Von Freitag bis Sonntag

Das Altstadtfest 2025 in Bozen

Montag, 08. September 2025 | 15:45 Uhr

Von: mk

Bozen – In Bozen findet in wenigen Tagen das Altstadtfest 2025 statt. Der Festbetrieb beginnt am Freitag, 12. September 2025 und endet am Sonntag, 14. September 2025. Das Altstadtfest „Zu Gast bei König Laurin“ findet alle zwei Jahre statt. Organisiert wird es von ehrenamtlichen Vereinen von Bozen, die in den Bereichen Sport, Freizeit und Pflege der Traditionen und des Brauchtums tätig sind. Das Altstadtfest wird von der Gemeindeverwaltung Bozen unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft der Stadt Bozen. Mehr als 800 Ehrenamtliche helfen mit, damit das Altstadtfest für alle Besucherinnen und Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Heute Vormittag fand im Rathaus eine Pressekonferenz statt, bei der der Bürgermeister von Bozen, Claudio Corrarati, Vizebürgermeister Stephan Konder und der Präsident des Organisationskomitees, Thomas Röggla das Programm des Altstadtfestes 2025 vorgestellt haben.

Bürgermeister Claudio Corrarati sagte: “Das Altstadtfest ist ein besonderes Fest, denn es ist an eine Sage angelehnt, die sehr bekannt ist, und zwar die Sage von König Laurin. Aber das Altstadtfest ist auch eine wichtige Bühne für die Vereine von Bozen, die ehrenamtlich tätig sind, denn sie organisieren das dreitägige Fest und die Einnahmen fließen in die Vereinskassen. Es ist wichtig, dass das Ehrenamt auch mit Initiativen dieser Art unterstützt wird. Die Stadt braucht die Vereine, denn sie sind sehr wichtig für das Zusammenleben. Die Stadt muss aber auch die Arbeit der Vereine anerkennen, und sich darum bemühen, dass Gemeinschaft entsteht und gepflegt wird. Die Vereine tun sich heutzutage oft schwer, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, und sie brauchen Unterstützung bei ihrer Tätigkeit. Die Gemeindeverwaltung wird auch künftig ihren Teil beitragen, und deswegen sind Veranstaltungen wie das Altstadtfest so wichtig: um die Beziehung zwischen der Bevölkerung und den Vereinen zu stärken. Ich lade Sie daher ein, an diesen drei Tagen zum Altstadtfest im Herzen von Bozen zu kommen und die Speisen und Getränke zu genießen und die vielen anderen Angebote der Vereine zu nutzen. Ihr Besuch ist ein Zeichen der Wertschätzung für den Einsatz, den die Vereine täglich leisten, für die Familien und für die Bevölkerung insgesamt.“

Offizieller Festbeginn von „Zu Gast bei König Laurin“ ist am Freitag, 12. September 2025 am Waltherplatz im Beisein der Behörden und der geladenen Gäste. Heuer nehmen 15 ehrenamtliche Vereine teil. Sie bieten an ihren Ständen Speisen, Getränke, Unterhaltung und Konzerte an. Auf sechs Bühnen, die auf dem Festgelände verteilt sind, wird Live-Musik gespielt. Am Freitag und Samstag endet der Festbetrieb um 01.00 Uhr nachts, am Sonntag

bereits um 22.00 Uhr. Festbeginn ist am Samstag und Sonntag um 10.00 Uhr. Und noch eine wichtige Info: Das Meldeamt in der Vintlerstraße hat während des Altstadtfestes geöffnet. Es kann die Ausstellung der elektronischen Identitätskarte beantragt werden. Die Schalter des Meldeamtes sind am Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Der Bürgermeister hat bei der heutigen Pressekonferenz auch mitgeteilt, dass er die Verordnung über das Verbot des Ausschanks und des Verkaufs von hochgradig alkoholischen Getränken unterzeichnet hat. Die Verordnung besagt, dass auf dem Altstadtfest 2025 der Verkauf und der Ausschank von hochgradig alkoholischen Getränken und hochgradig alkoholischen Mixgetränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 21° (mit Ausnahme der Mixgetränke Veneziano und Aperol Spritz) verboten ist. Dieses Verbot gilt für alle Gastbetriebe und Kioske mit Gastbetriebslizenz, die ihren Betrieb in einer der Straßen oder Gassen des Altstadtfestes haben, und zwar am Freitag, 12. September von 18.00 bis 1.00 Uhr nachts, am Samstag, 13. September von 10.00 bis 01.00 Uhr nachts und am Sonntag, 14. September von 10.00 bis 22.00 Uhr. Es ist auch verboten, zum Altstadtfest hochgradig alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 21° mitzubringen, solche Getränke mit sich zu führen oder zu konsumieren.

In Abweichung von früher erlassenen Verordnungen des Bürgermeisters wurde beim Altstadtfest der Ausschank von Wein in Gläser (aus Glas) erlaubt. Diese Ausnahmeregelung gilt nur für die unmittelbare Umgebung der Verkaufsstände der Vereine, die sich am Altstadtfest beteiligen, und für die Außenbereiche von Gastbetrieben, Vereinslokalen, Privatclubs oder ähnlichen Einrichtungen, die in den Straßen oder Gassen liegen, die sich im Bereich des Altstadtfestes befinden.

Drei Tage Unterhaltung, Musik, Speis und Trank: Alle sind herzlich zum Altstadtfest 2025 eingeladen! Info: https://www.stadtfest.it/it/

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen