Von: luk
Bozen – Ein tor- und emotionsreiches Spiel markierte die Rückkehr des HCB Südtirol Alperia nach 52 Jahren nach Budapest. Die Foxes, die zuletzt am 19. Oktober 1973 in der ungarischen Hauptstadt ein Europapokalspiel bestritten hatten, setzten sich mit 5:4 nach Penaltyschießen gegen FTC-Telekom durch. Doppeltorschütze Luca Frigo brachte die Südtiroler im ersten Drittel in Führung und erzielte im dritten Abschnitt den Ausgleich. Dazwischen wechselte die Führung mehrfach, doch am Ende gingen die zwei Punkte an Bozen.
Der Spielverlauf: Coach Kurt Kleinendorst musste auf einige Verletzte verzichten: In der Verteidigung fehlten Di Perna und Barberio, im Angriff McClure. Im Tor stand Vallini.
Der Bozner Goalie stand sofort im Mittelpunkt: Zunächst parierte er gegen Zeteny, dann – bei Überzahl der Hausherren – mit einer Glanzparade gegen Coulter. Die Foxes kamen zunehmend in Schwung und wurden durch Mantenuto zweimal gefährlich, während Nagy einen Versuch aus dem Slot von Frigo entschärfte. Wieder waren Frigo und Mantenuto im Zusammenspiel gefährlich, doch die Zwei-auf-Eins-Chance blieb ungenutzt. Der ungarische Torhüter rettete erneut nach einem Abschluss aus kurzer Distanz von Schneider, doch kurz vor Drittelende gelang den Weiß-Roten die Führung: Im ersten Powerplay des Abends staubte Frigo einen Abpraller von Bradley ab – 1:0.
Im Mitteldrittel ging es ebenso spannend weiter. Nach einer Phase mit Chancen auf beiden Seiten glichen die Ungarn in der 28. Minute aus: Shaw traf aus spitzem Winkel und überraschte Vallini am kurzen Pfosten. Ferencváros wollte den Schwung nutzen, doch Bozen antwortete prompt – allerdings wurde ein Treffer von Digiacinto nach Videobeweis annulliert, da er einen gegnerischen Verteidiger in den eigenen Torhüter geschubst hatte. Kurz darauf schlug der Gastgeber erneut zu: Nach einem Bully im Angriffsdrittel traf Tammela mit einem Schuss genau in den Winkel zum 2:1. Die Foxes gerieten unter Druck und fanden schwer ins Spiel zurück; Misley vergab nach schöner Einzelaktion vor Nagy. Ferencváros nutzte hingegen seine Chance und erhöhte in der 35. Minute auf 3:1 – Mihalik traf während einer verzögerten Strafe gegen Bozen. Doch Bozen reagierte – und glich noch vor der zweiten Pause wieder aus. In der 37. Minute setzte sich Pollock stark durch, Nagy konnte den ersten Schuss noch abwehren, doch Bradley staubte zum 3:2 ab. 29 Sekunden vor der Sirene war es dann umgekehrt: Bradley bereitete vor, Pollock traf zum 3:3.
Das Schlussdrittel verlief ähnlich ausgeglichen. Bozen ließ ein Powerplay ungenutzt, hatte aber durch Samuelsson die große Chance auf das 4:3 – Nagy rettete spektakulär. In der 44. Minute gingen jedoch wieder die Ungarn in Führung: Shaw versuchte es von hinter der Torlinie, der Puck prallte vom Körper Vallinis ins Tor – 4:3. Die Foxes mussten erneut reagieren und überstanden zunächst eine Unterzahlsituation, ehe Frigo in der 50. Minute mit einem Schuss aus mittlerer Distanz den Ausgleich erzielte – sein zweiter Treffer des Abends. Die letzten zehn Minuten verliefen völlig offen, beide Teams hatten Chancen, Bozen drängte mehr, blieb aber ohne Torerfolg.
In der Verlängerung vergaben beide Mannschaften je ein Powerplay, und Bozen ließ durch Mantenuto und Schneider zwei Großchancen liegen. Also musste das Penaltyschießen entscheiden: Nach Treffern von Schneider und Shaw in der ersten Serie sorgte schließlich Mantenuto für den entscheidenden Treffer und sicherte den Weiß-Roten den Extrapunkt.
In der kommenden Woche warten drei Heimspiele auf Kapitän Frank und seine Mannschaft: Am Mittwoch kommt der KAC, am Freitag der HC Pustertal zum zweiten Derby der Saison und am Sonntag Graz.
FTC-Telekom – HCB Südtirol Alperia 4 – 5 SO [0-1; 3-2; 1-1; 0-0; 0-1]
Tore: 19:07 Luca Frigo PP1 (0-1); 27:35 Braeden Shaw (1-1); 29:55 Jussi Tammela (2-1); 34:39 Andras Mihalik (3-1); 36:06 Matt Bradley (3-2); 39:31 Brett Pollock (3-3); 43:25 Braeden Shaw (4-3); 49:09 Luca Frigo (4-4); entscheidender Penalty: Daniel Mantenuto
Torschüsse: 34-39
Strafminuten: 8-8
Schiedsrichter: Hlavaty, Nagy / Muzsik, Vaczi
Zuschauer: 1.618




Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen