Von: Ivd
Bozen – Auf die Werte Demokratie und Freiheit verweisen Landeshauptmann Arno Kompatscher und Europa-Landesrätin Magdalena Amhof anlässlich des Europatags am 9. Mai. Als äußerst positiv bewertet Martha Gärber, die Direktorin der Abteilung Europa, das wachsende Interesse der Jugend an der EU, was sich auch anhand der Tätigkeit der Infostelle Europe Direct Südtirol nachvollziehen lasse.
“Mit Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren schlug in Europa die Stunde Null. Es war dies die Chance, neu und besser anzufangen. Europa ist das größte Friedensprojekt unserer Geschichte, doch Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, wie uns aktuelle Entwicklungen zeigen”, betont Landeshauptmann Kompatscher, an dem sich die Schumann-Erklärung zum 75. Mal jährt. Nationalismus, konsequent zu Ende gedacht, führe zu Krieg, fährt Kompatscher fort. “Unser gemeinsames Europa ist dazu der Gegenentwurf. Die Werte der Demokratie und der Freiheit müssen jeden Tag aufs Neue verteidigt werden”, betont der Landeshauptmann.
Für Europa-Landesrätin Magdalena Amhof ist der Europa-Tag eine Gelegenheit, sich die Bedeutung der EU für den Wohlstand und die Entwicklung aller Mitgliederstaaten ins Bewusstsein zu rufen. “In einem zunehmend komplexen internationalen Umfeld wird die Rolle Europas heute eine immer bedeutendere. Das Bewusstsein, dass wir Teil dieser großen und vielfältigen Gemeinschaft sind und dass auch unsere Zukunft von der weiteren Rolle und Entwicklung Europas abhängt, ist wesentlich, um uns vor dem weiteren Aufflammen neuer Nationalismen zu schützen. Vielen Dank daher all jenen, die den heutigen Tag zum Anlass nehmen, um die europäischen Werte weiterzuvermitteln.”
Darauf, dass Europa besonders bei der Jugend Anklang finde, verweist Martha Gärber, die Direktorin der Abteilung Europa in der Landesverwaltung. “Wir stellen fest, dass die Jugend besonders an der EU interessiert ist. Unsere Infostelle Europe Direct Südtirol erfreut sich großen Zuspruchs”, betont Gärber. Das würden auch die Zahlen beweisen: Im Jahr 2024 besuchten insgesamt 493 Grund-, Mittel- und Oberschüler die Infostelle. Heuer seien bereits 225 Besucher verzeichnet worden. “Bei Veranstaltungen konnten wir 2024 hingegen 8515 Personen erreichen”, erklärt Gärber. Besonders gut kämen auch die Social-Media-Auftritte von Europe Direct Südtirol an. Auf Instagram kann der Kanal unter der Adresse europedirect_southtyrol abonniert werden, auf Facebook ist die EU-Infofstelle ebenfalls erreichbar.
Anlässlich des morgigen Europatags finden folgende Veranstaltungen statt: von 9.00 bis 13.00 Uhr Infostand von Europe Direct Südtirol auf dem Silvius-Magnago-Platz in Bozen und ab 17.00 Uhr Projektion des Films “Vermiglio” im Filmclub Bozen in der Dr.-Streiter-Gasse 8 D in Bozen.
Aktuell sind 12 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen