Regierung in Rom arbeitet an Wasserplan

Schuler: “Große Probleme, wenn es weiterhin nicht regnet”

Donnerstag, 02. März 2023 | 09:34 Uhr

Bozen/Rom – Aufgrund der außergewöhnlichen Trockenheit in diesem Winter in Italien, plant die italienische Regierung die Erstellung eines Wasserplans. Dazu sollen eine eigene Kommission eingerichtet und ein Sonderkommissar ernannt werden.

Die Regierung Meloni will auch in neue Wasserleitungen investieren, damit weniger Wasser verloren geht. Wasser soll zudem auch in der Landwirtschaft gespart werden. Dort ist der Verbrauch besonders hoch.

Für den Südtiroler Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler hat die Trockenheit in Südtirol zwei Gesichter. Einerseits müsse man auf lokaler Ebene damit umgehen, andererseits trage man auch eine gesamtstaatliche Verantwortung. So muss Südtirol eine gewisse Wassermenge in den Flüssen garantieren, damit auch die südlich gelegenen Regionen versorgt sind. So wurde es auch im Hitzesommer 2022 gehandhabt, als in Südtirol mehr Wasser aus den Stauseen entleert wurde.

Laut Schuler ist die aktuelle Situation ein Grund zur Besorgnis. Landwirtschaft, Weidehaltung, Wälder und die Stromproduktion seien vom Wassermangel betroffen. So sei allein die Produktion von Strom aus Wasserkraft im Jahr 2022 um 30 Prozent gesunken. “Vorerst gibt es in Südtirol zwar keine Wasserknappheit, das könnte sich aber ändern, wenn es weiterhin nicht ausreichend regnet. Wenn in einigen Wochen die Vegetation einsetzt, könnte sich die Lage verschärfen”, wird Schuler von der Zeitung Alto Adige zitiert.

Vorerst sind vom Landeswetterdienst keine ausgiebigen Niederschläge vorhergesagt. 

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

56 Kommentare auf "Schuler: “Große Probleme, wenn es weiterhin nicht regnet”"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
anonymous
anonymous
Kinig
27 Tage 19 h

Weniger produzieren,die Hälfte von Obst U Gemüse wird weggeworfen

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 19 h

Der absolut dümmste Vorschlag den ich je gehört habe! Denn nur weil es Leute gibt die zu viel weg werfen, wäre weniger produzieren nicht die Lösung des Problems, sie würden von der Hälfte noch mal die Hälfte weg werfen!
So ein ausgemachter Quatsch!

Doolin
Doolin
Kinig
27 Tage 19 h

…mehr Tropfenberegnung wäre gefragt..

faif
faif
Superredner
27 Tage 18 h

@Doolin
…genau …mal schauen wie eine “tröpflschneekanone” schnee macht, der dann untertags wegschmilzt …
…aber es sind ja immer die bauern schuld

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
27 Tage 18 h

@anonymous… nur 1mal im Monat duschen könnte auch ein Vorschlag sein!… das mit dem weniger produzieren bedeutet, dass jemand hungern muss,. Geben wir den Tieren nur die Hälfte des Wasse? ..da müssen wir aber global und nicht mit Scheuklappen denken! Würde vorschlagen, sich ein bisschen mehr über die globale Lebensmittelproduktion zu informieren, bevor man so einen unsinnigen Vorschlag verzapft!

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
27 Tage 18 h

@Doolin…. wie sollte dies in einem Mais- oder Getreidefeld genau aussehen?

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
27 Tage 17 h

an und für sich guat, lei wenn dor preis nit steig bring mir hel nix… alle beteiebsspesen sein gleich, bis af a wianiger orbeit bei der ernte.. ober bei de Preise mit wianiger ertrag pockt kaum a Betrieb

genau
genau
Kinig
27 Tage 17 h

@faif

Der Schnee schmilzt irgendwann.
Und das Wasser für die Bewässerung?

Mico
Mico
Universalgelehrter
27 Tage 14 h

@Doolin mehr Hirn für so manche wäre noch wichtiger….

faif
faif
Superredner
27 Tage 13 h

…das wasser wird schön abgezweigt und in speicher gesammelt für die schneeproduktion….im sommer dann wenns knapp wird müssen dann alle wasser sparen.

Stryker
Stryker
Superredner
27 Tage 12 h

@Doolin
Jo,die Idee isch guat,lei der Nachteil:Die sel lossn die schlaun nor olm lafn weil kuaner sigs wia ba die Regner.I red von Stundenrecht wos missachtet werd bei Genossenschaften.
Die meisten bei ins hobn eh schun Tropfbebässerung und lei mehr zum Froschtwassern Oberflurregner.
A groaser Planungs Fahler der letzten Jahrzente wor jedes Weiß bzw.Regenwasser in Sickerschächte zu leiten,weil sel wosser fahlt iatz in die Italiener wos Früher in Die Flüsse ban Regen zumindest unten unkemmen isch.

@
@
Universalgelehrter
27 Tage 10 h

@Oracle
Wer verstehen will, versteht.Wie viele Mais und Getreidefelder haben wir Gebieten mit Wassermangel? Wer hingegen im Sommer mittags von Meran Richtung Vinschgau fährt, kann beobachten, wie viele Anlagen mittels Oberkronenbewässerung versorgt werden. Hier ist Handlungsbedarf.Also hat Doolin mit seinem Ruf mach mehr Tropfberegnung recht.

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
27 Tage 19 h

haupsoch die Wellnesstempel lafn prima…

2022
2022
Grünschnabel
27 Tage 19 h

wer ?

Doolin
Doolin
Kinig
27 Tage 19 h

…so lang die Wellnesstempel so ungehindert prima laufen, soll man uns bitte mit Alarmmeldungen über Wassermangel gefälligst in Ruhe lassen…

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 18 h

Und DU bist nie irgendwo Tourist? Verbrauchst dsnn woanders Wasser was “dir nicht gehört”?
Ich weiss beispielsweise nicht wie ein Hotel von innen aussieht und darum darf ich dich fragen!

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 18 h

@Doolin Nie Urlaub gemacht? Hast du da Wasser gespart?

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
27 Tage 17 h

mann muß ja nix verschwenden wia manche

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 17 h

@ghostbiker Hast du oder hast du nicht?

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
27 Tage 16 h

muasch du sell a nou wissn?

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
27 Tage 12 h

N.G. und ongian?

letzwetto
letzwetto
Tratscher
27 Tage 12 h

Das schlimmste sind die touristen wellnesstempel, schnell schliessen damit einheimische leben können

@
@
Universalgelehrter
27 Tage 10 h

@N. G.
Alle haben wir Urlaub gemacht und dabei wahrscheinlich nicht Wasser gespart.Darum geht es nicht. Es geht darum, dass die Behörden bei der Ausstellung von Baugenehmigungen den Wasserverbrauch einkalkulieren müssen und gegebenenfalls Obergrenzen (Tag/Verbrauch) als Kriterium für die Austellung einer Genehmigung festsetzen.

2022
2022
Grünschnabel
27 Tage 20 h

Ich möchte mal wissen wieso es in den Regionen wo das Meer angrenzt nicht möglich ist das Wasser da zu entnehmen und aufzubereiten für die Bewässerung der Felder? Wieso wurde beim Po kein Rückhaltedamm errichtet so dass das Wasser aufgestaut werden kann, es kann viele Ursachen geben, der Mensch wird handeln müssen.  Ich glaube auch dass jeder von uns seinen Beitrag an die Umwelt leisen kann, aber viele wollen das nicht und die Arroganz und Rücksichtslosigkeit unserer Umwelt zuliebe ist schon lange auf der Strecke geblieben, solange das nicht an 1.er Stelle steht sind wird verloren in vielen Dingen.

magg
magg
Grünschnabel
27 Tage 19 h

Das Aufbereiten des Meerwasser ist keine Lösung für die Umwelt, da es viel Strom schluckt und das größte Problem ist die Sole, die als Endprodukt ins Meer zurück fließt und enorme Schäden in der Flora und Fauna verursacht!

2022
2022
Grünschnabel
27 Tage 19 h

Was wäre dann für die Umwelt die Lösung? Es kann doch kein Zufall sein dass genau in dem Winter wo alles stillstand so viel Schnee viel, ich muss zugeben bin eine Gegnerin für die Flugzeuge, schon meine Oma hat immer gesagt das da am Himmel verändert alles.

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 19 h

Kann man, dafür gibt es gute Beispiele, nur Italien hats nie gemacht!
Wenns dann Politiker gibt die alles auf die lange Bank schieben, nur nicht sie, machen die Nächsten da unpopulär (man wird ja nicht mehr gewählt) und es in der Bevölkerung Uninformierte und Klima Leugner gibt, dann ist es wie es ist!

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
27 Tage 19 h

Schuler und die Svp Politik werden das alles retten,was sie Jahrzehntelang verschlafen haben.Super!

marher
marher
Universalgelehrter
27 Tage 18 h

2022@ irgendwie hat ihre Oma recht, in der Pandemie hotz gschniebn wia der Teufl und der Himmel war ungetrübt klar. Soweit werds huire nor kemmen dass stott die Gas die Wosserpreise steign.

brutus
brutus
Superredner
26 Tage 22 h

@2022
Der schneereiche Winter war vor alles stillstand!

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 21 h

Man hätte vor 15 Jahren anfangen sollen was zu tun. Klimawandel! Jeder wusste was auf uns zu kommen und jetzt werden plötzlich Plänen gemacht die uns 10 mal so viel kosten werden!
Typisch Mensch! Erst verdrängen und sich später dann fragen warum es so weit kommen konnte.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
27 Tage 18 h

@N.G… auch an die eigene Nase fassen!

anonymous
anonymous
Kinig
27 Tage 17 h

Wenn er keine hat

oli.
oli.
Kinig
27 Tage 5 h

@anonymous der arme , an der Länge der Nase , erkennt man die Länge des Hannes 🍆. 😂

N. G.
N. G.
Kinig
26 Tage 21 h

@Oracle Woher weisst du das ich das nicht täte? Das ist ne nicht unterlegte Behauptet!

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
27 Tage 20 h

Ja wenn die Regierung daran arbeitet gibs Niederschläge……….

So ist das
27 Tage 19 h

Die LR darf ruhig auch einen Wasserplan machen, auch zu Lasten der Lobbys.
Wozu auf Rom warten?
Übrigens gibt es den Klimawandel nicht er seit gestern, aber wieder mal Zeit vergeudet, auch nichts neues. 😳

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 15 h

@So ist das Ich funds echt geil, dass du für den selben Post, auch meine Ausage, Likes bekommst! Zeigt nur wie einfältig viele sund! Grins

Moods
Moods
Tratscher
27 Tage 12 h

@N. G. merkst du nicht das du fast allen Kommentarschreibern und Kommentarlesern mit deiner arroganten und besserwisserischen Art nur auf die 🥚🥚 gehst?

prontielefonti
Universalgelehrter
27 Tage 10 h

@So ist das
Das heisst? Das kostbare Nass noch teuer machen?

Calimero
Calimero
Universalgelehrter
27 Tage 19 h

Wenn die Katze ein Huhn wäre, würde sie sicher Eier legen.

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 18 h

Was für ein Kommentar! Komplett an dich, echt klasse!

N. G.
N. G.
Kinig
27 Tage 18 h

Wie lange hast du an diesem Kommentar gefeilt? 2 Minuten oder 5 Stunden?

Ocha
Ocha
Grünschnabel
27 Tage 19 h

Wichtig ist, dass wir weiterhin Skipisten, Skipisten auf Dächern, Skipistenspeicherbecken, Infinity Pools, Wellnesstempel usw. bauen dürfen und dass der Tourist 500 liter am Tag brauchen darf, der “Ottonormalverbraucher” aber mit 20 liter am Tag auskommen muß.

Olm weiter
Olm weiter
Tratscher
27 Tage 17 h

Solang die Schneekanonen auf hochtouren laufen kein Problem….

letzwetto
letzwetto
Tratscher
27 Tage 12 h

Hört auf mit pisten machen u wellnesstempel bauen dann ist wasser genug

Aurelius
Aurelius
Universalgelehrter
27 Tage 17 h

kein Wasser kein Leben. das Wasser wird in Zukunft Thema Nr 1 werden.
wir müssen anfangen einen Gang runterschalten. im Tourismus, auch in der Längswirtschaft muss mehr gespart werden und auch bei sich selbst…

Kasermandl
Kasermandl
Grünschnabel
27 Tage 14 h

„Kriege der Zukunft werden um Wasser geführt“, sagte Boutros Ghali schon 1985 voraus. Mir wird bei dieser Prophezeiung ganz bang. Und niemand will zurückrudern. Überproduktion, Wegwerfgesellschaft, Massenkonsum usw. Mutter Erde ächzt und wie es aussieht: Der Mensch schafft sich selbst ab.

Reitiatz
Reitiatz
Universalgelehrter
27 Tage 18 h

Miats lei in olla Johr in Reschensea ohlossn, nor geats ollaweil besser, ober fir insere Bauern longs, und ba die oane isch jo gleich. 🤦‍♂️🤦🏼‍♀️

brutus
brutus
Superredner
26 Tage 22 h

Dann trink mal fleißig das Reschenseewasser!
Du verwechselt da was!

Gepetto76
Gepetto76
Tratscher
27 Tage 10 h

Umweltkrise, Ukrainekrise, Coronakrise ,Energiekrise ,Wasserkrise Umweltkatastrophen ,Stromkrise Treibstoffkrise…..zum Kotzen des ständige Angst und Panikmache….den ganzen Krisen nach wirds uns noch maximal 10 Jahre geben auf diesen Planeten….

Nathanbosemann
Nathanbosemann
Tratscher
27 Tage 11 h

Waren es früher, vor 30 Jahren noch 3 oder vier große Hotels mit Welnessanlagen, so hat heute jedes 2 Sternehotel bald eine eigene Welnessoase – der eine größer der andere kleiner…? Na klingelts?
Wenn jetzt Wassernot ist, dann ist da zuerst zu sparen und erst dann bei der Bevölkerung bzw. Landwirtschaft. Der “Touri” wird es verkraften, wenn er in das normale Schwimmab muß.

War vor Zeiten auf dem Becherhaus und da wollten Leute doch tatsächlich duschen auf über 3000 Metern….gewaltig….

sixtus
sixtus
Tratscher
27 Tage 10 h

Die heisst man dann vorausschauende Politik. Die Probleme lösen sobald sie aufgetaucht sind, bzw das zweite Mal in Folge aufgetaucht sind. Und für das bekommen sie auch noch eine Entschädigung… zum schämen

Freiheit
Freiheit
Tratscher
27 Tage 9 h

Die einzige Lösung ist Meerwasser entsalzen in großen Mengen!

Chriss
Chriss
Grünschnabel
27 Tage 11 h

Ach kein Problem, dann machen wir einen kurzen Lehrfilm mit Thomas Hochkofler wie beim Borkenkäfer und das Problem ist für unsere Landesregierung gegessen.🙈🙉🙊

PPP
PPP
Grünschnabel
25 Tage 18 h

da wollte jemand ein Wasserspeicherbecken bauen und es wurde von der Forstbehörde negativ beurteilt 🤔

wpDiscuz