Von: luk
Bozen – Landesrat für Raumentwicklung Peter Brunner hat einen weiteren Schritt gesetzt, um Unternehmen in Südtirol bei der Unterbringung von Arbeitskräften im Rahmen der Wohnreform 2025 zu unterstützen. Mit dem nun genehmigten Beschluss der Landesregierung wird das Verfahren eingeleitet, um zeitweilige Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbegebieten von Landesinteresse vorzusehen.
Bereits in den vergangenen Monaten hatte die Landesregierung zwei Beschlüsse verabschiedet, mit denen insgesamt 281 Möglichkeiten für die zeitweilige Unterbringung von Mitarbeitenden geschaffen wurde. Mit dem dritten Beschluss im Jahr 2025 werden insgesamt über 460 zusätzliche zeitweilige Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbegebieten von Landesinteresse in ganz Südtirol ermöglicht.
Der dritte genehmigte Beschluss bezieht sich auf mehrere Gewerbegebiete in der Landeshauptstadt Bozen – konkret „Rispoli-Siracusa“, „Ex Iveco“, „Handelszone Bozen-Süd“ sowie „Ex Magnesio“. In diesen Zonen werden insgesamt 184 Räumlichkeiten für die zeitweilige Unterbringung von Mitarbeitenden vorgesehen (15 in Rispoli-Siracusa, 65 in Ex Iveco und 104 in Ex Magnesio).
„Mit den drei bisherigen Beschlüssen schaffen wir die rechtliche Grundlage für mehrere hundert zeitweilige Mitarbeiterunterkünfte in ganz Südtirol. Damit reagieren wir auf eine konkrete Nachfrage der Betriebe, die Arbeitskräfte nicht nur finden, sondern auch angemessen unterbringen müssen. Demnächst wird in der Landesregierung ein Vorschlag behandelt, die maximale Nutzungsdauer pro Person von derzeit einem Jahr auf drei Jahre auszuweiten“, erklärt Landesrat Peter Brunner. „Damit wollen wir auch den Unternehmen mehr Planungssicherheit geben.“
Und er ergänzt: „Wir verfolgen mit diesem Vorgehen zwei Ziele: Einerseits wollen wir den Unternehmen helfen, flexibel auf Personalbedarfe zu reagieren. Andererseits stellen wir sicher, dass diese Unterkünfte den Wohnungsmarkt auch für die ansässige Bevölkerung entlasten. Mit dem Beschluss für Bozen führen wir unseren eingeschlagenen Weg für leistbaren Wohnraum konsequent fort.“
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen