Von: ka
Salzburg/Bruneck – Zwei Tage nach dem Heimsieg gegen Villach und der erstmaligen Eroberung der Tabellenführung steht für die Wölfe ein schwieriges Auswärtsspiel bei Meister Salzburg an. Coach Jaspers muss neben Blum auch noch Saracino vorgeben, der angeschlagen aus der Freitagspartie gegangen ist. Salzburg muss mit Stephens und Schreier auf zwei Verteidiger verzichten; am Freitag wurde mit einem 7:2 gegen Budapest der höchste Saisonsieg eingefahren.
Die Wölfe beginnen stark und sind in den ersten Minuten spielbestimmend. Salzburg-Goalie Tolvanen wird mit Schüssen eingedeckt, und so ist die Führung für den HCP die logische Folge: nach einem Scheibengewinn im offensiven Drittel bedient Lipon den aufgerückten Di Tomaso und dieser erzielt aus dem rechten Slot das 0:1 (5. Min.). In der Folge wird Salzburg stärker und kommt ebenfalls zu ersten Möglichkeiten; eine Unterzahl (Strafe gegen Di Tomaso) wird jedoch souverän überstanden. Wenig später der Ausgleich: Nach einem Scheibenverlust im Aufbauspiel gelangt der Puck zu Michael Raffl, der mutterseelenallein direkt vor Pasquale steht und diesen zum 1:1 bezwingt (11. Min.). Als kurz darauf Robertson in die Kühlbox muss, ziehen die Wölfe ein starkes Powerplay auf: zuerst kann Tolvanen noch einen Schuss von Lipon parieren, den Rebound spielt die Nummer 93 direkt weiter zu Ierullo und der Italokanadier erzielt in seinem 100. Ligaspiel per Onetimer das 1:2 für die Wölfe (13. Min.). In einem unterhaltsamen ersten Drittel gibt es noch weitere Chancen hüben wie drüben; die besten haben Huber, der in Pasquale seinen Meister findet, sowie Ticar, der bei einem 3-auf-1-Konter nicht den freistehenden Lipon bedient, sondern zentral selbst den Abschluss sucht. 1:2 nach 20 Minuten.

Im zweiten Abschnitt wechseln sich zuerst Unter- und Überzahlspiele ab. Der HCP kommt dabei im Powerplay mit dem spielfreudigen Ierullo und mit Di Tomaso zu guten Chancen; Tore gelingen jedoch keine. Ab Minute 30 übernehmen dann die Hausherren das Kommando und kreuzen immer wieder gefährlich vor Pasquale auf. Bei Möglichkeiten von Corcoran (30.), Robertson (34.) und Thomas Raffl (35.) bleibt der Wölfegoalie noch Sieger. In der 37. Minute muss er sich jedoch geschlagen geben: Michael Raffl lässt nach einem Steilpass von Thaler Lauridsen stehen und erzielt im 1-auf-0 in routinierter Manier das 2:2. Kurz darauf trifft St. Denis mit einem abgefälschten Schuss die Stange; auf Seiten der Schwarzgelben taucht Andergassen in Minute 40 alleine vor Tolvanen auf, kann die Scheibe aber nicht im Tor unterbringen. So geht es mit einem Gleichstand zum zweiten Pausentee.
Der Schlussabschnitt beginnt mit einem Paukenschlag: nach wenigen Sekunden startet das Duo infernale Bowlby-Bardreau in einen 2-auf-1-Konter, und diese Chance lassen sich die beiden nicht entgehen: Bardreau verwertet den Querpass von Bowlby mit einer Direktabnahme zur erneuten Führung (3:2; 41. Min.). Danach drängen die Red Bulls zwar auf den Ausgleich, die großen Chancen haben aber die Wölfe. Zuerst entwischt Bowlby an der blauen Linie und zieht alleine auf Tolvanen zu (44., gehalten), danach vergibt Frycklund im Slot eine Riesenchance (46.) und schließlich wird Bardreau im Break von Purdeller bedient, kann aber ebenfalls nicht verwerten (48.). Und so kommt es wie so oft in solchen Fällen: Michael Raffl bedient von hinter dem Tor perfekt Thaler, der aus dem Slot Pasquale keine Chance lässt – 3:3 nach 53 Minuten. Wer nun glaubt, dass das Heimteam nun den Sack zumachen wird, wird eines Besseren belehrt. Die Wölfe stecken nicht auf und kommen mit Rueschhoff (55.) und mit Di Tomaso (56.) zu weiteren Möglichkeiten. Und die Bemühungen und der Mut sind von Erfolg gekrönt: in der 58. Spielminute legt Di Tomaso quer auf Bardreau, der sofort abzieht und mit einem Traumtor ins Kreuzeck das 3:4 für den HCP erzielt. In der Folge nimmt Salzburg den Goalie vom Eis, doch die Wölfe stören konsequent und können nach wenigen Sekunden schon mit Ierullo den Empty-Net-Treffer erzielen.

Damit holen die Wölfe in Salzburg 3 Punkte und festigen ihren Platz an der Tabellenspitze der ICEHL. Nun stehen zwei weitere schwere Auswärtspartien an: am Mittwoch geht es nach Graz, am Freitag zum zweiten Derby nach Bozen. Das nächste Heimspiel in Bruneck folgt am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr gegen Fehervar AV19.
EC Red Bull Salzburg – HC Falkensteiner Pustertal 3:5 (1:2, 1:0, 1:3)
Referees: K. NIKOLIC, STERNAT, Mantovani, Nothegger
Goals RBS: Raffl M. (11., 37.), Thaler L. (53.)
Goals HCP: Di Tomaso G. (5.), Ierullo A. (13./pp, 59.), Bardreau C. (41./sh, 57.)





Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen