Balance zwischen den Interessengruppen

STF appelliert: “Für einen nachhaltigen Tourismus”

Dienstag, 01. Juli 2025 | 15:05 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Myriam Atz, Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit setzt sich klar für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Tourismus ein. Beim Dreier-Landtag forderte sie mehr Zusammenarbeit der Tiroler Landesteile, um den Tourismus nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich tragfähig zu gestalten. Dabei spiele die Tourismusakzeptanz eine tragende Rolle.

„Der Tourismus hat dazu geführt, dass wir heute eine hohe Lebensqualität und einen hohen Lebensstandard haben. Doch genau diese Lebensqualität gilt es zu schützen – und das gelingt nur durch echte Nachhaltigkeit und Einbezug der Tourismustreibenden sowie der Bevölkerung“, betont Atz.

Der aktuelle Kurs droht laut Atz immer mehr zu polarisieren: Sie warnt vor einer zunehmenden Spaltung zwischen Befürwortern und Kritikern des Tourismus. In ihrer Funktion als Landtagsabgeordnete und Mitglied des Skål-Clubs International hebt sie hervor: „Es ist eines der größten Anliegen, dass eine gesunde Balance zwischen der Förderung von Tourismus und dem Wohlbefinden der Menschen erhalten bleibt.“

Skål-Südtirol Präsident Michael Oberhofer unterstreicht, dass der Tourismus in Südtirol nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch eine massive Abwanderung verhindert hat – das gesellschaftliche und kulturelle Leben blüht.” Das untermauern auch Erhebungen, nach denen mehr als die Hälfte der Südtiroler angeben, den Tourismus als überwiegend beziehungsweise sehr positiv zu empfinden.

„Nachhaltigkeit darf kein Schlagwort bleiben, sie muss zur gelebten Verantwortung werden!“, so der klare Appell von Atz.

Die Süd-Tiroler Freiheit unterstützte deshalb den Antrag für nachhaltigen Tourismus in allen Tiroler Landesteilen. Der Vorschlag zielt auf eine bessere Koordinierung, einheitliche Standards und konkrete Maßnahmen, um langfristig einen Tourismus zu sichern, der im Einklang mit Natur, Kultur und Bevölkerung steht.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen