Kritik an Gesetzesvorschlag der Regierung Meloni

Young Greens Southtyrol gegen Abschaffung des Sexualkundeunterrichts

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 17:55 Uhr

Von: mk

Bozen – Eine Änderung der nationalen Vorgaben wird zur Folge haben, dass Sexualkunde nur mehr im Rahmen vom Biologieunterricht stattfinden wird. Darauf machen die Young Greens Southtyrol aufmerksam. „Die Regierung Meloni hat mit dem Gesetzesvorschlag Valditara einmal mehr gezeigt, dass rechte Parteien die eigentlichen Verbotsparteien sind“, erklärt die Jugendorgansiation der Südtiroler Grünen in einer Aussendung.

Kinder und Jugendliche an nationalen Grund- und Mittelschulen sollen keinen externen Experten zur Weiterbildung bezüglich Thematiken aus dem Bereich der Sexualität mehr zuhören dürfen. Für Weiterbildungen durch diese externen Personen wurde ein Verbot ausgesprochen. An Oberschulen dürfen solche zwar noch hinzugezogen werden, Schülerinnen dürfen dort aber erst nach Einwilligung der Familie am Unterricht teilnehmen.

„Diese Maßnahme ist nicht nur in vielerlei Hinsicht völlig unvernünftig, sondern setzt zudem eine besonders verletzliche Altersgruppe zahlreichen Risiken aus. Sexualkundeunterricht ist gerade heutzutage besonders wichtig. Er vermittelt Kindern und Jugendlichen Wissen über körperliche und psychische Gesundheit, sexuelle Selbstbestimmung, Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen und ungewollten Schwangerschaften sowie den respektvollen Umgang mit Geschlechterrollen, sexueller Orientierung und Identität“, so die Young Greens.

Darüber hinaus stärke er die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, Schutz vor sexualisierter Gewalt wahrzunehmen und kritisch mit Inhalten aus Social Media oder Pornografie umzugehen. „Ohne fundierte Aufklärung steigt das Risiko für körperliche und psychische Gesundheitsprobleme, Diskriminierung und Gewalt“, sind die Young Greens Southtyrol überzeugt.

Sie sind der Meinung, dass sexuelle Bildung von ausgebildetem und qualifiziertem Personal nicht nur in der Oberschule vermittelt werden sollte, und fordern die Landesregierung dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, um diesem „rückschrittlichen und schädlichen Gesetzesvorschlag“ der Regierung Meloni entgegenzuwirken.

„Sollte dieser Gesetzestext in der Kammer und im Senat durchkommen, sollten wir alle autonomen Spielräume im Bereich Bildung nutzen, um diesen verheerenden Rückschritt in der Präventions- und Aufklärungsarbeit zu verhindern. Der Landesrat für die deutsche Schule Achammer hat sich diesbezüglich bereits geäußert. Was sagt der Landesrat Galateo zu diesen regressiven Vorschlägen seiner Mehrheit in Rom?“, fragen die Young Greens Southtyrol.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen