Bozen – Über den Aufbaufonds Pnrr wurden Mittel für den Kauf von emissionsfreien Bussen mit Strom- oder Wasserstoffantrieb für die Fahrzeugflotte der öffentlichen Nahverkehrsdienste für Gemeinden mit mehr als 100.000 Bewohnern bereitgestellt. Falls die Gemeinden den öffentlichen Nahverkehr nicht selbst betreiben, können die Gelder auch an Busbetreiber überschrieben werden. Die Gelder sind nun der Gemeinde Bozen zugewiesen worden.
“Wir können somit 3,45 Millionen Euro in den Kauf von fünf neuen, mit Wasserstoff betriebenen Bussen für die Inhouse-Gesellschaft des Landes und der Gemeinden Bozen, Meran und Leifers sasa ankaufen”, zeigt sich Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider zufrieden. Bereits nächstes Jahr sollen die neuen emissionsarmen Busse im Einzugsgebiet der sasa im Einsatz sein, kündigte Alfreider an.
Die Landesregierung hat heute dafür die entsprechende Vereinbarung zwischen Land, Gemeinde Bozen und sasa zur Überschreibung von Geldern genehmigt. In den kommenden Tagen soll die Vereinbarung ratifiziert werden. sasa hatte bereits im Herbst 2022 eine entsprechende Ausschreibung für den Ankauf von fünf H2-Bussen getätigt.
Von: mk
De Busse sein gonz oanfoch gsogg, volle ÜBERTEUERT!!!
Aber wenn das Geld vermeintlich “von außen” kommt, ischs eh wurst…
Zohln jo lei die Bürger mit ihmene Stuiergelder…
…die Politiker kriegn ihrigs jo groastoals als stuierfreie Aufschläge und der Rest von ihmene Stuiern werdn a wieder von insre Stuiergelder gezohlt…
De nemmen ins vorn und hintn ban Sitzleder!!!
Andere Städte geben die Busse zurück:
https://www.youtube.com/watch?v=xLK6L36b2rQ