Von: luk
Meran – Ein Video des italienischen Journalisten und Influencers Roberto Parodi sorgt derzeit in Südtirol für Aufsehen. Parodi hatte beim Merano WineFestival abfällige Bemerkungen über die deutsche Sprache in Südtirol gemacht. Die Bewegung Süd-Tiroler Freiheit fordert nun eine öffentliche Entschuldigung.
In dem auf seinen sozialen Medien verbreiteten Video äußerte Parodi sinngemäß, er ärgere sich darüber, dass in Meran viele Schilder auf Deutsch seien und die Menschen dort Deutsch sprächen. Er verwies dabei auf die Annexion Südtirols nach dem Ersten Weltkrieg und forderte, Italienisch zu sprechen.
Die Süd-Tiroler Freiheit bezeichnete die Aussagen als “entgleist und respektlos”. Landtagsabgeordneter Sven Knoll sprach von einem „Beispiel für chauvinistische Haltungen“, die immer wieder gegenüber Südtirol und seiner Bevölkerung zutage träten. Solche Vorfälle zeigten, so Knoll, dass das Verhältnis vieler Italiener zu Südtirol weiterhin von nationalistischen Denkmustern geprägt sei.
Roberto Parodi ist in Italien als Journalist, Fernsehmoderator und Social-Media-Influencer bekannt und erreicht mit seinen Beiträgen regelmäßig ein großes Publikum. Von seiner Seite liegt bislang keine Reaktion auf die Kritik aus Südtirol vor.




Aktuell sind 67 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen