Mautanpassung wird gefordert

Dachverband für Natur- und Umweltschutz verteidigt Blockabfertigung

Sonntag, 29. April 2018 | 08:40 Uhr

Bozen – Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz verteidigt Blockabfertigung an der deutsch-österreichischen Seite. „Bis die Politik sich nicht entscheidet, die von uns längst geforderte Mautanpassung an die Schweizer Alpenübergänge und die Angleichung des Dieseltreibstoffpreises in Österreich zu bewirken, ist die Blockabfertigung für Lkw an der deutsch-österreichischen Grenze sehr wohl ein Beitrag zur Reduzierung des Durchzugsverkehrs durch Südtirol“, erklärt der Vorsitzende Klauspeter Dissinger.

Von den insgesamt 2.150.000 Lkw, die den Brenner passieren, fahren insgesamt bis zu 800.000 Lkw pro Jahr als Transit durch Südtirol. Laut Dachverband haben sie damit weder Quelle noch Ziel in Südtirol und belasten die Luftqualität im Etsch- Eisack- und Wipptal über den gesetzlich zulässigen Höchstwert.

Die Lkw würden über den Brenner fahren, da sie in Österreich billigen Diesel tanken und auf Südtiroler Seite die Maut viel geringer ist als über die schweizerischen Alpenpässet. „Dafür nehmen die Transportunternehmen nicht nur einen Umweg von bis zu 300 Kilometern, sondern auch eine bis zu fünf Stunden längere Fahrt in Kauf. Die viel und oft von der Wirtschaftslobby zitierte Floskel ‚Zeit ist Geld‘ scheint hier nicht mehr Gültigkeit zu haben“, erklärt Dissinger.

Durch die Blockabfertigung an der deutsch-österreichischen Seite werde aber nur mehr eine beschränkte Anzahl von Lkw pro Stunde durchgelassen, was einerseits die Anzahl der Lkw auch in Südtirol und somit die Umweltbelastung und die Staugefahr reduziert und andererseits die Transporteure – bedingt durch die längeren Wartezeiten an der Grenze – animieren könnte, die kürzere und schnellere Route durch die Schweiz zu wählen.

„Unsere Politik und ins besonders der Südtiroler Wirtschaftsring täten gut daran auch an die Handelsbetriebe zu denken, welche durch die billigen Transportkosten immer mehr die Konkurrenz des Onlineversandhändlers Amazon zu spüren bekommen. Amazon hat seinen Umsatz im letzten Jahr um 43 Prozent erhöht und den Gewinn auf 1,6 Milliarden gesteigert. Dabei zahlt Amazon läppische 0.07 Prozent an Einkommensteuern (Quelle „The Guardian“), während die Steuerlast für Einzelhändler in etwa das 500-fache betragen. Dies wäre eine Aufgabe für das EU Parlament, in dem ja auch Südtirol einen Vertreter hat, diese Ungerechtigkeit endlich zu beseitigen, anstatt die Interessen der verschiedenen Lobbyisten (Multis und große Transportunternehmen) zu vertreten“, so der Dachverband.

Eine nachhaltige, umweltschonende und womöglich regionale Wirtschaft wäre nämlich eine sogenannte Win-Win-Situation nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für unsere regionale Wirtschaft, ist der Dachverband überzeugt.

Von: mk

Bezirk: Bozen