Von: luk
Verona – Touristen im Raum Verona können künftig ein Telepass-Gerät nutzen, ohne dafür ein Abonnement abschließen zu müssen. Möglich macht dies die Initiative „Telepass Grab&Go“, die am Freitag mit einer Vereinbarung zwischen Telepass und Federalberghi Veneto gestartet ist.
Die Geräte sollen in teilnehmenden Beherbergungsbetrieben ausgegeben werden. Sie funktionieren nach dem Prinzip „pay per use“: Nutzer zahlen nur für die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen, ohne fixe Abokosten. Neben dem “Telepedaggio”- der vereinfachten Durchfahrt am Mauthäuschen – auf allen italienischen Autobahnen können auch weitere Telepass-Dienste genutzt werden.
Das Projekt startet zunächst in Verona und soll als Pilotmodell im Veneto erprobt werden. Hintergrund ist die hohe Bedeutung des internationalen Tourismus für die Region. Ziel ist es, die Mobilität der Gäste zu vereinfachen.
Die stellvertretende Regionalpräsidentin Elisa De Berti bezeichnete die Initiative als wichtigen Schritt, um Staus an Mautstationen zu vermeiden und die Anreise zu touristischen Zielen wie dem Gardasee oder der Adria zu erleichtern. Bereits ab kommendem Jahr soll die Ausgabe der Geräte auf Hotels in ganz Venetien ausgeweitet werden.
“Normale” Telepass-Nutzer müssen bekanntlich eine monatliche Abogebühr von mindestens 3,90 Euro bezahlen.
Aktuell sind 37 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen