Von: Ivd
Bozen – In Erwartung der Olympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 laufen derzeit die organisatorischen Vorbereitungen für zahlreiche Events. Zu diesen zählt auch die “Reise der Olympischen Flamme”, die in Südtirol am 27. Jänner in Bozen Station machen wird. Die Landesregierung hat den Landeshauptmann Arno Kompatscher heute dazu ermächtigt, eine Vereinbarung mit der Gemeinde Bozen zu unterzeichnen.
“Die ‘Reise der Olympischen Flamme’ ist eine tolle Gelegenheit, um den Geist und die Werte der Olympischen Winterspiele hautnah mitzuerleben”, betonte Landeshauptmann Kompatscher. Die Gemeinde Bozen erhält für die Ausrichtung dieser Veranstaltung vom Land einen Beitrag, um damit die Kosten für den künstlerischen Teil, die Organisation, die Logistik, die Sicherheit, die Kommunikation und die Werbung für die Veranstaltung zu decken.
Die Reise der olympischen Flamme
Die Ankunft der olympischen Flamme in Bozen am 27. Jänner wird der Höhepunkt einer dreitägigen Veranstaltung sein, bei der die Fackel Südtirol durchqueren wird. Am 27. Januar erreicht die olympische Flamme, von Cortina d’Ampezzo kommend, am Vormittag Toblach, danach geht es weiter zum Kronplatz, vorbei an der Friedensglocke Concordia 2000, dem Messner Mountain Museum Corones und dem LUMEN Museum. Anschließend erreicht die Flamme Antholz, wo eine feierliche Zeremonie in der Südtirol Arena Alto Adige, dem Austragungsort der olympischen Biathlonbewerbe, vorgesehen ist. Am Abend ist die Ankunft in Bozen geplant.
Am darauffolgenden Tag wird die Fackel in die ladinischen Täler getragen, von wo aus der Staffelstab ins Fleimstal übergeben werden. Am 29. Januar schließlich wird die letzte Etappe der olympischen Fackel durch Südtirol sein, mit Start in Meran und anschließend entlang der Südtiroler Weinstraße.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen