Von: mk
Hochabtei – In Alta Badia stehen, auf der Gran Risa Piste, der Riesentorlauf und der Slalom der Herren im Rahmen des Alpinen Ski-Weltcups am Sonntag, den 21. und Montag, den 22. Dezember auf dem Programm. Zum 40. Jubiläum wird im gesamten Skigebiet eine Fotoausstellung gezeigt, die die bedeutendsten Momente der Veranstaltungsgeschichte Revue passieren lässt. Die Zuschauer können das Event entweder von den Tribünen oder aus den exklusiven Hospitality-Bereichen erleben. Der Ticketverkauf startet am Mittwoch, den 15. Oktober, auf der Website www.skiworldcup.it.
Die weltbesten Skirennläufer der Herren treffen in Alta Badia aufeinander, wo am Sonntag, den 21., und Montag, den 22. Dezember ein Riesentorlauf und ein Slalom ausgetragen werden. Der renommierte Ort im Herzen der Dolomiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören, kann auf eine lange Tradition in der Austragung von Alpinen Ski-Weltcup-Rennen zurückblicken: Seit 40 Jahren ist Alta Badia eine der am meisten erwarteten Etappen im gesamten Skiweltcup.
40 Jahre Gran Risa
Die Gran Risa feiert das 40. Jubiläum ihres ersten Rennens im Jahr 1985: ein Wettbewerb, der die Skiwelt eroberte und Jahr für Jahr einige der größten internationalen Champions auf ihre spektakulären Hänge lockte. Diese ikonische Piste hat glanzvolle Spuren im Schnee hinterlassen und dabei Emotionen, Mut und die Leidenschaft eines ganzen Tales dokumentiert. Zur Feier dieses wichtigen Meilensteins erzählt eine Fotoausstellung im Skigebiet die Geschichte der Gran Risa durch Bilder, die von Geschwindigkeit, Entschlossenheit und Legende sprechen. Sie ist eine Hommage an alle, die dazu beigetragen haben, diese Piste groß zu machen, und an Freddy Planinschek, den offiziellen Fotografen des Events seit der ersten Ausgabe, der mit seinem Objektiv jede Kurve, jeden Sieg und jedes besondere Erlebnis festgehalten hat. Die Ausstellung umfasst 20 Fotografien, die entlang der malerischsten Pisten von Alta Badia platziert sind, und bietet den Fans einen einzigartigen Rundgang zwischen Sport, Erinnerung und Schönheit.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen