Ein Teil des Sonnenlichts wird bei Mondfinsternis gestreut

„Blutmond“ über Südtirol

Montag, 01. September 2025 | 10:10 Uhr

Von: mk

Bozen/Gummer – Am 7. September ist in Europa der Vollmond als roter „Blutmond“ während einer totalen Mondfinsternis zu sehen. Das Planetarium Südtirol plant aus diesem Anlass mehrere Vorführungen in Gummer und eine Beobachtung mit Teleskop auf den Bozner Talferwiesen.

Eine Mondfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond genau auf einer Linie stehen und der Mond durch den Kernschatten der Erde wandert. Trotzdem ist der Mond noch zu sehen: Ein Teil des Sonnenlichts wird an der Erdatmosphäre gebeugt und gestreut – vor allem die roten Lichtanteile gelangen noch in den Erdschatten – und tauchen den Mond in ein kupferrotes bis rostiges Licht.

Am Abend des 7. Septembers wird in Südtirol bei Aufgang des Mondes um ca. 19.45 Uhr eine solche totale Mondfinsternis zu sehen sein. Der Mond leuchtet dabei rostrot, weshalb er manchmal auch als “Blutmond” bezeichnet wird.

Das Planetarium Südtirol plant zu diesem seltenen Himmelsereignis mehrere Veranstaltungen: Auf dem Programm stehen im Planetarium in Gummer die Kindervorführung Armstrong – Die abenteuerliche Reise zum Mond (um 14.00 Uhr) die allgemeine Vorführung Der Sternenhimmel über Südtirol (um 16.00 Uhr) mit besonderem Augenmerk auf den Mond (deutsch/italienisch) und die Musikshow Dark Side of the Moon (um 17.00 Uhr), inspiriert vom gleichnamigen Album von Pink Floyd. Für diese Vorführungen, die auch bei schlechtem Wetter stattfinden, ist eine Reservierung auf der Webseite des Planetariums unter www.planetarium.bz.it empfohlen.

Bei schönem Wetter findet außerdem ab 20.00 Uhr eine kostenlose Beobachtung der Mondfinsternis mit Teleskopen in der Nähe des Pippo-Spielplatzes bei den Tischtennisplätzen auf den Bozner Talferwiesen statt.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 8 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen