20. Ausgabe

Die Einschreibungen für die 20. Top7-Laufserie sind geöffnet

Mittwoch, 12. November 2025 | 10:17 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Siegerehrung der Saison 2025 fand erst vor einigen Wochen statt, aber die unermüdlichen Organisatoren der Top7-Laufserie sind bereits startklar für das kommende Sportjahr. Eines vorweg: Es wird für die sieben Veranstalter keine gewöhnliche Ausgabe sein. Denn im Laufjahr 2026 steigt die 20. Ausgabe der Top7-Laufserie, bei der man zu einem vergünstigten Preis im Vergleich zu Einzelanmeldungen an den sieben renommierten Events teilnehmen kann. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und inzwischen sind auch die Einschreibungen geöffnet.

Im Mittelpunkt der für die zwanzigste Ausgabe geplanten Initiativen stehen einmal mehr die fleißigsten Läuferinnen und Läufer: Bei der abschließenden Siegerehrung der Top7-Serie, die am 24. Oktober 2026 nach dem AgeFactor Run in Branzoll stattfinden wird, sollen zum einen die besten Leistungen ausgezeichnet werden. Aber eben nicht nur das. Unter den Anwesenden können alle Athletinnen und Athleten, die alle sieben Rennen der Serie bestritten haben, an der Verlosung einiger Wellness-Wochenenden teilnehmen. Wer bei mindestens sechs Rennen am Start war, kann an der Verlosung von acht Startnummern für den Halbmarathon von Ravenna und ebenso vielen für den Lago Maggiore Half Marathon teilnehmen. In beiden Fällen können die Athletinnen und Athleten, die die Startnummern gewinnen, gemeinsam mit einem von der Top7-Laufserie zur Verfügung gestellten Kleinbus zum Rennen fahren.

Außerdem werden Startnummern für verschiedene lokale Rennen und Gutscheine verlost. Darüber hinaus erhalten alle Athletinnen und Athleten, die mindestens sechs Rennen absolviert haben und bei der Preisverleihung anwesend sind, einen Geschenkkorb und fallen in die Gesamtwertung hinein. Die ersten Drei der Gesamtwertung erhalten jeweils einen Gutschein im Wert von 100 Euro für den Kauf von Sportbekleidung.

Startschuss noch im alten Jahr

Die erste Gelegenheit, Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln, bietet der BOclassic Ladurner Volkslauf, der am Mittwoch, 31. Dezember 2025 die Rennserie eröffnet. Nach dem Winter werden die Läuferinnen und Läufer im Trentino, genauer gesagt in der Rotaliana-Ebene, aktiv sein, wo am Samstag, 9. Mai die „10 Meilen des Teroldego” stattfinden. Die beiden nächsten Termine der Rennserie finden im Juli statt: Am Sonntag, 6. Juli laufen die Teilnehmer den Seiser Alm Halbmarathon, während sie am Samstag, 11. Juli beim Reschenseelauf an den Start gehen. Anschließend ist das Pustertal an der Reihe, wo am Samstag, 29. August der Südtiroler Erdäpfllauf Potato Run stattfindet. Am Sonntag, 27. September versammeln sich die Läuferinnen und Läufer in Jenesien und nehmen am Panoramarlauf Salten teil. Am Samstag, 24. Oktober erwartet sie schließlich das große Finale im Unterland: In Branzoll findet der AgeFactor Run statt, gefolgt von der Preisverleihung für die gesamte Rennserie.

Von fünf Kilometern bis zum Halbmarathon ist alles dabei

Die sieben Etappen im Kalender sind somit dieselben wie bei der vergangenen Ausgabe: Eine Mischung aus Wettkämpfen auf unterschiedlichem Terrain und Distanzen zwischen fünf Kilometern beim BOclassic Ladurner Volkslauf und 21,097 Kilometern beim Seiser Alm Halbmarathon. „Das Konzept der Rennserie, bei dem die Wertung auf den sechs besten Leistungen basiert, ermöglicht es den Athletinnen und Athleten, sich in aller Ruhe in allen sieben Rennen zu versuchen, und belohnt ihre Beständigkeit“, sagt Massimo Zago, der Präsident der Top7-Rennserie.

Die Ergebnisse der Saison 2025 sind ein perfektes Beispiel dafür, dass sich Konstanz auszahlt und wie gut die Rennserie für Läuferinnen und Läufer jeden Alters geeignet ist. „Khalid Jbari und Selina Christandl haben sich mit jeweils drei Siegen durchgesetzt, ein hervorragendes Ergebnis. Ebenso verdienstvoll ist die Leistung von Andreea Lucaci und Andrea Dagostin, die dank guter Platzierungen den zweiten Platz belegten. Ganz zu schweigen von den Drittplatzierten Annemarie Schöpf und Frowin Stecher. Dank ihrer konstanten Leistungen haben sie auch viel jüngere Athleten hinter sich gelassen“, bemerkt Zago.

Die Vorteile gehen jedoch weit über die Rangliste und die Preise hinaus: Mit der Anmeldung zur Top7-Laufserie meldet man sich automatisch für alle sieben Rennen zu einem Vorzugspreis von 240 Euro an. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass auch diejenigen in die Endwertung der Serie aufgenommen werden, die an mindestens sechs Rennen teilnehmen und sich jeweils einzeln für die einzelnen Veranstaltungen anmelden. Interessierte Läuferinnen und Läufer können die Regeln auf der offiziellen Website (www.top-7.it) einsehen und ab sofort das entsprechende Formular auf der Seite https://www.top-7.it/de/anmeldung ausfüllen. Die Einschreibungen für die Top7-Laufserie 2026 sind bereits geöffnet.

Die Rennen der Top7-Laufserie 2026

Mittwoch, 31. Dezember 2025: BOclassic Ladurner Volkslauf
Samstag, 9. Mai 2026: Teroldego Events 2026
Sonntag, 5. Juli 2026: Seiser Alm Halbmarathon
Samstag, 11. Juli 2026: Reschenseelauf
Samstag, 29. August 2026: Südtiroler Erdäpfllauf Potato Run
Sonntag, 27. September 2026: Panoramalauf Salten
Samstag, 24. Oktober 2026: AgeFactor Run Branzoll und Siegerehrung Top7 2026

Gesamtwertung Top7 2025

Herren:
1. Khalid Jbari (Athletic Club 96 Alperia) 2090 Punkte
2. Andrea Dagostin (Athletic Club 96 Alperia) 1766
3. Frowin Stecher 1718
4. Armin Öhler 1496
5. Peter Riffeser (A-LC Kaltern) 1473

Damen
1. Selina Maria Christandl (ASV Rennerclub Vinschgau) 2064 Punkte
2. Andreea Lucaci 1965
3. Annemarie Schöpf (ASV Rennerclub Vinschgau) 1808
4. Mirka Lorenzani (ASC Laas Raiffeisen) 1674
5. Hortenzia Eleknè Parizek (ASC Laas Raiffeisen) 1605

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen