Armut hat viele Gesichter

Landtagspräsident Schuler unterzeichnet Armuts-Manifest

Freitag, 07. November 2025 | 11:46 Uhr

Von: mk

Bozen – In Umsetzung eines im Landtag einstimmig angenommenen Beschlussantrags hat Landtagspräsident Schuler das Manifest „Alle gegen Armut in Südtirol – Ursachen erkennen und gemeinsam beheben“ unterzeichnet. „Nicht nur die Politik, sondern die Gesellschaft als Ganzes muss sich geschlossen dafür einsetzen, dass niemand zurückgelassen wird und alle Menschen in unserem Land die Möglichkeit haben, ein Leben in Würde zu führen“, so Schuler.

Armut ist allgegenwärtig und hat viele Gesichter – auch in Südtirol, das zu den reichsten Regionen Europas zählt. Armut gefährdet die Zukunft der Betroffenen und den sozialen Zusammenhalt.

Um die Notwendigkeit zu unterstreichen, Armut in Südtirol gemeinsam zu bekämpfen, hat der Dachverband für Soziales und Gesundheit 2024 das Manifest „Alle gegen Armut in Südtirol – Ursachen erkennen und gemeinsam beheben“ zum gemeinsamen Einsatz gegen alle Formen der Armut erarbeitet. „Armutsprävention und -bekämpfung ist eine Querschnittsaufgabe, weil Armut viele Ursachen und Auswirkungen hat“, heißt es in dem Dokument, das  von vielen Vereinen und Organisationen mitgetragen wird.

Jetzt hat auch Landtagspräsident Arnold Schuler im Namen des Südtiroler Landtages das Manifest unterzeichnet. „Armut betrifft nicht nur Einzelne, sondern das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts“, betont Schuler. „Wer in Armut lebt, hat weniger Chancen auf Bildung, Gesundheit und Teilhabe – und das darf uns als Gemeinschaft nicht gleichgültig sein. Armutsprävention und -bekämpfung sind daher zentrale Aufgaben einer verantwortungsvollen Politik.“ Doch nicht nur die Politik, sondern die Gesellschaft als Ganzes müsse sich geschlossen dafür einsetzen, „dass niemand zurückgelassen wird und alle Menschen in unserem Land die Möglichkeit haben, ein Leben in Würde zu führen“.

Der Landtag hatte sich im April 2025 durch die einstimmige Annahme eines Beschlussantrags des Team K (Nr. 177/24-XVII Landtag wird Netzwerkpartner “Alle gegen Armut in Südtirol”) zur Mitunterzeichnung des Manifests ausgesprochen. In Umsetzung des Beschlussantrages wird zudem im Zweijahresrhythmus eine Anhörung des Armutsnetzwerkes im Landtag durchgeführt, um den Landtag über die Ergebnisse der Arbeit des Netzwerkes und der daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für gesetzliche und gesellschaftliche Maßnahmen zu informieren. Die erste Anhörung wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 stattfinden.

Das Manifest „Alle gegen Armut in Südtirol – Ursachen erkennen und gemeinsam beheben“ bereits unterzeichnet haben: das AFI – Arbeitsförderungsinstitut, die Allianz der Kultur, der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol CIPRA, die Gruppe Volontarius, das Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der unibz, der Südtiroler Wirtschaftsring swrea (alle Erstunterzeichner), der Verein La strada – Der Weg, Caritas Diözese Bozen-Brixen, KVW – Katholischer Verband der Werktätigen, Südtiroler Gemeindenverband, Allianz für Familie, Südtiroler Seniorenbund, VSS – Verband der Sportvereine Südtirols, Coopbund Alto Adige Südtirol und Salewa.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen