Bozen – Nach den strengen Regeln, die seit dem 24. Dezember in Südtirol und Italien gelten, stehen nun wieder Lockerungen bevor. In Südtirol können ab Donnerstag Geschäfte, Bars und Restaurants wieder öffnen. Auch die Oberschulen starten mit 75 Prozent in Präsenz-Unterricht.
Das hat die Landesregierung gestern Abend in einer Sondersitzung beschlossen.
Restaurants und Bars können demnach wieder öffnen. Gegessen oder getrunken wird aber nur am Tisch. Die Sperrstunde für Bars wurde auf 18.00 Uhr festgelegt. Restaurants können bis 22.00 Uhr öffnen. Gäste benötigen aber eine Reservierung. Außerdem dürfen maximal vier Personen aus verschiedenen Haushalten zusammenkommen, berichtet die Tageszeitung Alto Adige.
Auch der Handel darf seine Tore wieder öffnen. Die Skigebiete müssen sich aber noch gedulden. Sie dürfen bekanntlich erst am 18. Jänner loslegen. Dann sollen auch die Skihütten aufsperren dürfen. Sie sollen jedoch nur Sitzplätze anbieten dürfen und müssen um 16.00 Uhr wieder schließen.
Ab Donnerstag dürfen auch die Oberschüler wieder zurück in ihre Schulen, es wird 75 Prozent Präsenzunterricht geben. Wie dieser aufgeteilt wird, können die Schulen selbst entscheiden. Diese neuen Regeln sollen heute in einer neuen Verordnung festgeschrieben werden.
Auf gesamtstaatlicher Ebene gilt hingegen bis Mitte Jänner eine Übergangsregelung. Wie der Ministerrat in Rom in einer Nachtsitzung beschlossen hat, werden die Regionen an Werktagen als gelbe Zone eingestuft und an den Wochenenden orange, was auch Einfluss auf die Reisefreiheit hat. Bars, Geschäfte und Restaurants werden an den Wochenenden ebenfalls geschlossen.
Südtirol beschreitet also neuerlich einen Sonderweg.
HGV begrüßt Öffnung der Gastronomie
Der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, dass ab 7. Januar die Bars und Restaurants wieder öffnen können. “Wichtig ist zudem, dass die Restaurants ihre Gäste auch abends, und zwar bis 22 Uhr, bewirten können. Dies ist ein wichtiges Signal an die Gastronomiebetriebe und vor allem an die Pachtbetriebe, welche mit den bisherigen behördlich verfügten Schließungen einen erheblichen Teil ihres Jahresumsatzes verloren haben“, freut sich HGV-Präsident Manfred Pinzger. Der Verband hat sich in den letzten Tagen und Wochen bei zahlreichen Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Arnold Schuler für die baldige Öffnung der Gastronomiebetriebe eingesetzt und darauf verwiesen, dass die Infektionszahlen auch in jenen Tagen auf hohem Niveau geblieben sind, als die Gastronomie geschlossen war. „Die Entscheidung, die Gastronomiebetriebe in Südtirol nun wieder zu öffnen, ist auch deshalb zu begrüßen, weil im restlichen Italien dieser Schritt noch auf sich warten lässt“, unterstreicht Pinzger. Abschließend verweist der HGV abermals darauf, dass die Hygiene- und Abstandsregeln in den Gastronomiebetrieben weiterhin rigoros eingehalten werden müssen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
125 Kommentare auf "Lockerungen ab Donnerstag"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
WARUM? bisher haben wor nur gezeigt, dass wir NICHT in der lage sind, einen sonderweg zu gehen! rund um uns herum werden lockdowns verlängert, auch bedingt durch die neue noch ansteckendere Variante! Lockerungen können wir uns leisten, wenn die Zahlen nach unten gehen (momentan steigen sie wieder) und wenn genügend Impfungen zur Verfügung stehen!
Das alles nur wegen Achammer, der im dauerwahlkamp stecken geblieben ist! es reicht, Südtirol hat alles falsch gemacht, wir stehen italienweit am schlechtesten da, das ist peinlich und grausam gegenüber der Risikogruppe! Gesundheit muss an erster Stelle stehen
@anja gehst du für die betroffenen Arbeitnehmer zur Arge und lässt dir ALG auszahlen. Wahrscheinlich bist du verbeamtet und hast ein fixes Gehalt um so einen kommentar zu projezieren.
@Anja So ist es, den Nagel auf den Kopf getroffen.
die risikogruppen megn la doham bleibm nuar passiert nix
kenn an foll do hot a 80 jährige corona
kemm kollegn va ihr tagtäglich beim hintereingang von der bar um ihr gläschen zu trinken. und? keine paar tage späta warn der rest a infiziert🤣🤣
alter schützt vor dummheit nicht
Besser kann man es nicht ausdrücken!!!!
Jo donn sper die ein bisses net oan foll mehr af dr gonzen welt gibt … man muas a weiter leben kennen mit den corona in die onderen länder zohln sie bis zu 80 prozent hem logisch kennen sie zua lossn bei ins hobn sie net s geld dn miasn sie holt aufsperren ober mir kennen jo olle dahoam bleibn dn konsch ins du jo derholten …….
@Hausdetektiv nein ich bin keine Beamtin, auch ich kämpfe um meine Arbeit, aber trotzdem denke ich noch mit meinem Gehirn! Wir retten die Wirtschaft, indem wir alles versuchen, um die Zahlen niedrig zu halten! Und das funktioniert leider nicht, wenn wir auf Eigenverantwortung setzen, das haben wir jetzt schon 2x erlebt! Deshalb braucht es strenge Regeln, keine Lockerungen, mit Lockerungen sind wir so weit wie wir jetzt sind: in eine beschissene Lage! Würden sich alle an die Abstandsregeln halten, könnten wir alles öffnen, aber einige tuns einfach nicht und am Ende zahlen wir alle noch mehr drauf…
…Deutschland und Österreich verlängern lockdown…Südtirol macht am 7. Jänner Bars, Restaurants und Geschäfte auf!…wie immer die bestigsten…auch beim Impfen!…man sieht, wer da bei uns kommandiert…Gastwirte und Geschäftsleute…Politiker kriechen zu Kreuze…der 3. lockdown steht schon vor der Tür…
😄
konnsch jo dohoam bleibn…
Donn konsch die jo einsperren bis koa onziger foll auf der welt isch s leben muas weiter gian bei ins zohlt dr stoot net 80 prozent ausfoll deswegen tiamer jo a au weil sie sell net zohln kennen ober konsch jo du in olle zohln dn bleibmr olle dahoam ….
@Hausdetektiv, oder evtl. einen Risikopatienten zu Hause?! Einfach mal nachdenken, bevor man so einen Schwachsinn schreibt…
nicht in der lage? gea gea rundummer sein lockdowns und wia schaugs hem aus? lei gleich… iaz isch bold genua mit denn schmorren… ohne Wirtschaft geat dor staat sowieso zu Grunde, damit a Existenzen und leben!!
Anja, bleib einfach zuhause, das ist und war ja nie verboten. Ich, jedenfalls bringe ab 7. Geld in die Wittschaft, werde lecker essen, gemütlich Shoppen und dann noch ein Gläschen Prosseccino. Prost🥂
Anja
wir können uns auch nicht noch mehr Arbeitslose leisten ! mit diesen Maßnahmen kommen wir auch nicht weiter wie wir gesehen haben…irgenwann muß der Winterschlaf beendet werden
@Doolin Gastwirte und Geschäftsleute hoben gor nichts zu sogn. Hot mon jo gsechn, wia dor Arno in November olle gschlossn hot, obwohl die Bars, Restaurants und Geschäfte theoretisch offen hobn gederft
@Lorietta12345678 ich arbeite seit dem 1. lockdown jeden Tag, habe jeden Tag in die Wortschaft Geld gepumpt und war nicht nur zu Hause und meinen Hintern platt gesessen! Aber ich würde kein Leben dafür aufs Spiel setzen wie du und in Anbetracht der momentan steigenden Zahlen ist es eine Schande, wieder alles aufsperren zu wollen!
Maßnahmen müssen verlängert werden
@du verstehst es einfach nicht🙈
@Anja
bis wann? 2030? irgendwann ist auch mal gut…
@jack dein Denken na habediere, daheim bleiben können wir alle. Denke weniger egoistisch, für einen achzigjährigen ist das vielleicht die einzige Abwechslung die er noch hat.
@Hausdetektiv
Sind in Deutschland, Österreich, UK, usw. alles nur Beamte? Unser Sonderweg, (für mich sonderbarer Weg) dient wirklich nur dazu,dass sich einige Politiker profilieren können.
Die Bars und Restaurants Geschäfte waren bereits im dritten Lockdowen folls mitkimsch auser die Hondwerker de derholten jo gonz Südtirol
@Anja
Wunderbar Anja,
mit klaren Gedanken bist du aber offensichtlich eine kleine Ausnahme.
Dir alles Gute!
@oasterhos
Hör bloß auf dich mit Zahlen zu rechtfertigen. Es ging nur ein Teil der Bevölkerung zum Test, jene die verantwortungsbewusst waren,und sich auch wahrscheinlich davor dementsprechend verhalten haben.Von denen ging nie eine große Ansteckungsgefahren aus. Die Coronaleugner, Egoisten, Opportunisten usw. lassen sich nicht testen, weil sie die Folgen eines positiven Ergebnisses nicht mittragen wollen. Diese Personen, und das sind wesentlich mehr, scheinen in deinem Zahlenbeispiel nicht auf,obwohl gerade bei denen die größte Ansteckungsgefahr ausgeht, da sie sich nicht an die Regeln wie Hygiene, Abstand, Maske usw. halten.
@Doolin Österreich ist in Lockdown und alle fahren Schi…eigentlich schon komisch oder??
Es braucht keine strengeren Regeln. Die aktuellen Regeln müssen vom Ordnungsamt und Polizei viel strenger kontrolliert werden, vorallem in Bars und Restaurants.
@Anja i honn zum ersten mol im Leben um hilfe gebeten, vor über 3 monaten, no koan cent gsechn und die Wohnung muass i trotzdem zohln…. gibsch du mir es geld für die Wohnung und Essen? Anstatt Risikogruppen (wo es eindeutige Statistiken gib, de des beweisen!) zum dahoam bleiben aufzufordern werd olls zua geton, und wer koan unbefristeten Arbeitsvertrag hot oder Saisonarbeiter isch muss ums Überleben kämpfen.
@Trina1
Die 80 jährigen haben nicht einmal mehr das Bedürfniss immer unterwegs zu sein. Es wird erledigt was erledigt werden muss ja, aber die meisten leben ein ruhiges Leben in diesem Alter. Schätzen die Zeit Zuhause. Kochen und Bastel awin und rasten auch zwischendurch. Haben sie die Realität nicht ganz im Blick, oder?
@Anja und du glabsch wirklich wenn s a so war gangs aufwärts🤣net amol wenn se ins 3 wochen total einsperrn tatn fandn se danoch a epas dass mer wieder in lokdown miasen !!!nor wars holt die oane Grippe dei in onmarsch isch….tuat mer load ober des wos die mosnahmen betrifft isch lei mehr a verorsche !!!!!
@Anja du sollesch amol lernen zerscht denkn und donn schreibm. A so an Schmorrn!!
@Anja die Leit steckn sich im privaten Bereich on. Zem weed net aufgepasst. Tschecks endlich. Hondl und Gastronomie sein unschuldig.
@Johannes suprschlau🙈
@Anja i hon gmoant du muesch a ums überleben kämpfen😳.???
@halihalo
in ondre Länder giats a
@Ale756
Tollen Spruch den du da drauf hast, kannst dich ja zu Hause einsperren. 👎👎👎
Solange es einen nicht selber betrifft ist es ja egal, oder?
Risikogruppen einfach zu Hause einsperren und gut ist.
An Egoismus nicht zu überbieten, aber keine Vernünftige Lösung.
@OrB
ist es besser ALLe ,Gesunde, Kinder Arbeiter monatelang Zuhause einzusperren, obwohl das die Infektion nicht zu stoppen scheint?
Ich glaube NICHT.
@bubbles bin sehr realistisch, lebst du in Hintertupfing? in der Stadt leben alte Menschen sicher ein reduziertes aber soziales Leben.Einen Kaffee ein Glasl Wein und ein wenig Gesellschaft.Natürlich schaut es in die Altersheime anders aus, dank Covid ein Trauerspiel.
@Hermes
ich denke es ist besser wenn jeder auf sich selbst aufpasst…so wurde es früher auch immer gehandhabt bei krankheiten
@Anja ohje wir werden alle sterben🙈🙈
@Doolin
Jo und die hl drei Könige stian a vor do Tür😅😇
@Trina1
Ich lebe in einer Stadt aber mein Herz gehört ins Toul. Ich denke ich liege da schun richtig. Kenne das Dorf und Stadtleben. Aber ja es gibt sie auch. Einzelte tummeln täglich in Dorf und Stadt herum.
@EviB
Wenn sich Herr und Frau Südtiroler an Regeln halten würden müssten wir nicht Monate zu Hause sitzen.
Der Südtiroler Sonderweg wird uns einen dritten Lockdown bescheren.
Du denkst zuviel mit dem Herzen. Denk auch mal mit dem Kopf. Das Gleichgewicht fehlt dir. Das ist keine Beleidigung. Komm da raus.
@bubbles stimmt das ist auch ihr gutes Recht, solange sie das Bedürfnis haben.
@Trina1
Die einzelnen oder alle? Das ist die Frage
@bubbles solltest du mich meinen ja das stimmt.Ich denke und fühle mehr mit dem Herzen.Das bedeutet nicht, dass ich nicht mein Gehirn einschalte. Den richtigen Ausgleich zu finden wird schwierig, ich glaube man wird so geboren. Jeder Mensch kann einen Beitrag leisten eine weniger egoistische Welt zu gestalten. Dazu braucht es Feingefühl und Herzenswärme.
@bubbles das ist nicht meine Aufgabe das zu beurteilen, hängt von jedem Mensch und seinen Bedürfnissen ab!
@Trina1
Anja. Aber schön das du darüber nachgedacht hast 🍀
@bubbles Danke 🍀
@OrB
Ma na bitte jetzt or vom gas … i hons selber kop in märz lestes johr und i wor wie bei a normaler grippe im bett gwesen obr als gesunder mensch isch mr nix passiert und i glab bei 99% passiert s gleiche und in sommer a haufen sport gmocht mir kannts net besser gian obr jo bin jo egoist bevor man nix woast net in schnobel au tian …
ich wette mit jedem hier eine kiste bier dass wir mit anfang februar wieder alles zu sperren….. katz und maus spielen…. wie lustig….
ok bin dabei trinkn tiemose pa mir✌
wette gewonnen
…hosch schun gwunnen!…
🤪
@Mico, dann bist du ab Februar der größte Bier-Händler im Land 🙂
Im Februar kommt der 4. lockdown,und im April gehts weiter….das wird ja heiter….
Das nennt man eine Plandemie!!!!
Dis Wette hast gewonnen. Jeder Südtiroler Weg ist am Ende fehlgeschlagen 🙁
@So ist das Genauso wie in Italien und in Österreich und und und…..
Auch die Regionen die wie ein Schaf Cont egefolgt sind haben es schlecht. Also insofern ist der Südtiroler Weg weder besser noch schlechter
@jack gerne….
@einervonvielen danke… teile es gerne mit euch…
Das finde ich gut wir müssen langsam wieder zurück, die Eigenverantwortung eines jeden einzelnen wird uns dabei helfen dauerhaft weitere Freiheiten zurück zu gewinnen
@buggler2….das mit der “Eigenverantwortung” hat ja bis jetzt auch super geklappt…..
…was Eigenverantwortung wert ist, hat man ja zur Genüge gesehen…das geht in die Hosen…
😆
@Ars Vivendi
schau in deinem Land. Da klappt gar nichts.
und lass uns in Ruhe.
@EviB
Na, na, na. Es klappt vorbildlich im Schwarzwald, Harz, Sauerland… “So geht Zusammenhalt in der Coronakrise! Zehntausende Deutsche haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt, sich in der Nähe von Ski- und Wintersportgebieten im eigenen Auto zu isolieren, um kein Corona zu bekommen oder an andere weiterzugeben.”
https://www.der-postillon.com/2021/01/stau.html
@blugger2 die leute haben die schnautze voll….
@EviB….das kannst du den Deutschen dann sagen, wenn sie wieder Intensiv-Patienten aus Südtirol aufnehmen!
EviB: Deutschland steht immerhin am BESTEN da !!!!!!! 🙂
jetzt alles öffnen und die Regeln einhalten, wenn nicht aus Überzeugung, dann zumindest als Respekt gegenüber anderen.
Wir sind jetzt gefordert den Südtiroler Sonderweg zu unterstützen.
@Ernst Haft
Tram ruhig weiter!
Sonderweg?? Ich hoffe nur dass dies nicht ein grosser Fehler ist und dass wir es schon nach wenigen Wochen bereuen.
Es ist höchste Zeit, moderat aufzusperren.
Die Hotspots im Pustertal (die ja dann keine waren) haben deutlich gezeigt, dass alles richtig gemacht wurde. Wichtig ist, einen Mittelweg zu finden zwischen Impfung, Corona-Regeln und Wirtschaft ankurbeln.
“”””Die Hotspots im Pustertal (die ja dann keine waren)”””” der war brilliant und ist es
….und den gesammten südirolhotspot nicht zu vergessen…..
genau solche schwachen zahlen kämen überall auf oder vor, würden solche massentests gemacht !!!
So, als ob es bei uns kein Corona gäbe.
und dann haltet der Sonderweg wieder 2 Tage wie letztes mal….
trump, boris und netanjahu haben den impfstoff…wir haben den lockdown!
@alternativefakten…dein Name sagt eigentlich alles und ich gehe mal davon aus, dass du das nicht ernst meinst. USA wird nach Trump in den Lockdown gehen, GB hab bereits den Megalockdown angekündigt,….nur wir oberschlauen Südtiroler bekommen nicht mit, was jenseits der Landesgrenze passiert…
Zua mit de barn!! Großbritannien hot erst gestern 7 wochen lockdown verkündet, ins droht is gleiche..
Wo bleibt der Respekt gegenüber denen die das Virus eindämmen wollen. Für 2 Wochen Bier trinken wird die mentale Gesundheit der Südtiroler geopfert.
Ähm, Sie scheinen da was zu verwechseln. Die Öffnung ist eher FÜR das Mentale gedacht.
Nein tue ich nicht. Jetzt öffnen bedeutet in 2 wochen alles zu und das für mehrere Wochen.
Panettone
bleib einfach Zuhause.
Aus welchem Grund sollte man jetzt öffnen? Damit wir ende Jänner erneut bis mitte März im totalen Lockdown sitzen? In den Gastbetrieben funktioneren die Hygienemaßnahmen nicht, da man mit Maske schlecht essen und trinken kann. Das neue hochansteckende Virus ist auch bei uns…. und somit mündet diese Entscheidung der Landesregierung erneut in einer Katastrophe mit hunderten toten Südtirolern!
@Johannes: Bleib in deiner Märchenwelt, wo du dir malen kannst was du willst.
Die Gastronomie ist NICHT der Coronaherd Nummer 1, auch nicht die kleinen Läden in Südtirol. Das ist einfach nicht so. Ansteckungsherde sind nach wie vor Altenheime, Gesundheitseinrichtungen und auch Schulen, sowie Uneinsichtige. Die es nicht mal schaffen eine Maske auf zu setzen.
Die Aussage Hunderten Toten Südtirolen: 758 AN oder MIT (weiß man nicht genau) seit Beginn der Pandemie. 23.3 % der Todesfälle im Land weißen diese Todesursache auf. (Quelle ASTAT). Nicht mal ein Drittel. Aber Hauptsache so einen Blödsinn herumschreien “hunderte Tote”
Viele Südtiroler sind Plärer erster Kategorie….sonst auf jedem Gipfel oben, Fun und Spassgesellschaft samt Grossprahlerei ohne Ende, aber nicht imstande eine einfache Maske aufzusetzen und Abstand zu halten….welch erbärmliche Gesellschaft
Ich kann nur sagen …unverantwortlich. Was jetzt wieder auf uns zukommt… Warum wollen wir immer besser als andere sein…das geht erneut in die Hosen😬
Jeder weiss es eigentlich besser…
Mir sein jo so glücklich mit den sonderweg!! Danke!! 😷😷
die gaststaetten sind bei den politikern als virenschleudern beruechtigt.
wieso ?
hat sich seit der schliessung was gebessert ?
ich denke , jede gaststaette wird aus eigenschutz streng auf die regeln achten.
wenn die zahlen dann wieder hochgehen , sind nicht die gaststaetten schuld , sondern die regeln nutzlos
@gustav
Sel hottman bei gewissen Bars den gonzen Summr über gsegn, wie ihnen die Regeln am A…. vorbei gehen!
Hauptsoch der Rubel rollt.
Schade um all die gehässigen Kommentare. Man soll doch anerkennen, das die LR versucht ihren kleinen Spielraum auszunützen. Es ware doch viel einfacher sich hinter den Regeln anderer zu verstecken und akzeptieren was der Staat entscheidet. Wollen wir es machen wie in D oder F oder AUT oder GB? Seien wir froh, dass ein klein wenig Normalität zurückkehrt und die Restaurants und due Schulen wie offen sind. Über das Risiko ist sich wohl jeder hier im Klaren. Sehen wir doch ein, jeder hat ein Recht zu leben, der Wirtschaftstreibende zum überleben und der Student fuer seine Zukunft zu sorgen.
Und die impfung schreitet nur schleppend voran.
Südtiroler Extra-Wurst, wie in der Vergangenheit wird es auch diesmal schief gehen….
Das wird dem Herrn Regionenminister aber gar nicht passen😷😃
Danke Landesregierung! Mit dieser Massnahme laufen wir ins offene Messer! Die nächsten Wochen werden nämlich die entscheidenden sein….
Sonderweg= Neues Sonderchaos.
Immer wieder dasselbe! Südtirol will ( aus welchem Grund auch immer) die eigene „Superintelligenz“ beweisen. Resultat: haben wir gesehen: Nix Gutes. Nur noch mehr Chaos im Kopf der Bevölkerung und die Kinder sind immer noch nicht alle in der Schule!!!! Eine Frechheit!!!
Bitte gebt uns einen Lichtblick am Ende des Tunnels und aufhören mit Versprechungen die sowieso nie eingehalten werden (können). Es ist Zeit mit Hausverstand zu arbeiten. Das Volk kann nicht mehr!!!😤🤬
@Dr P wer moansch wer mehr riskiert. Die Gastronomie odr die Schuel?? I bin a drfir dass die Schieler Schuel gien. Schaugmer wo es mehr infizierte gib.
Sonderweg und wieder zurück zu Österreich wäre das beste wenn ihr zu Italien schon nicht steht!!!!!!!
“Südtirol ist nicht Italien”
“I bin a Südtiroler”
Das waren die
Autoaufkleber die ich als kleiner Piefke beim ersten Mal in Südtirol sah!
leider gibts di nimmer………… 🙁
@Piefke-NRW….stimmt, genauso wie NRW ist nicht Deutschland 🙂
Etwas besser sls im restlichen Italen ist das schon. Offenbar verstehen die Herrschaften der Politik es allmählich, dass der Lockdown nicht das Allheilmittel ist. Wie sich das Virus tatsächlich verbreitet, dürfte immer noch nicht ausreichend bekannt sein. Es wird schon wieder gehen. Und es wird wiederkommen. Impfen hilft allemal, doch los werden wir es damit nicht.
Der Sonderweg bringt uns wie gesagt nur mehr Neuinfektionen, wir stehen eh schon schlechter da als andere Regionen.
Dieser Schuss geht nach hinten …
Eigenverantwortung ist eh tabu bei uns …
Hmm… Wie gut der Sonderweg funktioniert haben wir ja gesehen…. Ich verstehe nicht warum die Politiker in Bozen immer meinen alles besser als der Rest der Welt zu wissen. Einfach lächerlich. Man könnte ganz einfach mal zur abwechslung das machen was Rom sagt und es gäbe mal a bissl mehr Klarheit. Abgesehen davon: tippe auf 2. Februarwoche und wir haben Dank unsere LR wieder zu…..
auf zu- auf zu- auf zu…
Jo jo 🤷♀️due Kinder sein Schuel mir miasn wieder orbeitn! Bol kuen Gelegenheit isch mit der Familie epes zu unternemmen terfmer wieder ausi.Und spatigstens Faschingsferien und Osterferien werd wieder a Lockdown kemmen, dass mer jo niergens hin kemmenSel getrau i mi zu wettn .De welln ins woll für blöd verkafn🤣
Danke ich freue mich schon auf Februar
wieso ist man immer nur am schimpfen, eigentlich müsste man froh sein dass wieder was geht.Ich habe selber ein Betrieb und würde froh sein wieder das Personal einzustellen und zu arbeiten.
Viele dieser Kommentare sind eigentlich ohne viel nachzudenken geschrieben worden..Wisst ihr wieviele Leute frof wären wieder arbeiten zu können und die Rechnungen wieder zu bezahlen…Soll der Staat wirklich soviele Schulden machen dass wir das lebenslang irgendwie zurückzahlen???
Denkt mal nach
Bleiben die Kinder eigentlich noch von den Sportvereinen ausgesperrt, in denen sie ihr Immunsystem stärken und soziale Kompetenzen erwerben können, was ihnen das letzte Jahr verwehrt wurde während sich die Eltern bei einem Watter im Gasthaus die Zeit vertreiben?
Hallo nach Südtirol,
als vor Weihnachten die ganzen Beschränkungen kamen hiess es ” die Südtiroler werden eingesperrt damit die Touristen im Frühjahr wieder kommen können”.
Jetzt wird gelockert und Nutzniesser von Gastro, Wintersport und Schulöffnung sind ausschliesslich die Heimischen auch auf die Gefahr hin die touristische Ostersaison zu gefährden.
Aber das ist auch wieder nicht recht..
Es gibt einfach eine Kaste an Berufsplärrern die selbst bei einer Inzidenz von 0 noch alles verbieten wollen mit dem Argument “damit die Spitäler leer sind falls mal wieder eine Seuche ausbricht”
Auf Wiedersehen in Südtirol
leere Restaurants und schützen es fehlen die deutschen Gäste das hat alles keinen Sinn
Für diese Heldentat gebührt der Landesregierung, die Verdienstmedaille des Landes Südtirol.
wieso schualn net muntig unfongen stott donnerstag u freitag find sell bledsinn
Ein Management wie es schlechter nicht sein kônnte.Auf dem selben Punkt, wieder alles geöffnet und in kurzer Zeit wieder zu !
damit riskieren wir die Frühlingssaison. Sollte dies wirklich so kommen dann gehören unsere Politiker vor ein Tribunal.
i denk es isch besser, wenn Gasthäuser und Bars auftian dearfn..sou weards besser kontrolliert als die ganzen Hauspartys..
lei muass des fa die wirte a gschaug weardn dass des eingholten werd nit wia i in dor Stodt öfters beobachtet hon, beim Budel 2-3 leit mit an Glasl in der Hond. (Caffè to go)
Ober einsperren nutzt jo a nix also besser ausperren.
Das ist schon der Wahnsinn, dem Wintersaisonstart soooo viel Zeit für Planungssicherheit zu geben.
BEGRIFF LOCKDOWN, kleiner Lockdown, grosser Lockdown, teilweise Lockdown, Österreichischer Lockdown, heisst alles zu, aber Skipisten offen ??? Also unter Lockdown verstehe ich wie es bei uns im Frühjahr war, eigentlich alles kompliziert und ungerecht…
Es wäre clever gewesen in ganz Europa zur gleichen Zeit alles zu schließen. So wird es ein Ping Pong Spiel und wir stecken uns hin und her an und die Krankenpflege wird unnötig lang belastet.