Langlauf

Noch 100 Tage bis zum 18. Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 15:24 Uhr

Von: mk

Seiser Alm – Der Countdown tickt unaufhaltsam herunter! In etwas mehr als drei Monaten findet mit dem Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm ein ganz spezielles Langlauf-Event statt. Wo sonst sind die Teilnehmer bei Vollmond unterwegs – auf Loipen, die zudem von 1000 Fackeln beleuchtet werden? Die Vorbereitungen für das große Sportfest auf Europas größter Hochalm laufen auf Hochtouren.

Ein besseres Jahr hätte sich der Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm nicht wünschen können, um seine Volljährigkeit zu zelebrieren. Am 30. Jänner 2026 fällt der Startschuss zur 18. Ausgabe des heimischen Langlauf-Klassikers – und damit nur eine Woche bevor die Olympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 feierlich eröffnet werden.

Olympia-Medaillen werden in 100 Tagen auf Europas größter Hochalm keine vergeben. Mit Justyna Kowalczyk war in den vergangenen Jahren aber eine internationale Langlauf-Größe mit von der Partie, die weiß, wie es sich anfühlt, wenn man eine Olympische Medaille um den Hals gehängt bekommt. Die polnische Langlauf-Königin hat 2006 in Turin Bronze über 30 km Freistil gewonnen, schnappte sich vier Jahre später in Vancouver einen kompletten Medaillensatz (Gold über 30 km klassisch, Silber im Sprint klassisch und Bronze im 15 km Skiathlon), und durfte sich 2014 in Sotschi abermals über Gold (10 km klassisch) freuen.

Gibt es den vierten Kowalczyk-Triumph?

Auf der Seiser Alm war Kowalczyk bei ihren bisherigen Auftritten ebenfalls sehr erfolgreich: 2020, 2023 und 2024 war sie nicht zu schlagen, während sie im Jänner 2025 auf Rang zwei landete. Ob es 2026 mit dem vierten Erfolg für die Rekordsiegerin klappt? „Wir hoffen natürlich, dass Justyna Kowalczyk wieder mit von der Partie sein wird. Erwartungsgemäß werden außerdem wieder zahlreiche Athletinnen und Athleten aus Skandinavien am Start stehen – auch, weil unser Rennen erstmals zu den Ski Classics Challengers zählen wird. Am meisten Teilnehmende kommen traditionsgemäß aus den italienischen Regionen“, sagt OK-Präsident Robert Gobbo.

Schnee ist auf der Seiser Alm derzeit (noch) keiner zu sehen. Laut Wetterprognosen könnte es in der kommenden Woche aber die ersten Schneeflocken geben. „Die Wintersaison beginnt bei uns am 5. Dezember. Bis dahin sind es noch einige Wochen und es bleibt genügend Zeit, um auf Niederschlag und kalte Temperaturen zu warten, damit nicht nur die Skipisten, sondern auch unsere Loipen in einem Top-Zustand sind und auf der Seiser Alm in Hinblick auf den Moonlight Classic trainiert werden kann“, so Gobbo weiter.

Die Anmeldungen laufen auf Hochtouren

Voll angelaufen sind indessen die Anmeldungen für den Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm. Alle Interessierten können sich unter www.moonlightclassic.info für das traditionsreiche Langlaufrennen einschreiben, das auch im Rahmen der 18. Ausgabe mit seinen zwei Distanzen (30 km, 15 km) aufwartet.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen