Bozen – Familienvater, Schützenmajor, Freiheitskämpfer, Staatsfeind: Vor 45 Jahren, am 24. Jänner 1976, starb Georg Klotz (von vielen Jörg genannt) im Nordtiroler Exil. Klotz war einer der wichtigsten Akteure des Freiheitskampfes der 1960-er Jahre. Die Süd-Tiroler Freiheit erinnert „in Demut und Dankbarkeit“ an Jörg Klotz und seinen Kampf für die Freiheit Südtirols.
Jörg Klotz wuchs im vom Faschismus geprägten und unterdrückten Südtirol auf. Im Zweiten Weltkrieg kam Klotz als Unteroffizier der Wehrmacht in Norwegen, an der Eismeerfront und in Russland zum Einsatz. Nach US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft kehrte Klotz in die Heimat zurück und widmete sich mit voller Leidenschaft dem Wiederaufbau des Schützenwesens. Klotz schloss sich dem „Befreiungsausschuss Südtirol“ (BAS) unter Sepp Kerschbaumer an, denn Südtirol wurde von Italien nach wie vor unterdrückt und majorisiert. Die faschistische Politik wurde im demokratischen Italien mit subtileren Mitteln fortgesetzt. Um Verhaftung und Folter zu entgehen, floh Klotz nach der Feuernacht nach Österreich, um von jenseits der Unrechtsgrenze den Freiheitskampf fortführen zu können. Für Italien wurde Klotz zum Staatsfeind Nummer eins. Einen von Italien geplanten Mordanschlag auf einer Hütte im Passeiertal überlebte Klotz schwer verletzt.
In Österreich stand Klotz unter der Beobachtung der Staatspolizei und wurde mehrere Male verhaftet. In Italien wurde er in Abwesenheit zu insgesamt 52 Jahren Haft verurteilt. Von der Politik im Stich gelassen, zog er sich als Köhler ins Ruetztal zurück. Am 24. Jänner 1976 ereilte ihn der frühe Tod. Tausende Landsleute erwiesen Klotz die letzte Ehre.
Die Süd-Tiroler Freiheit dankt Jörg Klotz und allen Freiheitskämpfern für die Opfer, die sie für die Heimat erbrachten. „Auch wenn es nicht ihr Ziel war, würde es die Autonomie in dieser Form ohne die Freiheitskämpfer heute nicht gegeben“, erklärt die Süd-Tiroler Freiheit. Die Bewegung werde sich auch weiterhin mit voller Kraft für das Ziel einsetzen, das auch Klotz und seine Mitstreiter hatten, heißt es in einer Aussendung: die Loslösung Südtirols von Italien.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
47 Kommentare auf "Vor 45 Jahren starb Jörg Klotz"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Des wor no a Tiroler! do kanntn sich insere Politiker a Scheibe obschneidn!
sollen die jetzt Bomben legen, unsere Politiker? oder wie soll man das verstehen?
Was schreibens den da???
Die Bomben waren das aller letzte Mittel, für Flehen u Bitten hatten die Faschisten nur Schlägd u Spot übrig
@Tschoegglberger. nix verstanden,nicht wahr.
Na, Bombn legn muss man nimma und er hot sicher a koan Held sein gewellt, obo er hot eppas getun….. wo standn mir heint, wenn Klotz und Co. nix getun hättn??? Deswegn mein gonzer Respekt gilt ihm und seinen Mitstreitern. und mir brauchat wieder sette Leit wie ihn, weil insre Politiker hobn für inser Tirolertum kaum no eppas ibrig, do LH am wianigstn.
@Tirolismo
ja, das muss man wohl so sehen.
©Tschoegglberger. Mit mehr Mut Entscheidungen treffen für unser Land, für unsere Leut, für unsere Sprache, für unser Recht, für unsere Freiheit, Umwelt,Vekehr, und der Einheit Tirol. Geht auch ohne Bomben, in der Heutigen Zeit. In den sechziger Jahren waren die Bomben sehr wohl berechtigt, und unverzichtbar.
@Tirolisimo dein Nome sogt schun olles,i bleib lieber ba meinen 🇮🇹
© Italo Gut für dich, dass du nicht in deiner Muttersprache schreiben musst, dann würden wir dich nicht Verstehen, obwohl, wäre auch nicht schlimm.
Da gab es ja eine gewisse “Bombe” (Rentenskandal) die die Ulli doch vor der Wahl nicht platzen lassen konnte.
Ist der Ulli damals vor den Wutbürgern so herraus gerutscht…hoppala!
Hr Italo, auch Ihre Helden sollten ein Denkmahl bekommen, vielleicht ein Gruppenbildnis mit folgenden “Helden”
Luigi Cadorna
Vittorio Ambrosio
Giulio Cavotti
Pietro Badoglio
Ettore Tolomei
Und der kleine Benito bekommt ein einzel Bildnis aus Marmor mit 40m höhe
tanne
sehr schian gschriebm !!
danke dass die helden net vergessen werden !!!!
Ja sehr schön geschrieben!
Und die Frage nach einem Südtirol – Heldendenkmal stellt sich wieder von selbst
Ich habe das Buch gelesen seine biografie ist beeindruckend mit welcher heimatliebe er agiert hat. Ich muß den Hut ziehen! Für mich ist er einer der größten, seine Geschichte (Klotz) sollte jeder Südtiroler gelesen haben dann bekommt man einen guten Eindruck wie die Südtiroler damals der italienischen Unterdrückung ausgesetzt waren! Ich bin kein Schütze aber nach diesem Buch wäre ich gerne einer gewesen.
jo des buach isch gewaltig !!!!
Ich ziehe den Hut vor ihm . Danke Herr Klotz .. er hatte damals Recht und heute ist es nicht anders
Ehrung für einen Terroristen?
FREIHEITSKÄMPFER !!!!!!
DASS MIR INS VERSTIAN !!
@algunder…..sowohl als auch, für die einen freiheitskämpfer für die anderen terrorist, man sollte schon objektiv bleiben und die geschichte nicht so auslegen, wie es einem in den kram passt….jörg hat aus überzeugung, aus liebe zur heimat gehandelt, wir können ihm sicher viel verdanken, ob seine methoden richtig waren sollte jeder für sich selbst beantworten
Auch wenn Du hyperventilierst. Terrorist!1111
Bomben und Morden ist nicht menschlich sondern Asozial.
@Faktenchecker
scham di decht
faktenchecker@
anscheinend hast du es noch nicht *getschillt* ,es kommt immer darauf an, bon welcher Seite man alles betrachtet!
Für die Italiener von damals, war Klotz, der Staatsfeind Nummer 1!
Für die Südtiroler war und ist er ein Held!
mir hobm in insre freiheitskämpfer viel zu verdonkn! hutt ab u immer in unseren herzen!
Nationalismus und Rassismus haben nicht nur unserem Land viel Leid und Elend gebracht. Leider scheint das vielen unserer jungen “Helden/Innen” nicht mehr bewusst zu sein. Ich muss mich z.B. wundern, wenn manche SüdtirolerInnen z.B. meinen, sie seien etwas “Besseres” als ÖsterreicherInnen oder DeutschInnen.
Was willst du mit diesen Worten eigentlich sagen? Du schreibst total daneben du hast das Thema verfehlt😳😳😅😅😂😂lass es einfach
@Stolzz
den Begriff “DeutschInnen” liest man hier wohl zum ersten Mal überhaupt. Es gibt nur ganz wenige Nationalitätsbeschreibungen in der Welt, die wirklich geschlechtsneutral sind. Wo es also weder eine männliche noch eine weibliche Form gibt bzw. geben kann. Z.B. “die Deutschen” oder die “Innuit”.
@Stolzz & pfaelzerwald
DeutschInnen ist eine faszinierende Schreibweise. Das spornt zur Fortsetzung an. Der Deutscher, die Deutschin und den/die Deutschdiv.
Deutschin gefällt mir besonders gut. Schnell gesprochen “Dschinn”.
Oder chin-chin.
@Hustinettenbaer
Ich glaube, “Dschinn” sind im arabischen irgendwelche böse Geister.
Aber, neuerdings sind die Deutschen im “Gendern” ja Weltspitze. Auch mit bösen Geistern.
Oanor von die echtn Heldn in insorn Lond!!! I ziach in Huat vor ihm und wos er geleistet hot
Auch er durfte nicht in der Heimat Sterben 🙁 Er soll in Frieden Ruhen.
Selbst verschuldet. Hatte sich bei reinem Gewissen stellen können, war aber zu feige.
@Faktenchecker hast du eine Ahnung ? Da es in Italia für Freiheitskämpfer leider KEINE Gerechtigkeit gibt war das nicht möglich 🙁
@Zugspitze947
So ein Schmarrn einen Terroristen zu verteidigen.
Faktenchecker@
Es würde mich interessieren wie jung du bist, den “alt” bist/ kannst du nicht sein!
Schätze mal unter 30!!!
@Faktenchecker
Wos tuaschen du nor do ziavh decht bitte Sizilien oidn wenn dir des so guat gfollt
Ein echter Tiroler geht nicht unter,nie unter
Ich verneige mich tief vor diesem Kämpfer für Freiheit und Demokratie.
Das zeugt vion Deinen undemokratischen Rechtsverständnis!
“Der Befreiungsausschuss Südtirol (BAS) war eine separatistische, terroristische Organisation, die in Südtirol
operierte. In der Anfangsphase konzentrierten sich die Aktivitäten auf
Sprengungen von symbolträchtigen Objekten und Infrastrukturen, später
verlagerte sich der Schwerpunkt auf Attentate auf italienische Sicherheitskräfte.
”
https://de.wikipedia.org/wiki/Befreiungsausschuss_S%C3%BCdtirol
Die “Attentate” sind das, was man heute als “Fake News” bezeichnet – mit vielleicht einer Ausnahme, aber selbst da ist man sich nicht sicher.
Hallo nach Südtirol,
halte die Widerstandskämpfer auch für ehrenwerte Menschen und ich freu mich in Südtirol weiterhin rechtlich abgesichert mit der deutschen Sprache auszukommen.
Gezahlt haben diese Menschen genug, teilweise um den Preis des Lebens oder den Verlust der Heimat bis zum Tode.
Fundstück aus dem Internet (mit Bildern), ein Ausflug vom Andreas Hofer-Bund zu der letzten Heimstätte von Georg Klotz, eine Hütte im Ruetztal
https://www.andreashoferbund.tirol/andreas-hofer-bund-tirol-und-andreas-hofer-bund-e-v-deutschland-bei-der-klotz-huette-im-ruetztal-stubai/
Meinen Respekt haben diese Leute und jeder deutschsprachige Tourist welcher völlig selbstverständlich zwischen Salurn und Brenner deutsch daherredet kann einmal kurz über diese “Selbstverständlichkeit” nachdenken..
Auf Wiedersehen in Südtirol
nicht nur optisch der che guevara südtirols
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Meinen größten Respekt für ihn und alle anderen Freiheitskämpfer. Das war eine unvorstellbare Zeit. Ich habe viel später in Leipzig bei den ersten Demos den Kalaschnikows gegenüber gestanden und wir wussten alle nicht wie das ausgeht. Für Freiheit kämpfen lohnt sich immer. Wer nicht kämpft hat schon verloren. Leider sind die meisten Menschen heute so gleichgeschaltet und lustlos und gehen kein Risiko mehr ein.Das ist ein Zeichen das es Allen zu gut geht und es keinen Leidensdruck gibt.