Von: Ivd
Moos in Passeier – Der erste Sonntag im August steht in Südtirol seit vielen Jahren mit einem renommierten Berglauf-Event in Verbindung. Es ist der Tag, an dem im hinteren Passeiertal auf einer Strecke von zehn Kilometern mit 1255 Höhenmetern von Pfelders hinauf zur Stettiner Hütte gelaufen wird. Die Vorbereitungen für den weitum bekannten Stettiner-Cup haben längst begonnen, Anmeldungen sind auf der neu gestalteten Webseite www.stettiner-cup.com ab sofort möglich.
Der Stettiner-Cup steuert unaufhaltsam auf seine 26. Ausgabe zu, die heuer am Sonntag, 3. August über die Bühne gehen wird. Dabei hält die Bergrettung Moos, die den Lauf seit Beginn an organisiert, an vielen bewährten Dingen fest, passt sich gleichzeitig aber an den Lauf der Zeit an und führt deshalb auch einige kleinere Neuerungen ein.
So wurde in den vergangenen Wochen der Webseite des Stettiner-Cup ein neuer Anstrich verliehen. „Die Menüführung ist ab sofort noch intuitiver, Informationen rund um den Berglauf sind nun besser abrufbar. Design und Graphik wurden ebenfalls an aktuelle Trends angepasst und die wohl wichtigste Neuerung ist die Tatsache, dass die Anmeldegebühr nun direkt auf der Webseite elektronisch beglichen werden kann. Das gibt auch uns als Ausrichter mehr Planungssicherheit“, erklären die Veranstalter von der Bergrettung Moos.
An der Strecke wird nicht gerüttelt
Unverändert bleibt hingegen alles, was den sportlichen Teil des Stettiner-Cups betrifft. Angefangen bei der zehn Kilometer langen Trasse mit einer Höhendifferenz von 1255 Höhenmetern vom Parkplatz in Pfelders hinauf zur neu errichteten Schutzhütte auf 2875 Metern Meereshöhe. Kein Wunder, wird die Strecke von den Teilnehmern äußerst geschätzt und ist einer der Hauptgründe, warum ein Großteil der knapp 250 teilnehmenden Ausdauersportler Jahr für Jahr in die Gemeinde Moos in Passeier zurückkehrt.
Denn wer einmal dem Charme des Stettiner-Cups erlegen ist, der will sich den anspruchsvollen Streckenverlauf, das familiäre Umfeld, das umfangreiche Startpaket mit vielen lokalen Produkten und die stimmungsvolle After-Race-Party auf der neu errichteten Stettiner Hütte nicht entgehen lassen. Dieses Gesamtpaket ist von anderen Events derselben Kategorie nur schwer zu übertreffen und macht es am Ende auch aus.
Der Stettiner-Cup wurde 1999 zum ersten Mal ausgetragen. Vor 26 Jahren feierten der unvergessene Karl Gruber und Rosita Pirhofer den Premierensieg. Danach konnten sich im Passeiertal viele bekannte Namen in die Siegerliste eintragen. Nur einmal fiel der Stettiner-Cup in diesen Jahren aus. Das war im Jahr 2020, als die Corona-Pandemie die ganze Welt fest im Griff hatte und rund um den Globus zahlreiche Sport-Events nicht durchgeführt werden konnten. Titelverteidiger sind Armin Larch aus Mareit und Andrea Schweigkofler aus Meran.
Anmeldungen ab sofort möglich
Seit letztem Donnerstag sind die Einschreibungen für den 26. Stettiner-Cup am Sonntag, 3. August geöffnet. Anmeldungen hierzu werden auf der Webseite des Veranstalters (https://stettiner-cup.com/anmeldung/) angenommen. Wie in den vergangenen Jahren winkt allen Eingeschriebenen ein umfangreiches Startpaket mit zahlreichen Produkten und Erzeugnissen aus dem Passeiertal und der näheren Umgebung. Weitere Infos zum Stettiner-Cup auf der offiziellen Webseite www.stettiner-cup.com.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen