Bricht der Hüter der Zweisprachigkeit selbst die Regeln?

STF kritisiert Regierungskommissariat

Samstag, 08. November 2025 | 16:05 Uhr

Von: mk

Bozen – Das Regierungskommissariat, das eigentlich über die Einhaltung der Zweisprachigkeitsbestimmungen wachen sollte, hat auf eine deutschsprachige Anfrage der Süd-Tiroler Freiheit ausschließlich in italienischer Sprache geantwortet. Die Bewegung zeigt sich empört. Außerdem fehle Unterschrift, heißt es in einer Aussendung.

„Dass gerade jene Behörde, die den Bürgern die Verwendung ihrer Muttersprache garantieren sollte, selbst gegen dieses Grundrecht verstößt, ist ein handfester Skandal!“, erklärt Werner Thaler, Landesleitungsmitglied und gesetzlicher Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit.

Die Bewegung erinnert daran, dass die Zweisprachigkeit in Südtirol verfassungsrechtlich garantiert ist und für alle staatlichen Ämter gilt. „Selbstverständlich auch für das Regierungskommissariat“, so die Bewegung

Wenn selbst diese Institution meine, sich nicht an die Vorschriften halten zu müssen, dann sei das keine Nachlässigkeit mehr, sondern eine offene Provokation gegenüber der deutschsprachigen Bevölkerung, betont Werner Thaler.

Die Süd-Tiroler Freiheit hat das zuständige Landesamt offiziell ersucht, beim Regierungskommissariat zu protestieren und eine Erklärung für dieses grobe Fehlverhalten einzufordern.

„Es ist höchste Zeit, dass die Landesregierung hier klar Stellung bezieht. Wer für die Einhaltung der Zweisprachigkeit verantwortlich ist, darf sie nicht selbst mit Füßen treten“, unterstreicht Thaler abschließend.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen