Bozen – Die SVP-Fraktion hat sich für eine vorübergehende Senkung der IRAP ausgesprochen. Die Regionale Wertschöpfungssteuer soll für das Jahr 2023 um die Hälfte der vor einem Jahr beschlossenen Erhöhung abgesenkt werden, also von 3,9 Prozent auf 3,29 Prozent.
Mit der vorübergehenden Senkung der IRAP will man ein Zeichen setzen und den Wirtschaftstreibenden in Südtirol entgegenkommen. Viele von ihnen seien von den hohen Energiepreisen gezeichnet und in ernste Schwierigkeiten geraten.
Nachdem eine differenzierte Anwendung der Wertschöpfungssteuer nicht umsetzbar sei, musste eine andere Lösung anpeilt werden, heißt es aus der SVP-Fraktion. Nach einer – laut SVP-Fraktionschefin Magdalena Amhof – sehr intensiven und konstruktiven Diskussion wurde schließlich dem Vorschlag mehrerer Wirtschaftsvertreter zugestimmt, den IRAP-Steuersatz zumindest teilweise abzusenken. So soll dieser nun im Jahre 2023 um die Hälfte der diesjährigen Erhöhung reduziert werden, was einem Prozentsatz von 0,61 entspricht. Jedenfalls soll das lediglich für das kommende Jahr gelten. Das bedeutet eine Mindereinnahme im Landeshaushalt von 24 Mio. Euro, die sich allerdings auf zwei Jahre verteilen wird.
„Selbstverständlich müssen diese Mittel nun andernorts eingespart werden. Die Südtiroler Wirtschaft wird diesen Schritt zu schätzen wissen, da in den vergangenen Wochen vor allem vonseiten ihrer Interessensvertretungen immer wieder eine IRAP-Absenkung gefordert wurde“, sagt Amhof und betont, dass jedem klar sein müsse, dass diese Reduzierung nur vorübergehend, sprich für 2023 gelte.
Der Vorschlag der SVP-Fraktion wird nun dem Südtiroler Landtag im Rahmen der laufenden Haushaltsdebatte zur Genehmigung vorgelegt werden.
Wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtet, führt der gefundene Kompromiss womöglich zu einer Art Waffenstillstand innerhalb der SVP. Die Opposition hatte einen Antrag im Rahmen der Behandlung des Bilanzgesetzes vorbereitet, der eine Senkung der IRAP vorsah. Wegen möglicher Heckenschützen aus den eigenen Reihen drohte Landeshauptmann Arno Kompatscher, keine Mehrheit hinter sich zu haben. Der Kompromiss könnte nun zur Entschärfung der Situation beigetragen haben.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
53 Kommentare auf "SVP-Fraktion beschließt zeitweilige IRAP-Senkung"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
endlich für die Bürger was tun, nicht nur für die Wirtschaft.
Die Wirtschaft muss zuerst unterstützt werden – woher kommen wohl die Arbeitsplätze und Steuergelder für öffentliche Jobs, Mietbeihilfen, Arbeitslosengeld etc?
@bon jour….Was glaubst Du passiert, wenn Betriebe schließen und die MitarbeiterInnen ihren Arbeitsplatz verlieren ?
Arbeitsplätze!?
Der Wirtschaft geht es gut, sie streift Gewinne ein, gibt sie aber nicht an die Arbeiter weiter.
Die kommen mit Familie oft kaum über die Runden.
@Rudolfo Es muss beim Unternehmer angesetzt werden, nicht beim Unternehmen.
@bon jour..wenn energieintensive Betriebe schließen müssen, haben die MitarbeiterInnen und ihre Familien noch viel größere Probleme
@Rudolfo
Die Hotels ausgebucht,die Auftragsbücher der Betriebe voll, kein Handwerker zu kriegen, zu wenig Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt, Südtirol mit Rekord Exportzahlen und du faselst von Betriebsschließungen und Entlassungen. Das Land fährt mit der Irap Senkung wie mit einer Gießkanne über die Wirtschaftslandschaft und beschert vielen Betrieben Zufallsgewinne und entzieht damit dem Landeshaushalt wichtige Einmahmen. So schaut,s aus. Denk mal darüber nach.
aberr wo!! die Betriebe schließn nicht wegen der IRAP !
@@….Ich habe von energieintensiven Betrieben geschrieben. Ok Sorry, hatte nicht erwähnt, dass ich hauptsächlich INDUSTRIEBETRIEBE meine. Du solltest Regierungsberater werden, da kannst Du !!!! faseln😡. Oder es einfach mal entweder mit ARBEITEN oder einen eigenen Betrieb ERFOLGREICH führen versuchen…
@Rudolfo Die SVP Fraktion hat selbst eingesehen, dass eine differenzierte Anwendung (z.B für energieintensive Betriebe)der Wertschöpfungssteuer nicht umsetzbar sei, und wendet daher das Gießkanne Prinzip an, indem sie die Irap auch für jene Betrieb senken will, die es nicht nötig haben. Und das verteidigst du?? Ach ja, du bist mit deinem nicht energieintensiven Betrieb (Gastronomie,Vollsortimenter) ja ein Profiteur dieser Maßnahme.
https://www.fiscozen.it/guide/irap-tributo/
was ist die IRAP ????
Questa tassa viene applicata sul valore della produzione, ovvero la differenza tra il ricavo complessivo annuale e i costi di gestione delle imprese.
also liegt ihr komplett daneben.
ripeto per i sordi:
Questa tassa viene applicata sul valore della produzione, ovvero la differenza tra il ricavo complessivo annuale e i costi di gestione delle imprese.
Questa tassa viene applicata sul valore della produzione, ovvero la differenza tra il ricavo complessivo annuale e i costi di gestione delle imprese.
für die Blinden und Tauben und Dummen
@AhaSoistdasalso wieviel davon kommt vom Lohnstreifen der normalen Arbeiter? 50% des Lohns sind jedes Monat weg aufgrund von Steuern…
Die “Wirtschaft”, also der HGV und der Bauernbund. Die SVP weiß schon wo sie ihre Wählerschaft findet, das sind nicht der Angestellte oder Geringverdiener, sondern der Hotelier, Unternehmer und natürlich die Bauern. Wieviel Umsatz allein die Hotels heuer gemacht haben (und wieviel davon schwarz!) will man gar nicht wissen. Strahlende gesichte bei all diesen Herrschaften, die jetzt, falls sie nicht im Wintersportgebiet oder Zentrumslage in BZ und ME ihren Betrieb haben, auf den Malediven liegen und sich ins Fäustchen lachen. Für den “Normalo” gibt es nicht einmal ein Schulterklopfen von der SVP. Wie gesagt, der Wahlkampf ist im vollem Gang!
@PeterSchlemihl..Kennst Du nur Abzocker, die sich auf Kosten der MitarbeiterInnen die Taschen füllen oder sind das nur Mutmaßungen ? Bei den Klein- und Mittelständlern sind i.d.R. die Unternehmer das ! Unternehmen. Ich verzichte wegen den wirtschaftlichen Folgen von Corona seit der Übergabe der Geschäftsführung an meine beiden Kinder auf meine monatliche Geschäftsinhaber Vergütung.
@@…Ich habe die Unfähigkeit der SVP, zu Differenzieren, nicht verteidigt. Und profitieren tue ich vom Prinzip “Giesskanne”, wenn überhaupt, nur vom Denen in Deutschland. Denn auch dort gibt es sowas 🙈 und genau dort hat mein Unternehmen auch seinen Sitz…
@Rudolfo
So langsam komm ich dir auf die Schliche. Wenn man deine Kommentare verfolgt und deine Aussagen genauer analysiert, trifft man auf so viel Ungereimtheiten,dass man zum Schluss kommen muss, dass dein sogenannter “Betrieb” nur fiktiv sein kann und somit all deine Aussagen nur Fakes 😂😂
@@..Du bist ein armseliger Neider..
@el_tirolos und wer bezahlt den Bruttolohn des Arbeitnehmers? Der Unternehmer natürlich!
Ma va lern mol deinen lohnstreifen zu lesen
Es muss andererorts eingespart werden, spart im wirtschaftsbereich ein aber dann jammern sie wieder das die förderungen gekürzt wuren. Es ist immer interessant den jammeren die im geld schwimmen wird die irap gekürzt hilfsbeiträge gegeben und neiden anderen eingespart. Aber immer riesengrosse hallen bauen die neuesten liegerwagen und keine reserve auf den konto und jammern
Mein Tipp: selbstständig werden um auch selbst im Geld zu schwimmen statt jammern….
Bin selbständig hab 5 angestellte aber mir wäre es zu blöd rumzublären
@AhaSoistdasalso
Die Gewinne privatisieren und die Verluste sozialisieren. So schaut’s in der Wirtschaft aus.
@schwarzes Schaf…wie würdest Du (Deinen) den Kommentar von 13:17 einschätzen, wäre er nicht von Dir ?? Ich sage es Dir. Plärrer😥😥😢😢😭😭😩😩😫😫
@AhaSoistdasalso..👍Du solltest mit so Äußerungen vorsichtig sein, ansonsten ertappt/entlarvt Dich @🤣🤣🤣🤣
@@..Du Neidhammel hast keine Ahnung, wieviel im Mittelstand von BetriebsinhabernInnen gearbeitet wird. Glaubst Du, da rennen nur faulenzende MillionäreInnen als UnternehmerInnen rum ? Mit deiner 40 Stunden Woche, falls Du überhaupt Etwas arbeitest, war ich spätestens am Mittwoch Abend fertig !! Und genau deswegen sehe ich auch keinen Grund und Anlass, nicht über mein jetziges, sehr gutes und entspanntes Privatier Leben zu schreiben. Neider, Jammerer und Missgünstige machen das ja auch täglich….
@Rudolfo
Oho, werden wir langsam aggressiv in der Sprache😂.Ja, ja, ist nicht so toll,wenn man ertappt wird, nicht war. Wenn die Argumente ausgehen,dann greifen manche Leute gerne auf Beleidigungen zurück. Macht nix, ich kann das gut verkraften.Schlaf gut, vielleicht geht’s dir morgen besser.
@@..selber nur Müll verzapfen und mit haltlosen Unterstellungen populistischen 🧀 verbreiten, das ist Deine Art zu “argumentieren”….
@@..es ist zu auffällig, dass die “Stimme Südtirols” immer dann Pause macht, wenn Du versuchst, mich und Andere zu diffamieren….
@Rudolfo
🥴Wohl schlecht geschlafen??😂😂😂😂.Wünsche noch schönes Wochenende.
@@..Danke der Nachfrage. Nein, ich schlafe in der Regel bestens, nur manchmal dauert es etwas, bis ich einschlafe. Dann sinniere ich das Leben im Allgemeinen und meinen Erfahrungen aus fast 70 Jahren im Speziellen. Das Ergebnis ist meistens das Selbe, denn…
13 17???
Solangsam reicht das gepläre auch die baubranche verdient ne golde nase mit den 120 bonus und jetzt jammern sie schon nächstes jahr weniger aufträge.
stimmt, das gepläre reicht solangsam 😀
vor allem wegen “dem” 120 (???) bonus 😀
Lobbyisten, welche mit Geld oder diversen Gefälligkeiten Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen/nehmen wollen, gibt es in nahezu jedem Parlament/jeder Regierung der Welt. Ja, sogar in den Kommunistischen und noch ausgeprägter in den Diktatorischen. Denn “Ganz Oben” sitzt Niemand mit einer “Geld Allergie”….
Entscheidung war überfällig! Schade, dass die SVP erst immer im letzten Augenblick “checkt”!
…dann stimmen wir mal solange ab, bis uns das Ergebnis passt…
…erst hü, dann hott…
😝
jo, jo der leidfohdn der SVP: gschoffn mir holt bis zu de wohln und holtn ins des wählerstammvieh worm, drnoch kennen mir jo 4 johr long wieder tiean wos und wir mir welln ….
Ist schon peinlich für die SVP wenn nur auf Druck der Opposition man einsieht, dass auch Betriebe und Unternehmen Unterstützung brauchen!
„Selbstverständlich müssen diese Mittel nun andernorts eingespart werden.” Und wo, Frau Amhof? Etwa bei den Arbeitnehmern?
tat amol die Politikergehälter halbieren…😂
der Tourismus hatte einen Rekordsommer. Da könnt ihr abzwacken
2023 sind eh Neuwahlen, dann sieht man ja, wie es mit der IRAP usw. weiter geht.
Gilt bis nach den Wahlen 😂😂
das stimmt so ganz und gar nicht! es wird irgendwo anders weniger werden… wie so immer bei der bildung oder sanität…..
Könnten wir die Steuern auf die normalen Löhne auch kürzen? Auf für die normalen Bürger sind die Energiepreise gestiegen nicht nur für Unternehmer und Bauern!
Die Irap soll um die Hälfte der beschlossenen Erhöhung gesenkt werden? Somit sind 50% der Erhöhung doch noch zu zahlen. Und das nennt man Irapsenkung? Unsere Politiker setzten mich immer wieder in Erstaunen! Wer wählt eigentlich diese Leute?
@: In welchem Bereich arbeitest Du eigentlich? Sicher nicht als Unternehmer! Teile Deiner Aussagen sind schon sehr verwunderlich!