Stichwahlen

Spannung in Bozen und Meran: Wer erobert das Bürgermeisteramt?

Sonntag, 18. Mai 2025 | 09:04 Uhr

Von: mk

Bozen/Meran – Am heutigen Sonntag wird es ernst: In Bozen und Meran finden die Stichwahlen zwischen jenen Bürgermeisterkandidaten statt, die beim ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben. Die Wahllokale sind seit 7.00 Uhr geöffnet. Bis 22.00 Uhr ist es möglich, zur Urne zu schreiten.

In Bozen sind 81.752 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, in Meran gibt es 31.596 Wahlberechtigte.

Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahllokal den Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters, auf dem die Namen der zwei Kandidaten angegeben sind. Um einen der beiden Kandidaten zu wählen, muss einer der Namen angekreuzt werden. Bürgermeister wird jener Kandidat, der die meisten Stimmen erhält.

Wer noch keinen Wahlausweis oder ihn verloren hat oder der Wahlausweis hat keine freien Felder für die Stempel mehr oder er ist beschädigt, kann beim Wahlamt im Meldeamt einen neuen Wahlausweis beantragen.

Die vorläufigen und endgültigen Daten über die Wahlbeteiligung werden um 11.00 Uhr, 17.00 Uhr und 22.00 Uhr erhoben.

Bereits vor fünf Jahren waren in Bozen und Meran Stichwahlen erforderlich, weil keiner der Kandidaten auf Anhieb die absolute Mehrheit erreichte.

Während es in der Landeshauptstadt zwischen Claudio Corrarati vom Mitterechts-Bündnis und Juri Andriollo (Mittelinks) zu einem rein italienischsprachigen Duell kommt, treten in Meran der amtierende Bürgermeister Dario Dal Medico und seine Stellvertreterin Katharina Zeller gegeneinander an.

Insgesamt ist die Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang im Vergleich zu 2020 allerdings deutlich gesunken – ein Trend, der sich bereits bei den Landtags- und den EU-Wahlen abgezeichnet hat.

Bezirk: Bozen, Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 11 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen