Meran – 19 neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden demnächst im gesamten Stadtgebiet installiert. Hierbei handelt es sich um verschiedene Arten von Stationen – von Schnellladestationen bis hin zu Hochleistungsladestationen.
Die Arbeiten werden im Auftrag der Stadt Meran von Neogy durchgeführt, einer Tochtergesellschaft von Alperia, die sich der Entwicklung der Elektromobilität verschrieben hat und von der Stadtverwaltung den entsprechenden Zuschlag erhalten hat.
“Ein Ladepunkt pro 1.000 Einwohner – das ist der Richtwert, der im Nationalen Infrastrukturplan für das Aufladen von Elektrofahrzeugen (PNIRE) angegeben ist. Eine Prognose, die wir in Meran dank des bis 2025 geplanten schrittweisen Ausbaus der Infrastruktur voll erfüllen werden”, so Vizebürgermeisterin und Mobilitätsstadträtin Katharina Zeller.
“Wir gratulieren der Stadt Meran, der es gelungen ist, die Stadt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung in Richtung nachhaltige Mobilität zu entwickeln. Wir werden weitere 19 öffentlich zugängliche Ladestationen installieren, um alle Bedürfnisse der Elektroautofahrer*innen zu befriedigen und die Umwelt zu schützen”, bekräftigt Sergio Marchiori, CEO von Neogy.
Von den 19 Ladestationen, die installiert werden, sind drei Hypercharger und zwei Schnell-Ladesäulen: Sie werden beim Untermaiser Bahnhof zu der bereits bestehenden Ladestation hinzugefügt, wodurch einer der ersten großen Knotenpunkte in einem städtischen Umfeld entsteht, an dem bis zu 12 Fahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden können.
Im Rahmen des Projekts European Life wird Neogy drei weitere Hypercharger in der Brogliatistraße, am Kirchsteigweg und in der Katzensteinstraße installieren. Diese drei Säulen gehören jedoch nicht zu den Dienstleistungen, die in der Ausschreibung der Stadt Meran enthalten sind.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
17 Kommentare auf "Elektromobilität: Meraner Ladenetz wächst"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Toll….Meran hat ja keine anderen Probleme….
Dann lassen wir es halt bleiben und es wird zum Problem, sobald die Ladeplätze dann fehlen, sobald es mehr E-Autos gibt und diese dann stehen bleiben oder stundenlang warten müssen.
der spruch isch derart von, wenns für dich kein problem ist vielleicht für andere? kannt jo sein dass net allein auf der welt bisch?
Sagt der Egoist der nur seine Probleme sieht?
@brunner! Wer redet von Problemen? Das sind Lösungen. Noch bist du nicht betroffen, aber früher oder später bist du froh wenn Autos ohne Gestank und Lärm durch die Stadt oder deinem Wohnort fahren!
Wenn die tausend Einwohner 600 E-Autos haben wird das ein Spass an der Ladesäule….
Du fährst Rollator?
NG LG usw Du sollst nicht von Dir auf andere schließen.
Mein Rollator:
@N. G.
NG LG usw Du sollst nicht von Dir auf andere schließen.
Mein Rollator:
aber für die Silvesterparty kein Geld haben….. ist ja nur für die Jugend.
dann informier dich mal was es zu so einer party alles braucht und was es kostet dann komm mit dem kindischen spruch.
das geht alles viel zu langsam
Hab mir auch ein e auto besorgt. wirklich toll. eine ladung kostet 40 euro und ich komme damit 270km weit🤣 mein altes auto hat für diese strecke 15 liter diesel verbrannt. Ich war ein riesen klimasünder.
Ich komme mit 35 euro über 400 km!
@timetosay
Eben
Strom isch mittlerweile foscht tuirer wia Diesel oder Benzin.
Und nor hosch a no null Reichweite!
Tolle Sache! Hoffe, dass andere Gemeinden hier bald mitziehen!
Wenn man den Fakti mal braucht, liest man nur Belangloses (wie immer🙈). Wie lange blockieren die Fahrzeuge, die alle gleichzeitig geladen werden können, im Durchschnitt alle Meraner Ladesäulen ? Also ich brauche für 80 Liter Super Plus gut 5 Minuten…