"Familien brauchen verlässliche Lösungen"

Rieder fordert flächendeckende Fünf-Tage-Mensa

Mittwoch, 16. Juli 2025 | 10:56 Uhr

Von: luk

Bozen – Die geplante Ausweitung des Mensa- und Nachmittagsbetreuungsangebots an Südtirols Schulen stößt auf breite Zustimmung – zugleich mahnt Landtagsabgeordnete Maria Elisabeth Rieder (Team K) an, dass gute Absichten allein nicht ausreichen. Es brauche klare Strukturen, flächendeckende Angebote und ausreichend Personal, um Familien wirklich zu entlasten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

Zwar bieten laut Auskunft des Landeshauptmanns bereits 115 von 116 Südtiroler Gemeinden eine Schulausspeisung an, jedoch sei der Umfang des Angebots sehr unterschiedlich. In vielen Gemeinden finde der Mensadienst nur an wenigen Wochentagen statt. „Ein tägliches Mensaangebot, wie von Landesrätin Pamer angekündigt, ist grundsätzlich positiv“, so Rieder. Sie warnt jedoch vor einer Überlastung des Lehrpersonals: „Die Aufsicht während des Mittagessens darf nicht zur Regelaufgabe der Lehrkräfte werden. Sie sind für die pädagogische Arbeit da, nicht als Lückenfüller für fehlende Strukturen.“

Auch im Bereich der Nachmittagsbetreuung bestehe laut Rieder ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. Im Jahr 2024 wurden landesweit 91 Betreuungsangebote gezählt – mehr als die Hälfte davon in urbanen Zentren wie Bozen, Leifers, Meran und Brixen. In vielen ländlichen Gemeinden fehle es hingegen an vergleichbaren Strukturen, obwohl auch dort Familien auf Unterstützung angewiesen seien. Den Gemeinden stehen für diese Angebote heuer rund 5,5 Millionen Euro zur Verfügung, die Organisation erfolgt derzeit ausschließlich über externe Träger.

Rieder fordert daher ein Gesamtkonzept, das bestehende Angebote bündelt und auf ganz Südtirol ausweitet. Ob die geplante Umstrukturierung innerhalb der Landesverwaltung – von der Familienagentur hin zur Abteilung Bildungsförderung – tatsächlich erfolgt, sei noch offen. Entscheidend sei, dass strukturelle Veränderungen konkrete Verbesserungen vor Ort nach sich ziehen, so Rieder.

Um das Mensaangebot zu stärken, schlägt die Abgeordnete zudem die Einbindung freiwilliger Helferinnen und Helfer vor – ähnlich wie bei Diensten wie dem Schülerlotsendienst oder „Essen auf Rädern“. Diese könnten unterstützend tätig sein, allerdings nicht als Ersatz für Fachpersonal. „Mit klar geregelten Aufgabenbereichen und einer angemessenen Vergütung könnten engagierte Bürgerinnen und Bürger einen wertvollen Beitrag leisten“, betont Rieder.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen