Von: Ivd
Bozen – „Unaufhaltbar naht der nächste Weihnachtsmarkt in unserer Stadt – mit dem damit verbundenen Verkehrsproblemen und dem ‚overcrowding‘ der Innenstadt. Der Massentourismus im Lande Südtirol schafft Überfüllung in Bozen“, so Dr. Rudolf Benedikter von den Grünen.
„Dies war auch der unmittelbare Anlass unseres Beschlussantrages, den ich am 23. Oktober im Rahmen der Anhörung der Spitzenvertreter des Verkehrsamtes im Gemeinderat zum Thema ‚Overtourismus‘ in Bozen vorgelegt habe“, so Benedikter weiter. „Die darin formulierten Maßnahmenvorschläge werden nun am 12. November in der Mobilitätskommission des Gemeinderates diskutiert. Und zwar:
- ein Moratorium aller offiziellen Tourismuswerbung für die Stadt durch Verkehrsamt und IDM (die private und die inoffizielle in den sozialen Medien wuchert ohnehin immer stärker);
- die Ausweitung des Parkleitsystems: In das Parkleitsystem, zu den beiden traditionellen peripheren Parkplätzen „Messe“ und „Siberia“, auch weitere Parkplätze und Tiefgaragen wie Pfarrhof, Stadthalle, Hadriansplatz, Landesgericht, Duca d’ Aosta Straße einbeziehen;
- Anmeldesystem für Touristenbusse, die ein „Zeitfenster“ für den Innenstadtbesuch vorbuchen müssen (Beispiel Salzburg) und Besucherlimits für die städtischen Touristen-Hotspots (Beispiel Ötzi-Museum).“




Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen