Diskriminierungen von gestern und heute

Amalia Fleischer, die erste Rechtsanwältin der Anwaltskammer Bozen

Montag, 06. Oktober 2025 | 13:58 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Neunzig Jahre nach der Eintragung der ersten Rechtsanwältin in die Anwaltskammer Bozen veranstalten das Komitee für Chancengleichheit der Anwaltskammer Bozen (CGK) gemeinsam mit dem Frauenarchiv Bozen, unter der Schirmherrschaft der Stadt Bozen, eine öffentliche Veranstaltung, um an die Person und die Geschichte von Amalia Fleischer zu erinnern. Sie war die erste Frau, die in dem Verzeichnis der Rechtsanwaltskammer Bozen eingetragen wurde.

Die Initiative will ein Moment des Gedenkens, der Reflexion und des Austauschs sein – nicht nur, um Amalia Fleischer zu würdigen, sondern auch, um die Aufmerksamkeit auf die Diskriminierungen zu lenken, die den Anwaltsberuf auch heute noch prägen. Silvia Basile, Präsidentin des CGK, betont: „Selbst, wenn neunzig Jahre vergangen sind, sind wir noch immer weit von der Gleichstellung entfernt. Die Geschichte von Amalia Fleischer lässt uns über die weiterhin bestehenden Probleme im Anwaltsberuf nachdenken und motiviert uns, aktiv zu werden, um die Gegenwart zu verändern und eine gerechtere Zukunft für den Beruf und die Gesellschaft aufzubauen“

Alessandra Spada, Historikerin und Präsidentin des Frauenarchivs Bozen, die das persönliche und berufliche Leben von Amalia Fleischer rekonstruiert hat, hebt hervor: „Amalia Fleischer ist eine Figur des Bruchs und der Grenzüberschreitung. Ihr Durchhaltevermögen, ihre Liebe zur Gerechtigkeit und zum Wissen, ihre Fähigkeit, Vorurteilen und Ausgrenzung standzuhalten, sprechen uns auch heute noch an. Ihre Stimme und Würde zurückzugeben, ist ein symbolischer, aber zutiefst politischer Akt.“

Die Veranstaltung endet mit der symbolischen Wiedereintragung von Amalia Fleischer in das Berufsverzeichnis der Anwaltskammer – eine öffentliche und reparative Geste, die ihr jenen Platz zurückgeben soll, den ihr die Geschichte – und die Rassengesetze – brutal verwehrt haben.

Der zweite Teil der Veranstaltung ist den heutigen Diskriminierungen im Anwaltsberuf gewidmet. Die Rechtsanwältin und Aktivistin Cathy La Torre, Expertin für Antidiskriminierungsrecht, wird einen Vortrag über die aktive Rolle der Anwaltschaft im Kampf gegen Diskriminierungen und bei der Verwirklichung der Chancengleichheit halten. Im Anschluss wird Micki Gruber, Business Coach und Expertin für Kommunikation und weibliches Mentoring, mit Cathy La Torre über den Wert von Sichtbarkeit, Personal Branding und die Förderung weiblicher Karrieren sprechen.

Cathy La Torre erklärt: „Es ist mir eine Ehre, an dieser Initiative teilzunehmen, die dazu beiträgt, den Wert der Figur von Amalia Fleischer wieder ins Licht zu rücken. In ihrer Geschichte liegt das Gewicht der Geschlechterdiskriminierung und der rassistischen Verfolgung, aber auch der Same des Widerstands und der Veränderung.“

Die Veranstaltung findet am Freitag um 17.30 Uhr im Festsaal der Stadt Bozen, Gumergasse 7, statt.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 5 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen