Von: Ivd
Bozen/Meran – Die 39. Ausgabe des Jahreskongresses der European Piano Teacher‘s Association Austria EPTA war die erste in Südtirol ausgetragene, dabei übernahmen Klavierschüler der Musikschulen und des Konservatoriums Bozen den musikalischen Part.
Die Mitglieder der European Piano Teacher’s Association Austria treffen sich jährlich zu einem Fachkongress, der dieses Jahr zum Leitthema Wurzeln von Freitag bis Sonntag in der Musikschule Meran tagte. Unter den Teilnehmern waren auch Fachlehrpersonen aus den Musikschulen; die Fachgruppe der Tasteninstrumente der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule gestaltete das musikalische Rahmenprogramm zu Kongressbeginn und am Abend des ersten Kongresstages.
So konzertierten am ersten Abend 20 Klavierschüler aus verschiedenen deutschen und ladinischen Musikschulen und des Konservatoriums Claudio Monteverdi in der Aula der Fachoberschule Marie Curie in Meran. Das Programm reichte dabei von Barock über Klassik und Romantik bis in die Moderne, die Vortragenden überzeugten mit musikalischer Qualität.
Im Rahmen des EPTA-Kongresses musizierten am Samstagvormittag in der Musikschule Meran Cembalo Studierende des Konservatoriums aus der Klasse von Professor Alessandro Padoan bei einem Matinéekonzert; am Samstagabend trat im Bürgersaal in Meran das Ensemble DipMA auf, in dem Lehrer des Departements für Alte Musik des Konservatoriums Bozen spielen.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen