
Diese dienen ja nicht in erster Linie dem Wohnheim…
CURA RESORT,CASH RESORT für reiche Leute!
Fake News von Ihnen. Wieso bewerten sie das Projekt wenn sie es offenichtlich gar nicht kennen? Die Pitsch Stiftung übernimmt das Cura Ressort und wird somit die selben Kriterien haben wie alle anderen Seniorenheime auch. Durch die einheitliche Warteliste die in den Startlöchern steht, gib es auch eine optimale Verteilung.
Herr Bauer sagen sie doch bitte dass sich so einen Platz nur gut,wenn nicht hochsituierte Menschen leisten werden können.Lass mich dann gerne vom Gegenteil überraschen.Also baut mal,dann schauen wir,wer das letztendlich mit dem Heimplatz überdimensional finanzieren wird! Geht schon wieder los,SVP Werbung bis zur nächsten LW,eine Kstastrophe hoch 3.ekelhaft!
60 Millionen Euro, und wenn ich richtig verstehe, gibt’s dafür lediglich 24 zusätzliche Altersheimplätze (Antoniusklinik wird ja gleichzeitig aufgelassen). Das kann’s woll net sein