Eishockey

Sechs Spiele in den kommenden beiden Tagen

Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 16:16 Uhr

Von: mk

Bozen – In der Alps Hockey League geht es derzeit Schlag auf Schlag. Bereits am morgigen Donnerstag stehen wieder fünf Spiele auf dem Programm. Im Topspiel empfängt Tabellenführer KHL Sisak Titelverteidiger EK Die Zeller Eisbären, während der Tabellenzweite HC Gherdeina valgardena.it auf den HC Migross Asiago trifft. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel wollen zu Hause gegen den HC Meran/o Pircher zurück in die Erfolgsspur. Am Freitag folgt das Duell der Red Bull Hockey Juniors mit dem EC Bregenzerwald.

Tabellenführer KHL Sisak liegt mit 17 Punkten aktuell fünf Zähler vor den EK Die Zeller Eisbären, hat jedoch eine Partie mehr absolviert. Während die Kroaten am Dienstag spielfrei waren, feierte Zell am See zu Hause einen 3:1-Erfolg gegen Cortina – den vierten Sieg im sechsten Saisonspiel. Sisak hingegen verlor bislang nur eines seiner sieben Spiele. Mit 28 erzielten Treffern und lediglich zehn Gegentoren stellt Sisak derzeit sowohl die beste Offensive als auch die beste Defensive der Liga. Keine guten Erinnerungen haben die Eisbären an das erste Aufeinandertreffen der vergangenen Saison: In Sisak setzte es eine deutliche 2:10-Niederlage. Im zweiten Auswärtsspiel gelang jedoch die Revanche mit einem 4:3-Erfolg, zu Hause feierten sie einen 3:0-Sieg.

Gröden trifft auf Asiago

Der Tabellenzweite HC Gherdeina valgardena.it musste am Dienstag einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Nach vier Siegen in Folge unterlag die „Furie“ bei Ritten mit 1:5 und verpasste so den Sprung an die Tabellenspitze. Am Donnerstag wartet nun der Elfte, HC Migross Asiago, der mit neun Punkten aktuell sechs Zähler Rückstand auf Gröden hat. Asiago war am Dienstag spielfrei, verlor zuletzt jedoch zu Hause gegen Zell am See mit 3:4 – die erste Niederlage nach drei Siegen in Serie. In der Saisonvorbereitung trafen beide Teams bereits in Gröden aufeinander, wo die Hausherren knapp mit 2:1 die Oberhand behielten.

Kitzbühel will gegen Meran zurück in die Erfolgsspur

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge – zuletzt ein 1:2 in Salzburg – wollen die Adler Stadtwerke Kitzbühel am Donnerstag gegen den HC Meran/o Pircher wieder punkten. Meran präsentiert sich derzeit in guter Form: Die Südtiroler gewannen zuletzt gegen Jesenice (3:1) und Cortina (3:2). In der Tabelle liegt Meran mit 11 Punkten auf Rang acht, während Kitzbühel mit 12 Punkten Fünfter ist – allerdings mit einer absolvierten Partie mehr. In der vergangenen Saison konnte Kitzbühel alle drei direkten Duelle deutlich für sich entscheiden.

Jesenice will Aufschwung gegen Cortina bestätigen

Vizemeister HDD Jesenice belegt weiterhin den zwölften Tabellenplatz, feierte am Dienstag jedoch mit einem 7:4-Sieg gegen Unterland den zweiten Erfolg der Saison. S.G. Cortina Hafro unterlag zeitgleich in Zell am See mit 1:3 – die dritte Niederlage aus den letzten vier Spielen. Mit zehn Punkten rangieren die Italiener als Neunter drei Zähler vor Jesenice. In der vergangenen Saison trafen beide Teams im Viertelfinale aufeinander, das Jesenice mit 4:1-Siegen für sich entschied.

Unterland peilt gegen Ritten zweiten Saisonsieg an

Im fünften Donnerstagsspiel empfängt Tabellenschlusslicht Hockey Unterland Cavaliers die Rittner Buam SkyAlps. Unterland feierte bislang nur einen Saisonsieg – ausgerechnet gegen Ritten: Am 27. September gewannen die Cavaliers auswärts mit 3:2. Ritten liegt aktuell auf Rang vier, mit drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Sisak, jedoch mit einer Partie mehr. Am Dienstag feierten die Buam einen 5:1-Heimsieg gegen Gröden, bei dem Leonardo Felicetti mit einem Hattrick glänzte. Insgesamt konnten die Buam jedoch nur zwei ihrer letzten fünf Spiele gewinnen.

Juniors empfangen am Freitag Bregenzerwald

Auch am Freitag wird in der Alps Hockey League gespielt: Die Red Bull Hockey Juniors treffen auf den EC Bregenzerwald. Die Jungbullen präsentieren sich derzeit in Topform – mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen. Am Dienstag setzten sie sich zu Hause mit 2:1 gegen Kitzbühel durch und punkteten damit in allen fünf Heimspielen dieser Saison (drei Siege, zwei Overtime bzw. Shootout-Niederlagen). In der Tabelle liegt das Team aus Salzburg auf dem starken dritten Platz, während Bregenzerwald Zehnter ist – mit fünf Punkten Rückstand auf RBJ, aber zwei weniger absolvierten Spielen. Die Vorarlberger feierten zuletzt einen 5:2-Auswärtssieg bei Unterland und gewannen insgesamt drei ihrer letzten fünf Spiele. Im direkten Vergleich mit den Juniors zogen die „Wälder“ in der vergangenen Saison in zwei von drei Duellen den Kürzeren.

Alps Hockey League:
Do, 16.10.2025:
19.30 Uhr: HDD Jesenice – S.G. Cortina Hafro
Referees: BERGANT, LEBEN, Legat, Wendner

19.30 Uhr: Adler Stadtwerke Kitzbühel – HC Meran/o Pircher
Referees: BULOVEC, SNOJ, Bergelj, Strimitzer

19.30 Uhr: KHL Sisak – EK Die Zeller Eisbären
Referees: OREL, UNTERWEGER, Steiner, Wucherer

20.00 Uhr: Hockey Unterland Cavaliers – Rittner Buam SkyAlps
Referees: LAZZERI, RIVIS F., Brondi, Rivis A.

20.30 Uhr: HC Gherdeina valgardena.it – HC Migross Asiago
Referees: GIACOMOZZI, SPIEGEL, Divis, Grisenti

Fr, 17.10.2025:
19.15 Uhr: Red Bull Hockey Juniors – EC Bregenzerwald
Referees: VOICAN, WINKLER, Preiser, Rinker

Alle Spiele gibt es live auf www.valcome.tv zu sehen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen