Von: First Avenue
Die Sicherheit im Straßenverkehr beginnt bei jedem von uns, gleich, ob wir mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Dabei ist nicht nur Vorsicht das oberste Gebot, sondern auch Respekt und Rücksicht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern! Das heißt auch, dass unsere Fahrzeuge für die Verkehrssicherheit tauglich sein müssen.
Gerade in der Herbst- und Winterzeit ist ein gut vorbereitetes Fahrzeug wichtig, um unangenehmen Überraschungen vorzubeugen und um sicher durch Eis und Schnee und die dunklen Winterabende zu kommen. Ihre Sicherheit ist unser Beruf und unser Anliegen! Deshalb bieten wir Ihnen den Wintercheck an! Ein Prüfprotokoll zeigt, welche Mängel Ihr Fahrzeug aufweist, und wenn Sie es wünschen, übernehmen wir gerne die Beseitigung derselben.
Der Wintercheck enthält folgende Kontrollen:
■Scheibenwischer
■Windschutzscheibe
■Batterie
■Scheibenwasser mit Gefrierschutz
■Motoröl
■Bremsflüssigkeit
■Frostschutzmittel
■Lichtanlage
■Signalhorn
■Handbremse
■Bremsen Sichtkontrolle
■Stoßdämpferzustand
■Reifendruck
■Reifenprofil
Ratschläge und Empfehlungen
Lichttest: Gerade im Herbst und Winter beeinträchtigen Nebel, diffuses Licht oder Regen und Schnee die Sicht. Umso wichtiger ist es, die Fahrzeugbeleuchtung und die Scheibenwischanlage zu kontrollieren, abgenutzte Wischblätter auszutauschen und Frostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage zu füllen. Zu hoch eingestellte Scheinwerfer blenden nicht nur den Gegenverkehr, sondern verringern auch die eigene Sicht. Ihr Blauschild-Fachmann stellt die Scheinwerfer mit einem speziellen Gerät ein.
Rüsten Sie auf Winterreifen um: Winterreifen überzeugen nicht nur auf vereisten und verschneiten, sondern auch auf trockenen und nassen Straßen, sobald die Außentemperatur unter 7°C sinkt: Die Fahrbahnhaftung ist besser und der Bremsweg ist, gegenüber den Sommerreifen, kürzer. Auch die High-Tech-Systeme ABS und ESP arbeiten optimal nur mit dem richtigen Reifen. Deshalb empfehlen wir Blauschild-Betriebe, in der kalten Jahreszeit von Sommer- auf Winterreifen umzurüsten!
Zur Winterausrüstung gehören: Schneeketten, Arbeitshandschuhe, Eiskratzer, Türschlosslöser, Starterkabel, Taschenlampe, Decke
Wussten Sie, dass…
… die heruntergeklappte Sonnenblende beim Auftauen der vereisten Windschutzscheibe hilft, indem sie die warme Luft „bündelt“ und verhindert, dass sie sofort ins Wageninnere strömt?
… Türschlösser und Türdichtungen vor Vereisung geschützt werden können, wenn Sie regelmäßig Türschloss- und Dichtungspflege betreiben?
… im Winter der optimale Lack- und Unterbodenschutz die Lebensdauer Ihres Autos wesentlich verlängert und Rostschäden vorbeugt?
… der Kaltstart im Winter deutlich mehr Sprit verbraucht? Deshalb gilt es, den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, früh hochschalten und defensiv fahren.
… bei zu niedrigem Reifendruck der Rollwiderstand steigt, was zu höherem Kraftstoffverbrauch führt?
… am wenigsten Kraftstoff bei einer konstanten Geschwindigkeit und vorausschauenden Fahrweise verbraucht wird?
Achten wir darauf, dass gerade im Winter unsere Umwelt so gut wie möglich von Abgasen verschont wird, weil die Luftzirkulation jahreszeitenbedingt langsamer ist und somit in der Luft mehr Kohlendioxyd angesammelt wird. Bei längeren Stehzeiten an Ampeln oder Bahnübergängen sollte der Motor abgeschaltet werden. Spritsparendes Fahren schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt und Gesundheit!
Mehr Infos unter: www.blauschild.it
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen