Bozen/Rom – Giorgia Meloni, die italienische Ministerpräsidentin, äußert sich in einem Interview mit dem Tagblatt Dolomiten anlässlich der Südtiroler Landtagswahlen am Sonntag zu verschiedenen Themen.
So betont die seit rund einem Jahr im Amt befindliche Premierministerin die positive Entwicklung der Beziehungen trotz anfänglicher Skepsis seitens der Südtiroler Volkspartei (SVP).
Außerdem spricht sie über Südtirols Autonomie und bekennt sich zu einem weiteren Ausbau. “Ich glaube, dass die Arbeit, die die Regierung in diesen ersten Monaten zur Umsetzung des Autonomiestatuts geleistet hat, das konkreteste Zeichen für ihre Nähe zu den tatsächlichen Interessen der Bürger und der lokalen Institutionen in Südtirol ist.” Südtirol habe eine besondere Autonomie, die ebenso besondere Regelungen erfordert. “Diesen Weg wollen wir weitergehen”, so die Premierministerin.
Auf das Thema des Großraubwilds angesprochen, erklärt sie, dass die Regierung auf europäischer Ebene intervenieren muss und dass Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida mit anderen EU-Staaten zusammenarbeitet, um eine gemeinsame Position zu koordinieren. Meloni betont, dass Rom diesbezügliche Landesgesetze respektiert und auch nicht in Frage stellt.
Auf die Frage, ob es nach der Wahl eine Koalition zwischen SVP und Fratelli d’Italia geben werde, antwortet Meloni etwas schwammig, meint aber, dass man im Zweifel Konsens suchen werde und man Vertrauen in Fratelli d’Italia haben solle. Der Souverän – also die Wählerinnen und Wähler – hätten immer Recht.
Eigentlich hätte Giorgia Meloni heute zum Wahlkampf-Abschluss der Fratelli d’Italia nach Südtirol kommen sollen. Aufgrund der derzeitigen Lage in Nahost musste sie den Besuch kurzfristig absagen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
26 Kommentare auf "Premierministerin Meloni: “Verstehe anfängliche Skepsis”"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ja man hat es gesehen, die Brüder haben als erstes Protestiert weil die Durchsage zuerst auf Deutsch kam,jetzt wird das wohl geändert,was kommt noch alles?
Ich Traue den Braten nicht
Das du hier auf Italienisch schreiben musst. Grins
@N. G. Wenn das lustig sein soll ist dir nicht zu helfen!!! Solche Zeiten hat unser Land schon einmal erlebt… aber warum erzähl ich dir das? Du hast keine Ahnung von der Geschichte
@Holz Michl Meine Tanten, die noch italienische Schule machen mussten, fanden das im Nachhinein gar nicht schlecht. Die waren in Wort und Schrift perfekt. Vielleicht würde es dich auch etwas weiter bringen.
@Holz Michl Warum bist du so gegen Meloni? Tut sie dir gegen DEINE Ausländer zu wenig? Sie hat ja mehr versprochen!
@N. G. Es ist also nicht schlecht das damals deitsch nur im geheimen Unterichtet wurden durfte, das Sprache, Kultur und Brauchtum verboten wurde, und noch vieles mehr??? Wenn das deine Tante behsuptet liegt das Problem bei dir wahrscheinlich in der Familie
@Holz Michl Was interessiert mich was vor nem Jahrhundert war? Ich lebe heute, im hier und jetzt und wenn du und Deinesgleichen für die Verarbeitung von Unrecht so.lange braucht dann unterscheidet ihr euch eigentlich in nichts von dem was uns gerade im Nahen Osten beschäftigt. Mit nem kleinen Unterschied, uns gings und gehts gut. Irgend wann ist mit dem Blödsinn auch genug! Es wird sich nicht ändern und wenn ihr in 100 Jahren noch darüber redet. SINNLOS!
@N. G. Sonst interessiert dich auch was vor 100 Jahren war und hälst es heute noch Leuten vor warum hier nicht?? Vielleicht aus Persönlichen ansichten??
…da will man den Tirolern wohl schmackhaft machen, dass eine Koalition mit postfaschistischen fratelli wünschenswert wäre…
…wenn Magnago des hert, rotiert er im Grab…
@Doolin Magnago war ein intelligenter Mann und hat im übrigen durch Verhandlungen einen vielleicht grösser werdenden Konflikt verhindert. Das bedeutet er hätte mit allen geredet die im was bringen.
Du bist eher fürs Grobe und für Kampf, gell!
also i find di meloni isch gonz a nette
…Melone und ihre Brüder haben viele Fans in Südtirol, wie man hier sieht…
Aber sie vertritt doch deine Sache!? Sagtest du selbst, du möchtest weniger Ausländer. Also, wofür stehst du denn?
schau, schau ! de “ach so böse”, weil rechts, meloni findet nix letzes an der lingen … naaa links paktei SVP…
Svp wor nia links. Mitte rechts schun eher, wenn sie mit FI geat no weiter…
Ober um a regierborkeite londesregierung zu mochen, miasen sie mit der ita partei zommen orbeiten de am meisten stimmen greag…
Mir war PD vielviel liaber…
Stimmt nicht! Oder hat die SVP in den 80er und 90er Jahren mit der stärksten italienischen Partei, MSI/AN koaliert?
Meine Skepsis bei Meloni ist jetzt, nicht am Anfang ihres Regierens.
Die WÖLFIN im Schafspelz: OCCHIO!!!
@pingoballino1955 Sehe ich genauso. Wenn sie ne Möglichkeit bekommt, wird sie ihr rechtes Ding durchziehen und uns in die Richtung führen, wo Orban schon ist.
Sie ist bei weitem nicht die schlechteste Regierungsschefin obendrein hat Sie noch ein euserst angenehmes Erscheinungsbild.
Ich bin der Meinung das Meloni ihre Arbeit gut macht, schade das ihr ein Salvini zur Seite steht
Wenn es nicht diese Partei wäre, dann eben eine andere, Hauptsache am Futtertrog bleiben 🤔
@So ist das:
Assou isches 😊
Skepsis ist vorhanden. Aber lieber mit uns als mit manchen Anderen .. So bleibt man am Ball. (?) 😊
Die SVP wird auch keine Zweifel an ihrer Romtreue aufkommen hat lassen.