Von: Ivd
Bozen – Der neue Vorstand der Kammer der Architekten, Raumplaner, Landschaftsplaner und Denkmalpfleger des Landes Südtirol hat Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Peter Brunner am vergangenen Mittwoch einen Antrittsbesuch abgestattet. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die künftige Zusammenarbeit, die Herausforderungen des Berufsstandes sowie die Digitalisierung im Bauwesen.
Der erneut bestätigte Präsident Wolfgang Thaler führte die Delegation an, zu der Brigitte Kauntz, Daniel Ellecosta und Philipp Steger gehörten. Philipp Steger ist zugleich auch der neue Präsident der Architekturstiftung Südtirol.
“Ein gutes und konstruktives Verhältnis zur Landesregierung ist uns ein zentrales Anliegen”, betonte Thaler im Gespräch. Der neue Vorstand der Kammer wolle verstärkt auf Dialog setzen und gemeinsam mit der öffentlichen Verwaltung praxistaugliche Rahmenbedingungen schaffen – mit dem Ziel, die Qualität der gebauten Umwelt zu fördern und Prozesse zu vereinfachen.
Landeshauptmann Kompatscher und Landesrat Brunner würdigten das Engagement der Architekten für eine hochwertige Raumgestaltung in Südtirol. Sie betonten die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit, insbesondere bei Themen wie nachhaltigem Bauen, Digitalisierung und der Weiterentwicklung des Wettbewerbswesens.
Die Kammer der Architekten vertritt über 1.100 Mitglieder in Südtirol. Sie sieht sich als Sprachrohr des Berufsstandes und Impulsgeber für Baukultur, Qualität und zukunftsgerichtete Entwicklung. Der Vorstand wird alle vier Jahre neu gewählt und übernimmt neben der Interessenvertretung auch operative Aufgaben wie die Führung des Berufsverzeichnisses, die Überprüfung von Ausschreibungen und die Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen