Zweithöchste Wettkampfserie im Biathlon

Der IBU Cup wird auch 2025 Halt im Ridnauner Schnee machen

Dienstag, 04. November 2025 | 12:35 Uhr

Von: Ivd

Ridnaun – Alle Jahre wieder kommt der IBU Cup nach Ridnaun. Seit den 1990er-Jahren ist die zweithöchste Wettkampfserie im Biathlon nicht mehr aus dem Seitental im Norden Südtirols wegzudenken. Auch 2025 macht der IBU Cup Halt im Biathlonzentrum in Maiern: Vom 11. bis 14. Dezember stehen insgesamt sechs Wettkämpfe auf dem Programm.

Nach der Auftaktetappe in Obertilliach (Österreich) vom 4. bis 7. Dezember ist Ridnaun die zweite Station der zweithöchsten Wettkampfserie der Biathlon-Elite. Vom 11. bis 14. Dezember werden sechs Wettkämpfe, je ein Einzel, ein Sprint und ein Verfolger der Damen und Herren, auf der Anlage des Biathlonzentrums im Weiler Maiern ausgetragen. Dass Ridnaun seit den 90er-Jahren nicht mehr aus dem Wettkampfkalender des internationalen Biathlon-Verbandes IBU wegzudenken ist, liegt an der herausragenden Organisation, die das Team vom ASV Ridnaun an den Tag legt. Das hat man auch bei den Europameisterschaften in den Jahren 1996, 2011 und 2018, beim Ersatz-Weltcup für Oberhof im Jahr 1993 und bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Jahr 2002 gesehen, welche übrigens auch 2028 in Ridnaun stattfinden wird.

Zuvor ist der Fokus des ASV Ridnaun um Präsidentin Maria-Theresia Wurzer aber auf den IBU Cup im Dezember gelegt, der den teilnehmenden Biathleten eine Bühne für den Weltcup und sogar die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 bieten kann, wobei einige der IBU-Cup-Athleten der „schwächeren“ Nationen ohnehin bei Olympia dabei sein könnten. Los geht es in Ridnaun eigentlich schon am 10. Dezember, wenn das erste offizielle Training auf dem Programm steht. An den Tagen zuvor haben die Sportler in freien Trainings die Chance, sich mit der Biathlon-Anlage und dem Schnee im Ridnauntal vertraut zu machen. Um Punkte für die Gesamtwertung geht es erstmals am Donnerstag. Dann steht am Vormittag (10.20 Uhr) ein 20-Kilometer-Einzel der Herren auf dem Programm, am Nachmittag sind ab 14.30 Uhr die Damen beim 15-Kilometer-Einzel in der Loipe und am Schießstand zu sehen.

Ein Sprint und ein Verfolger sorgen für ein hochspannendes Wochenende

Während am Freitag ein weiterer offizieller Trainingstag ansteht, geht es am Wochenende richtig zur Sache. Mit einem zehn-Kilometer-Sprint der Herren am Samstagvormittag (ab 10.45 Uhr) und einem siebeneinhalb-Kilometer-Sprint der Damen am -nachmittag (ab 14.30 Uhr) machen die Skijäger jeweils zwei Mal Halt am Schießstand und können sich auch eine ideale Ausgangslage für den Wettkampf am darauffolgenden Tag besorgen.

Am Sonntag wird dann wie bereits am Donnerstag wieder vier Mal geschossen. Der letzte Tag des IBU Cups 2025/26 in Ridnaun bringt eine zwölfeinhalb-Kilometer-Verfolgung der Herren am Vormittag ab 10.45 Uhr und eine zehn-Kilometer-Verfolgung der Damen am Nachmittag ab 13.30 Uhr mit sich, bei der die Skijäger den Rückstand aus den Wettkämpfen vom Samstag mitnehmen und dementsprechend starten.

 

„Die Vorbereitungen für den diesjährigen IBU Cup laufen natürlich bereits auf Hochtouren, unser eingespieltes Team hat alle Hände voll zu tun. Wir warten auch schon auf den ersten ergiebigen Schneefall oder zumindest auf kalte Temperaturen. Die Vorfreude auf die insgesamt sechs Wettkämpfe ist riesengroß“, sagt OK-Präsidentin Maria Theresia Wurzer abschließend.

Bezirk: Wipptal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen