„Autofreier Radtag auf die Mendel“ mit Ehrengast

Die Mendelpass-Straße gehört für einige Stunden den Radlern

Montag, 15. September 2025 | 08:19 Uhr

Von: mk

Oberplanitzing/Mendelpass – Bereits das 19. Mal findet am Samstag, den 20. September das kleine, aber feine Rad-Event auf der Mendelpass-Straße statt. Dafür wird die Mendelstraße zwischen Oberplanitzing und der Passhöhe von 9.00 bis 16.30 Uhr gesperrt.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstalten der Dachverband für Natur- und Umweltschutz, die Umweltgruppen Eppan und Kaltern sowie die beiden Kimabündnis-Gemeinden Eppan und Kaltern den „Autofreien Radtag auf die Mendel“.

Dieses Jahr werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich von Vertretern des Südtiroler Alpenvereins, des Heimatpflegeverbandes und von Mountain Wilderness auf der Passhöhe empfangen. Als Ehrengast wird zudem der Präsident von CIPRA-International, Uwe Roth, anwesend sein.

Während der motorisierte Verkehr an 364 Tagen im Jahr über die Mendel braust, plädieren die Veranstalter an einem Tag im Jahr für insgesamt weniger Pkw-Verkehr und für mehr Ruhe auf unseren Pässen. Anlass zur Sorge bereiten die zunehmenden Spaß-Fahrten, wobei Motorräder und Oldtimer unsere Pässe immer häufiger in eine Lärm- und Abgaskulisse verwandeln. Mehr Rücksicht auf Natur, Umwelt und Menschen ist gefragt.

Wie jedes Jahr erhält jeder 50. Ankömmling auf der Passhöhe eine hochwertige Trinkwasserflasche als Belohnung, die im Rahmen des erfolgreichen Projekts Südtirol Refill Alto Adige verteilt wird. Das von der Stiftung Südtiroler Sparkasse unterstützte Projekt hat heuer einen ordentlichen Schub bekommen, 500 Brunnen und Wasserstellen wurden neu eingetragen und sind unter der Webseite www.refill.bz.it einsehbar.

Wasser und Erfrischungsgetränke gibt es entlang der Strecke auf der Höhe von Matschatsch und auch am Mendelpass, wo der Tourismusverein Nonstal und die Gemeinde Ruffré eine Stärkung anbieten.

Mit dem autofreien Radtag auf die Mendel soll für mehr Rücksicht auf Natur und Umwelt geworben und vor allem die sanfte Mobilität gefeiert werden. Zurzeit fluten noch die auto- und motorradbegeisterten Babyboomer Südtirols Passstraßen, aber bald schon kommen neue Generationen nach, welche den Individualverkehr nicht mehr als Inbegriff persönlicher Freiheit sehen. Diesen jungen Menschen wollen die Veranstalter den autofreien Tag auf die Mendel widmen.

Die Teilnahme am Mendelradtag ist auf eigene Verantwortung. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen, es gilt die Straßenverkehrsordnung. Die Organisatoren übernehmen keine Haftung für Unfälle, Verletzungen und/oder Sachschäden vor, während oder nach der Veranstaltung.

Bezirk: Überetsch/Unterland

Kommentare

Aktuell sind 11 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen