Bozen – 2023 steht in Südtirol die Landtagswahl an, zu der der seit dem Jahr 2014 regierende 51-Jährige Arno Kompatscher ein letztes Mal – in Südtirol gibt es eine Beschränkung auf drei Amtsperioden – antreten wird.
Formell muss der Landeshauptmann erst von der Sammelpartei nominiert werden, Ende März soll dies durch den Parteiausschuss geschehen. Der SVP war im vergangenen Jahr ein rauer Wind entgegengeweht. Die sogenannte SAD-Affäre rund um die Vergabe von Buskonzessionen und parteiinterne Verwerfungen prägten mitunter das Bild. Kompatscher stellte Bedingungen für ein künftiges gedeihliches Arbeiten miteinander – damit wurde zumindest nach außen die Entscheidung über seinen nochmaligen Antritt verknüpft.
“Ich spüre einen großen Rückhalt – in der Parteibasis und in der Bevölkerung. Das war mitmotivierend für meine Entscheidung. Ich habe mir die Entscheidung wohl überlegt. Denn es ist ein herausforderndes Amt, mit einer Belastung auch für die Familie”, machte Kompatscher deutlich.
Jetzt gelte es für die SVP sich personell gut aufzustellen und inhaltlich klare und auch neue Antworten zu geben – schließlich lebe man in einer “Zeitenwende”. Mit Parteiobmann Philipp Achammer habe er entgegen medialer Darstellungen ein gutes persönliches Verhältnis.
Die Verwerfungen des vergangenen Jahres hätten der Partei geschadet, räumte Kompatscher im Interview mit der Apa unumwunden ein. Nun gelte es, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Auf Prozentziele und dergleichen wollte sich der Landeshauptmann noch nicht festlegen. Bis zur Wahl werde noch einige Zeit vergehen, nun konzentriere man sich vorerst auf die Arbeit für Südtirol.
In Umfragen lag die SVP zuletzt konstant unter 40 Prozent. Im Jahr 2018 hatte die Südtiroler Volkspartei mit Kompatscher 41,9 Prozent eingefahren und zum zweiten Mal hintereinander nicht die absolute Mandatsmehrheit erreicht.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
46 Kommentare auf "“Die Verwerfungen des vergangenen Jahres haben der Partei geschadet”"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
vunmirausgsechn dor beste Landeshauptmann für diese Zeiten!
@MINUSDRÜCKER liaber heppes in Tommy oder in Flipps, gell? 😀
i wissat net UAN und net UANA fa do GONZN SVP
wos man wähln kannt
…keine Angst, Bauern und Gastwirte werden schon brav das Alpenblümlein wählen…
sell werd schun passn…Beiträge für Traktoren usw.sein jo wieder offen 😂
isch jo guat dass iber 40% der südtiroler Bevölkerung Gastwirte und bauern sein 😂 eigentlich nit ober da lei Bauern und Gastwirte die svp wählen konns jo lei so sein oder?
Keine Sorge, Herr Landeshauptmann, bis im Herbst ist das Meiste “vergeben” und vorallem “vergessen”……
Vergessen? Bitte nicht,die eine um die andere “Sauerei” Freunde im Edelweiss,Sad Skandal usw.usw.???
Locher, Vallazza, Deeg, Achammer, Widmann, Noggler, Bacher müssten m.M.n. weg
dazu noch der Knoll und der Leiter-Reber, die dem LH von rechtsaußen immer am Zeug zu flicken versuchen
dann wäre ein wenig Flurbereinigung gemacht…
@krokodilsträne
Nenne besser, wer noch tragbar ist und eventuell bleiben könnte, dann hättest du weniger aufzuzählen 😂
@@,@kroko: Genau, die Liste isch schneller gemacht, wenn wir schreiben wer noch tragbar isch! 😂
Es wird von Verwerfungen in der Partei gesprochen, aber „verworfen“ wird keiner dieser umstrittenen C Charaktere. Entsprechend schlecht steht damit auch der LH da.
Chapeau!!!!
nia mear SVP! nia mear SVP!! i schwör, desmol wähl i nimmer SVP!!!
und dann in der Wahlkabine: maah, wos soll i do wähln? Ma jo, dai, sou letz isch es jo eigentlich decht nit gongen…ma jo, dai, oanmol nou….ma jo, dai, die ondern sein a nit besser,…. ma jo, dai, miasmer schun zonmmholtn…..
Ziemlich sinnfreier Kommentar.
@Summer
nein, eine realistische Darstellung des Südtiroler Wählerverhaltens.
Savonarola
Aha, dann wählen die Südtiroler auch auf diese Art FH, STF, Team K und Grüne? Echt nur dumm!
@Summer
dumm für dich
Die Prozente die die Volkspartei bei der Landtagswahl erhält sind eigentlich egal, wichtig ist dass so viel wie möglich wählen gehen damit das RICHTIGE SPIEGELBILD der Gesellschaft entsteht.
Dazu sollten es mindestens 3 Viertel der Wahlberechtigten sein. Denn wer nicht wählt oder irgendwie weiß oder ungültig wählt der brauch danach auch nicht lärmen.
Jammern ist aber wesentlich einfacher und bequemer als extra zum wahlamt zu gehen und mit dem schweren stift ein kreuz zu machen
Diesmal wird das Edelweiß gerupft.
@Calimero
Träume weiter. Die vom System Südtirol profitieren sind sehr gut vernetzt und machen für sich hervorragende Lobbyarbeit.Vor der Wahl werden dann noch ein paar “Zuggerlen” verteilt und die “Kälber” werden ihre Metzger wieder selbst wählen.
@Calimero: Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber die Lobby-Gruppen werden schon dafür sorgen, dass der brave Südtiroler wieder das Edelweiß wählt. Bauern und Gastwirte werden den Teufel tun und anders wählen.
@
Und nach deinem Verständnis, sind alle Wähler, die nicht nach deinem Geschmack wählen, Kälber?
Merkst du eigentlich nicht, dass du das größte Kalb selber bist?
@Summer
Ich muss zugeben, dass der Spruch:” Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber”, nicht von mir stammt, sondern dass dieses Zitat Bertolt Brecht nachgesagt wird weil er es im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus gebracht hat. Brecht hat auch folgende Zeilen geschrieben
Hinter der Trommel her
trotten die Kälber
Das Fell für die Trommel
liefern sie selber
Ich hoffe, du verstehst den tieferen Sinn dieser Zeilen
Der Londeshauptmonn kriag sicher sein Vertraun, ober ba der Sommlpartei selber isch viel auzuraumen, sprich a poor humzuschickn.
@maher
Leider müsste man , wenn man dem Landeshauptmann sein Vertrauen aussprechen möchte, notgedrungen SVP wählen, denn die SVP hat die Direktwahl des LH, wie in anderen Regionen üblich, bis jetzt erfolgreich verhindert.
sehr geehrter Herr LH, Sie brauchen nicht besorgt sein, das Südtiroler Schäfchen Stimmvieh wird nach 5 Jahren Gezetere, Geplärre und Hinter-dem-Buckel-Kreuz-Abgefluche wieder schön brav sein Kreuzchen dort machen, wo es immer schon gemacht wurde, und am Tag darauf wieder mit dem Gejammere fortfahren.
Sind alle Wähler, die nicht nach deinem Geschmack wählen, Schafe? Und sind alle, die so wählen wie du willst, denkende Wähler?
Ein höchst bedenkliches Demokratieverständnis, das wohl nur am rechten Rand zu finden ist.
@Summer
ich spreche von unmündigen, blinden Wählern, offensichtlich so wie du.
Savonarola
Also sind alle Wähler, die nicht so wählen wie du, unmündig und blind?
Sie sind einfach nur widerlich!
@Summer do hot a SVP Wähler woll in knoll no net keart😂😂😂😂😂
@Summer
du reduzierst immer alles nur auf Geschmack und Vorliebe, einfach nur dumm, widerlich, kurzsichtig, realitätsfremd und beratungsresistent.
Vielleicht sollte der LH auch mal über seine Person nachdenken, ob es ohne ihn besser für die SVP wäre !!!!
Ohne den LH, wäre die SVP am Ende. Mit Figuren wie Deeg, Durnwalder, Vallazza, etc. am Ruder wäre Hopfen und Malz verloren.
Woher Ihr Wind weht, ist eh klar.
@Summer
wind of change
Zum Glück für die SVP vergessen ihre Wähler schnell alles wieder. Und manches Wahlzuckerle wird wohl auch noch kommen. 🫢🫢🫢
Ich sehe die so genannten “Verwerfungen” nicht als Schaden für die SVP sondern eher als Chance. Dazu braucht es als ein reinigendes Gewitter, indem der LH die Zügel in die Hand nimmt und die Partei von jenen Subjekten befreit, die sich der Partei bedienen um sich persönliche Vorteile verschaffen.Der “Ploderer” Achammer ist dazu leider nicht geeignet,da er bereits schon von denen infiziert ist. Bleibt nur noch die Frage, ob der SVP dann noch genügend geeignetes Personal zur Verfügung steht.
zum Glück für die SVP sind die Skandale nie kurz vor der Wahl, sonst würde sie wirklich mal den Dämpfer kriegen, den sie verdient hätte. So tritt man in diverse Fettnäpfchen, diskutiert das parteiintern aus, ohne dass es irgendwelche weltbewegende Maßnahmen gibt und kehrt schön alles unter den Teppich, bis Gras drüber gewachsen ist.
Und wenn Herr, Frau und “Irgendwo-dazwischen-drin”-Wahlberechtigte/r das Kreuzl setzen muss, landet es doch wieder auf dem Edelweiß.
Ein wahrer Sympathieträger unser Landeshauptmann.
Die SVP kann Verwerfungen haben wann und wieviel sie will, schlussendlich wird sie trotzdem von ihren Lobbies wiedergewählt. Für die Arbeitnehmer hat diese Partei schon seit langem nichts mehr übrig.
Lobbies sind?
@Summer …Bauern, Gastwirte, Handwerker usw. All jene die man mit Begünstigungen bzw. Beiträge gefügig machen kann, eine Hand wäscht die andere.
Bauern,Hoteliers und A- Kriecher der SvP.
nicht nur die verwerfung!!… auch die falsche führung… der neid unter den landtagsabgeordneten… usw…