Von: ka
Bruneck – Gleich nach der Nationalteampause kommt es zum absoluten Liga-Spitzenspiel in der Intercable Arena: Der HC Falkensteiner Pustertal empfängt als Spitzenreiter vor eigenem Publikum den Tabellenzweiten HK Olimpija Ljubljana. Coach Jason Jaspers kann nach der Rückkehr der genesenen Jon Blum und Austin Rueschhoff aus dem Vollen schöpfen, bei den Gästen aus Laibach hingegen fehlen mit Stammgoalie Lukas Horak, dem Verteidiger Halbert sowie den Stürmern Kapel, Polei und Boychuk gleich fünf Spieler, die Slowenen können aufgrund des sehr tiefen Kaders jedoch trotzdem ein komplettes Lineup aufs Eis schicken. Neuzugang Andrew MacWilliam kommt bei den Drachen noch nicht zum Einsatz.
Der HCP startet vor fast vollen Rängen sehr druckvoll in die Partie und nach einem ersten Warnschuss von Brennan in der Anfangsphase, der jedoch das Tor verfehlt, nehmen die Wölfe immer stärker das von Luka Kolin gehütete Tor der Slowenen ins Visier. Bereits in der dritten Spielminute zieht Daniel Glira von der blauen Linie ab und die Scheibe findet an Kolin vorbei den Weg ins Tor. Der frühe Führungstreffer verleiht den Wölfen Flügel und bereits kurz darauf fälscht Lipon einen Schuss von Blum beinahe zum zweiten Treffer ab, der Puck geht jedoch knapp am Gehäuse vorbei. In der 11. Spielminute dann die erste Großchance der offensiv wie gewohnt bärenstarken Slowenen, aber Mehle kann Pasquale aus kurzer Distanz nicht bezwingen. Quasi im Gegenzug kann Kolin einen Schuss von Ierullo nur mit einem Glanzreflex entschärfen. In der 14. Minute macht die HCP Abwehr dann nicht die allerbeste Figur, als sie in einer Drangphase von Laibach in 2-3 Versuchen nicht befreien kann und Nicolai Meyer die Verwirrung eiskalt zum Ausgleichstreffer nutzt. In der Schlussminute schlägt schließlich auch noch das beste Powerplay der Liga zu und der torgefährlichste Verteidiger TJ Brennan stellt mit einem präzisen Schuss durch die Beine von Pasquale auf 2:1.

Mit dieser kalten Dusche für den HCP geht es zum ersten Mal in die Kabinen, aber wie schon öfter in dieser Saison zeigen die Wölfe eine ganz starke Reaktion und hochklassiges Eishockey im Mitteldrittel. In der 26. Minute bleibt Lipon bei einer guten Gelegenheit noch der Führungstreffer versagt, aber kurz darauf zirkelt der von Ticar eingesetzte Di Tomaso den Puck mit einem wunderschönen Handgelenksschuss zum verdienten 2:2 ins Kreuzeck. In der 35. Minute kommt der erneut bärenstarke Purdeller alleine vor Kolin an die Scheibe, kann den slowenischen Torhüter aber nicht ausspielen. Kurz darauf darf der HCP im Powerplay agieren, Lipon nimmt Kolin gekonnt die Sicht und Ierullo bringt die Puschtra mit einem präzisen Schuss ins kurze Kreuzeck erstmals mit 3:2 in Führung. In der Folge kommen auch die Gäste nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung zum nächsten Überzahlspiel, Pasquale kann jedoch einen brandgefährlichen Onetimer von TJ Brennan entschärfen. Es kommt noch besser für die Hausherren, der von der Strafbank kommende Rueschhoff stürmt alleine auf das Tor von Kolin zu und verwandelt in Goalgetter-Manier zum 4:2 für den HCP. In den Schlusssekunden brennt es noch einmal lichterloh vor dem Kasten von Pasquale, aber Mehle vergibt eine Großchance auf den Anschlusstreffer und so bleibt es bei der doppelten Führung für den HCP nach 40 Minuten.

Im Schlussdrittel kontrolliert der HCP das Spiel, aber einer der ganz seltenen Fehler von Pasquale bringt die Gäste aus heiterem Himmel noch einmal heran: in einem Powerplay vertändelt der Goalie den Puck hinter dem eigenen Tor, Quince bringt die Scheibe auf den nachrückenden Simsic und dieser trifft ins verwaiste Tor zum 3:4 Anschlusstreffer. Die Wölfe lassen sich durch diesen kleinen Rückschlag jedoch nicht aus der Bahn werfen, verteidigen in der Folge hochkonzentriert und schlagen in der 57. Spielminute zurück: Bowlby umkurvt blitzschnell das Tor von Kolin, spielt quer auf den mitgelaufenen Saracino und dieser drückt zum entscheidenden 5:3 für die Schwarz-Gelben ein. Der Rest sind Standing Ovations des Publikums in der Intercable Arena und der HCP untermauert mit diesem Sieg gegen den Verfolger eindrucksvoll die Tabellenführung.
Weiter geht es am Wochenende mit einem „Auswärtsdoppel“ in Oberösterreich und Ungarn: Am Freitag um 19.15 Uhr gastieren die Schwarz-Gelben bei den Black Wings Linz und bereits einen Tag später steigt um 18.30 Uhr das erste Gastspiel in der ungarischen Hauptstadt beim Ferencvárosi TC Budapest.
HC Falkensteiner Pustertal – Olimpija Ljubljana 5:3 (1:2, 3:0, 1:1)
Referees: NIKOLIC, OFNER, Fleischmann, Martin
Goals HCP: Glira D. (3.), Di Tomaso G. (26.), Ierullo A. (37., 58.), Rueschhoff A. (39.)
Goals OLL: Meyer N. (14.), Brennan T. (19./pp), Simisc M. (44./sh)





Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen