Von: mk
Neumarkt – Die Freilichtspiele Südtiroler Unterland zeigen die Produktion „Der Sturm“ von William Shakespeare. Regie führt Torsten Schilling.
Die scharfsinnige Analyse seiner Zeit hat bei Shakespeare auch im Sturm ganz konkrete gesellschaftspolitische Züge. Aber er vermeidet den dokumentarischen Realismus und ebenso jeden engen Lokalkolorit. Er stellt in einem, von Desillusion und grotesker Komik geprägten, Resümee die ganze Welt auf die Bühne, die nach wie vor vom immer gleichen Ablauf brutalen Machtstrebens geprägt ist. Ihr entgegen formt er kraftvoll die Fantasie des Theaters sowie seines Publikums. Nicht durch ein einfaches Spiegelbild der Wirklichkeit, sondern durch eine kunstvolle, bildkräftige, sprachlich und musikalisch geniale Geschichte sowie die Aufhebung von Zeit und Raum.
Demzufolge ist Der Sturm bei uns ein Traumspiel. Ein Theatertraum, der sich spannend und unterhaltsam direkt auf der Bühne entfaltet und als Auftrag an uns alle ergeht. Die Hauptfigur Prospero wir hier zu Prospera, einer Frau, die zugleich Opfer und Täter eines männlichen Herrschaftssystems ist. Es ist ihr Traum, der von Rache beseelt beginnt und sich zur Einsicht wandelt, dass nur Vergebung den Schnitt zum Neustart ermöglichen könnte. Im Miteinander der Menschen, im Umgang mit der Natur, in der Spanne von Leben und Tod.
Die Reinheit der Liebe zwischen Miranda und Ferdinand steht als leuchtende Vision der Zukunft im Raum. Sie schenkt den Figuren einen Augenblick des Innehaltens. Und uns die Möglichkeit, diesen mit Leben zu füllen. Die Geisterwesen Ariel und Caliban, der in dieser Umsetzung die Stimme der Insel selbst ist, begleiten Prosperas tiefgreifende Veränderung indem sie rebellisch das menschliche Tun hinterfragen. Der Sturm des Stückbeginns, den Prospera als Vernichtungsfeldzug gegen ihre Widersacher inszeniert, wird am Ende zum Hoffnungssturm des Wandels.
Aufführungstermine sind: am 5. (Premiere), 07., 08., 11., 12., 13., 14., 18., 19., 21., 22., 25., und 26. August 202.
Weitere Infos unter https://www.fsu-neumarkt.com/.
Mit: Valentina Emeri, Linda Covi, Bettina Mayrhofer, Horst Hermann, Frederic Redavid, David Thaler, Miriam Taschler, Roland Selva; Regie: Torsten Schilling.
Vormerkungen unter: 0471/812128, karten@fsu-neumarkt.com oder http://www.fsu-neumarkt.com.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen