Bozen – Die Gastronomiebetriebe in Südtirol und Italien werden weiter vertröstet und müssen in Ungewissheit leben. Landeshauptmann Arno Kompatscher hat in einem Brief an die Regierung in Rom die Öffnung von Bars und Restaurants gefordert und dabei angemerkt, dass dies die Zahlen in Südtirol erlauben würden. Derzeit liegt die Wocheninzidenz bei rund 130 Fällen auf 100.000 Einwohnern.
Auch andere Regionen in Italien drängen auf eine Öffnung der Gastronomie. In den vergangenen Tagen gab es Medienberichten zufolge auch italienweit Demonstrationen. Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza drückt aber auf die Bremse. Seiner Ansicht nach sei es für eine Öffnung der Gastronomie noch zu früh. Bekanntlich gibt es in Italien bis Ende des Monats keine gelben Zonen, in die Südtirol derzeit fallen würde.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
29 Kommentare auf "Gastronomie weiter ohne Perspektive"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Südtirol ist Rom egal ! den Namen kennt man nur Alto Adige oder paesi di mucche . . sobald Badesaison los geht gibt es kein covid mehr in Italien . so funktioniert Politik
Bitte??? Wieso hat Südtirol im Sommer keine Gäste…….?? Ich traue mich zu wetten das die Sommersaison an weiten mehr Steuergelder nach Bozen und Eh o Rom bringt……. Da arbeitet das ganze Land und nicht nur wie hauptsächlich die Dolomitetäler im Winter…….. Immer diese arrogante das uns Rom einen reinwürgen will, Restaurants und Bars sind in ganz Italien zu nicht nur in Südtirol, winter und Städtetourismus gibt es im ganzen Lande nicht nur hier…….
@hefe
verstian tuasch du net viel
Wieso sollte Rom für Südtirol eine Exrawurst machen?? Nur wegen der Autonomie?! Die ist denen doch egal… am Ende – ob gut oder nicht – ist auch Südtirol Italien…
@Guri..hast du grundsätzlich ein Problem mit der Regierung in Rom ? Oder wieso kommst du auf die Idee, man würde dort gerne und vorsätzlich falsche Entscheidungen treffen. Noch dazu, dass durch die angeordneten Maßnahmen (kein !! Wintertourismus usw.) der Staatskasse Millionen von Steuern aus dem reichen Südtirol durch die Lappen gehen. Die EU beobachtet sehr genau, wie Mitgliedsstaaten mit der Pandemie umgehen, bevor sie, zumindest den “geschenkten Teil”, der Milliarden an Coronahilfen freigeben.
@marc16..du allerdings noch Weniger
Rom, lahm wie immer, wenn es um Endscheidungen geht .
ausser bei Pflichtimpfungen, da sind sie alle superschnell! Wenn Tausende Menschen seit mehrere Monate keinen Cent sehen, chi se ne frega!
@Blitz…Rom entscheidet zu langsam, Bozen falsch. Wenn du bei den nächsten Wahlen kandidierst, dann wird endlich Alles besser, nein schneller und vorallem RICHTIG.
Sobald die Badesaison in Italien losgeht werden die Bars und Restaurants “pronto”geöffnet ,den für Italien gibt es nur eine Sommersaison.
Des isch jo nimmer normal, die Lebensmittelgeschäfte hom olm offen kop und zem geats oft zua, und die Gastronomie hot am längsten zua, hom olle investiert in die gonzen Hygienekonzepte und derfen nit autian🤮🤮
Wenn kein Einkommen ist, kann man auch keine Steuern zahlen!!!!!!
Immer feste an der “Vogel Strauß Taktik Kopf in den Sand” festhalten. Oder war es doch, wie ein heute gelegentlich als “Hobbyphilosoph” auftretender ehemaliger deutscher Fußballnationalspieler sagte : “Keinen Sand in den Kopf stecken”
Ja, in Biberach wird leider noch ewig alles zu bleiben. Den Verängstigten zum Glück zu Liebe.
Hallo nach Südtirol,
hat 2020 bestens geklappt:
1.Südtiroler Sonderweg 2021 ausrufen
2.Geplärr aus Rom/von Urzi aushalten
3.Einfachregel Einmeterabstand überall sonst Maske wieder einführen
4.Gastronomen/Unterkunftsbetreiber/Gäste eigenverantwortlich machen lassen
5.Steuereinnahmen aus Gastro/Handel/Tourismus in die Struktur des Landes investieren statt Arbeitslosigkeit und Sinnlosregelkontrollen finanzieren und auf römische Almosen warten.
Was 2020 erfolgreich gewesen ist kann 2021 flankiert von Impfkampagne und überbordenden Testmöglichkeiten nicht schlechter werden
Auf Wiedersehen in Südtirol
Hallo Andreas.👍es könnte ja vieles so einfach sein. Nur übersiehst du bei deinen Aufzählungen die Tatsache, dass 2020 Unmengen von ausländischen Urlaubern und Erntehelfern im Ländle waren. Diese haben durch ihr vorbildliches Verhalten die Einheimischen zum Einhalten der AHA Regeln animiert. Solche beispielhaften Gäste und deren “bescheidener” Beitrag zum Südtiroler Bruttoinlandsprodukt fehlen jetzt an allen Ecken und Enden.
IMHO sollte man die Aussengastronomie oeffnen, wenn die Hygieneregeln eingehalten werden. Man koennte auch (wie letzten Sommer in meiner Heimatstadt) den Gastro-Betrieben im Freien eine groessere Flaeche zur Verfuegung stellen. Die Betriebe durften dort ihre Tische auf den Gehsteigen weit verteilen, im Prinzip so, als wuerde man in BX die grossen und kleinen Lauben mit Tischen vollstellen. So waere der Sicheheitsabstand gewaehrleistet. Es braeuchte dafuer ein bisschen Flexibilitaet von den Gemeinden, aber die Gastro ist ja sehr stark gebeutelt.
@The secret garden…in meiner Heimatstadt ist die Verwaltung so flexibel 🙈, oder besser gesagt dreist 😡, dass sie den Gastronomen die Jahresrechnung !! für die Nutzung öffentlicher Flächen zur Außenbewirtung 2021 ohne Änderung oder gar teilweiser Reduzierung pünktlich zum 05. Januar 2021 zugestellt und die Beträge auch gleich per Lastschrift eingezogen haben.
Beweise für die steile Behauptung oder FAke?
Spero di si,Herr Speranza,o no?wir fühlen uns wieder mal zerquetscht von Rom.
In Südtirol sollte die nächsten 5 Jahre kein Tourismus zugelassen werden!!! Die Schüler protestierten für den Umweltschutz aber wenn es ums Geld geht interessiert der Umweltschutz niemanden mehr!!!! Mit dem Tourismus wird der Coronavirus wieder verbreitet!!!
Das einzige wichtige Problem sind die nicht erhaltenen Hilfsgelder vom Staat. Hier wird von seiten der Politik nur heiße Luft geblubbert.
I vrstea nit, warum man DEN Wirtschoftsmotor schlechthin so mißhondelt. Wenn a solches Theater in dr Londwirtschoft oder in dr Baubranche wäre, gäbe es KRIEG. Wos soll dear Zirkus, af wos will man aussi?? Hotels tean zua und wearn verkaft… und an wen??? An die Chinesen; donn kennen die gonzen Hater do in den Forum auwatzn…. isch jo gleich…. Nit danke der Londesregierung…. i sog: DANKE HGV, FÜR‘N EINSOTZ UND DIE MORALISCHE UNTERSTÜTZUNG!!!! LEI SCHREIDN UND PLÄRREN. Bleibt‘s Gsund!!!
Speranza lässt die Handbremse immer gezogen😠😤
cara speranza dove sei? denn Herr Speranza hat dich noch nicht gefunden…..
Die Hoffnung stirbt zuletzt, es gibt immer noch Speranza.
P.S.: Ein Korridor fuer Fussgaenger war natuerlich frei.