Von: Ivd
Salurn – Heute fand in Salurn die Versammlung der Europaregion Tirol statt. Die Süd-Tiroler Freiheit war durch ihren Klubobmann Sven Knoll vertreten und brachte erneut mehrere Vorschläge ein, um ein Zusammenwachsen von Nord- und Südtirol voranzubringen.
Ein Kernanliegen ist Knoll die Attraktivierung des Tirol-Tickets für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Nord- und Südtirol. „Das Tirol-Ticket, welches mit Jahresende eingeführt wird, soll 750 Euro kosten. Das ist zu viel und muss günstiger werden, damit es für alle Bürger leistbar ist. Außerdem ist es nicht nachvollziehbar, dass internationale Züge wie der Eurocity zwar im Bundesland Tirol, nicht aber in Südtirol und im Trentino enthalten sind. Wer zukünftig von Innsbruck nach Bozen fahren will, kann zwar in Innsbruck in einen Eurocity einsteigen, muss aber am Brenner wieder aussteigen und in einen Regionalzug umsteigen. Das macht keinen Sinn und erschwert grenzüberschreitende Fahrten”, erklärt Sven Knoll.
Ein weiterer Vorschlag betrifft die bessere Zusammenarbeit der Bibliotheken in der Europaregion Tirol. Laut Vorschlag der Süd-Tiroler Freiheit soll künftig ein einziger Ausweis den Zugang zu allen öffentlichen Bibliotheken ermöglichen. Ebenso forciert die Partei die Verknüpfung der Arbeitsmarktstellen: Ab 2026 wird es – ebenfalls auf Vorschlag der Süd-Tiroler Freiheit –möglich sein, dass freie Jobs in allen Teilen der Europaregion Tirol ausgeschrieben und abrufbar sind. Dies vernetzt den Arbeitsmarkt in Nord- und Südtirol und lässt die Menschen auch auf professioneller Ebene weiter zusammenwachsen, so Knoll.
„Die Süd-Tiroler Freiheit ist die treibende Kraft in der Europaregion und bringt in der Versammlung immer wieder konkrete Vorschläge, wie den gemeinsamen Wetterbericht ein, die in der Folge umgesetzt werden. Wir wollen, dass die Menschen in Nord- und Südtirol sowie im Trentino konkrete Vorteile von der Zusammenarbeit haben. Weniger Bürokratie, mehr Service und mehr Freiheit für die Bürger – das ist unser Ziel“, betont Knoll.
Abschließend gratuliert die Partei dem Bundesland Tirol, das ab sofort den Vorsitz in der Europaregion Tirol innehat. Die Bewegung kündigt an, umgehend mit den Verantwortlichen das Gespräch zu suchen, um die Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol noch weiter zu vertiefen.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen