Bozen – Bei der Pressekonferenz nach der Sitzung der Landesregierung hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute auf Nachfrage bestätigt, dass der neue Ötzimuseum im Ex-Enelgebäude in der Dantestraße in Bozen realisiert werden soll. Kompatscher spricht von einer Aufwertung eines Viertels, das es auch verdient habe. Außerdem sei der Standort fußläufig vom Stadtzentrum zu erreichen.
Bis es aber soweit ist, gibt es aber noch jede Menge Arbeit: Der Bauleitplan von Bozen muss zunächst abgeändert werden. Erst dann kann mit dem Bau begonnen werden. Derzeit bereiten die Ämter die Unterlagen und nötigen Schritte dafür vor. Das Verfahren dürfte dann in wenigen Wochen beginnen.
Nachdem die Änderung des Bauleitplans erfolgt ist, kann mit der Planung begonnen werden. Auch die Finanzierung muss noch gesichert werden. Laut Landeshauptmann Arno Kompatscher ist dafür derzeit im Haushalt kein Geld vorgesehen. Mittel könnten aber auf alternativen Wegen gefunden werden – etwa über EU-Gelder. Das Land könnte auch Besitz verkaufen, meinte Kompatscher.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
8 Kommentare auf "Neues Ötzimuseum: Finanzierung noch nicht gesichert"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…einen dümmeren Standort kann man gar nicht finden…wird schon der richtige dran verdienen…
Wieso nicht an österreich billig vermieten?
Warum nicht das Benko Projekt? Kostet uns Steuerzahlern gar nix und ist architektonisch eine Meisterleistung. Schon alleine die Aussicht auf der Virgl, das würde gleich viel mehr Besucher anlocken und rentabler machen, auch einheimische die mit Ötzi gar nichts zu tun haben wollen, dafür kulinarisch interessant im geplanten Restaurant.
Aber nein, es muss alles teuer werden und Politiker wollen auch noch mitverdienen.
Was bitte spricht konkret gegen den Virgl als Standort des Ötzimuseums … 🤔. … ich kann nur Positives erkennen.
Außerdem hat der Virgl eine Aufwertung dringender notwendig, als das Stadtviertel um das Ex-Enelgebäude in der Dantestraße.
wenn schun scheinbor soooo viele lait wegn in Ötzi bis haint kemmen sein , Eintritt gezohlt hobm , donn weart die Finanzierung woll net a problem sein.
oder wo isch des gonze Geld hinkemmen???
Aufwertung des Viertels, das es sich verdient? Ist die Sicht auf das Gefängnis nicht vielmehr eine Abwertung des Ötzi?
…würdiges Ambiente zwischen Quästur, Gefängnis und Carabinieri, damit sich Touris dort Füsse platt treten können beim Warten, nachdem sie vom Zentrum dort hin gefunden haben…
Wie ist es möglich, bei einer so teuren Studie, am Ende diesen Standort als den besten zu bestimmen?
Wer Bozen kennt, wäre niemals zu diesem Ergebnis gekommen!
Und wer auch die Finanzierung in Betracht zieht und den Bozner Kaufleuten nicht ganz zu viel zuhört, wäre wahrscheinlich um den Virgl nicht herumgekommen…