Klausen – 2021 haben die Benediktinerinnen nach 300 Jahren Kloster Säben verlassen. Seither unterliegt das Kloster der Aufsicht der Diözese, die bemüht ist, Säben als geistlichen Ort zu erhalten. Äbtissin Ancilla Hohenegger und Bischof Ivo Muser wünschen sich, dass wieder ein Orden das Kloster besiedelt. Heute hat sich Bischof Muser mit dem Abt des Stiftes Heiligenkreuz, Maximilian Heim, zu einem Ortsaugenschein auf Säben getroffen. „Die Gespräche mit den Zisterziensern sind sehr konstruktiv und werden in den nächsten Monaten vertieft“, erklärt Bischof Muser.
1685 sind die ersten fünf Benediktinerinnen auf Säben eingezogen, am 21. November 2021 – auf den Tag genau 335 Jahre nach der offiziellen Errichtung des Klosters – hat Bischof Ivo Muser die letzten beiden Ordensschwestern im Rahmen eines Gottesdienstes verabschiedet. Dabei sagte der Bischof: „Säben, dieser Symbolort unserer Diözese und unseres Landes, bleibt geprägt durch das ‚ora et labora’ der Benediktinerinnen. Ich hoffe und bete, dass es Kontinuität in der Diskontinuität gibt. Als Diözese und als Bischof werden wir alles versuchen, dass uns diese ‚Wiege unserer Diözese‘ erhalten bleibt als ein geistlicher Ort, getragen durch geistliche Menschen.“ Bischof Ivo Muser hat vor diesem Hintergrund immer transparent das Ziel mitgeteilt, dass wieder ein Orden Kloster Säben besiedeln soll. Dieses Ziel verfolgt auch die letzte Äbtissin von Säben, Sr. Maria Ancilla Hohenegger: „Es ist sowohl uns Benediktinerinnen als auch dem Herrn Bischof ein Herzenswunsch, dass Säben weiter von einer Ordensgemeinschaft getragen wird.“
Mit dem Auszug der letzten beiden Ordensschwestern aus Säben ist das Kloster der Diözese anvertraut worden. Die Diözese ist nicht Eigentümerin, sehr wohl unterliegt Säben als kirchliche Einrichtung aber der diözesanen Aufsicht. Bischof Muser hat Diözesanökonom Franz Kripp zum rechtlichen Vertreter ernannt. Als solcher hat Kripp auch die Verantwortung über die Nutzung der Struktur. Seit einigen Monaten werden von Kripp mit der Ordensleitung von Stift Heiligenkreuz die verschiedenen Aspekte einer möglichen Niederlassung besprochen und vertieft. Von großem Vorteil sei dabei, dass der Hauptökonom des Stiftes Heiligenkreuz der aus Sexten stammende P. Markus Rauchegger ist.
Heute haben sich Bischof Ivo Muser, Äbtissin Sr. Maria Ancilla Hohenegger, Generalvikar Eugen Runggaldier und der Verwalter von Säben, Franz Kripp, mit einer sechsköpfigen Delegation unter der Leitung von Abt Maximilian Heim aus Heiligenkreuz auf Säben getroffen, um vor Ort die Gespräche über eine Besiedelung durch die Zisterzienser aus dem Stift Heiligenkreuz im Wienerwald fortzusetzen.
„Selbst für eine gut aufgestellte Abtei wie jene der Zisterzienser von Heiligenkreuz mit einer jungen Gemeinschaft von rund 100 Mitbrüdern ist es eine große Herausforderung, ein Kloster wie Säben zu besiedeln. Deshalb muss jetzt vertieft werden, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit die Zisterzienser das Kloster wiederbeleben können. Der Bischof und die Äbtissin erwarten, dass die Mönche das Kloster so führen, dass es ein geistlicher Ort mit seelsorglicher Ausstrahlung wird; eine Hoffnung, die von vielen Menschen in unserem Lande geteilt wird“, sagt Franz Kripp. „Wir freuen uns daher“, so Kripp weiter, „dass die Klostergemeinschaft zugesagt hat, bis zum Sommer dieses Jahres eine definitive Entscheidung zu treffen.“
Der Zisterzienserorden kann in Südtirol auf eine lange Tradition zurückblicken: So wird die Pfarre Mais bereits seit dem 13. Jahrhundert von den Zisterziensern aus Stift Stams betreut. Ebenso gibt es mit Kloster Mariengarten in St. Pauls in Eppan eine Niederlassung der Zisterzienserinnen, die dort seit 1883 in der Schulbildung und Pastoral tätig sind. Im Kloster Mariengarten leben jetzt übrigens Äbtissin Sr. Maria Ancilla Hohenegger und eine weitere Benediktinerin, die im November 2021 Säben als letzte verlassen haben, als „Gastschwestern in Klausur“.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
57 Kommentare auf "Kloster Säben: Delegation aus Heiligenkreuz bei Bischof Muser"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Des war ein bäriges Hotel für HeilFasten und abschalten.
Auszeit hoch über Klausen mitten in den Weinbergen.
esoterik auf Kloster Säben? Na. bitte net.
Isch des möglich, hot do Bischof iats schon 👎minus gidruckt.
I hat miar gidenkt das des mit heilfasten und abschalten ihm gfolln tat🤷🏻♂️
Nix noar,
Jaja, du Kapitalist. Dort oben braucht es einen geistigen Neuanfang und den traue ich den Zisterziensern aus Heiligen Kreuz zu.
Mögen zwar konservativ sein und vielen in der Diözese nicht gefallen, aber Strahlkraft und Anziehung in ganz Europa haben sie und ihnen ist zuzutrauen, dass eine Erweckung an Berufungen stattfindet in unserer Diözese.
Nein, sondern ich habe Minus gedrückt.
@Summer mit konservativ hast du recht👍
nein, ich, und ich sage, benedictio mea, ich bin nicht der Bischof.
@Summer Was bist du, freiberuflicher Werbe und Promotion Agent für die Kirche?
N. G.
Ich bin freiberuflicher Aufdecker der heuchlerischen Scheinheiligkeit, die Leuten wie dich hart trifft.
Es sei dir nachgesehen.
Wie naiv sind sie Dr.Summer?
Pingopallino…
Ihre Attribute und Adjektive ehren mich, zumal ich weiß, von wem sie als Schimpfwörter kommen.
Ihre Meinung sei Ihnen unbenommen, denn sie sagt viel über Sie aus, nichts über mich.
Summer,schauen sie sich ihre ” Hand nach unten” Komentatoren an,dann erübrigt sich wohl,wer sie sind! Kennen sie die neuen Ideen,der katholischen Bischofskonferenz in Frankfurt be
züglich ” NEW SYNAGOGE IDEAS” nicht? Diese würde ich ins Kloster Säben einladen,nicht so eine ” alteingesessene katholische Kirchenkasta” die stockkonservativer nicht mehr sein könnte.Mit diesem Kloster könnte man viel ” des GUTEN FÜR DIE ARMEN” tun Aber Barmherzigkeit,wie ihr sie propagandiert ist da nichts zu sehen.
Pingopallino…
Nun, recht viel mehr Daumen nach oben bekommen Sie aber auch nicht, oder entgehen Ihnen solche Dinge bewusst oder zufällig?
Weil Sie mir die Daumen nach unten vorwerfen: Nachdem aber die Wahrheit keine Frage der allgemeinen Zustimmung ist, lässt mich ein solches Scheinargument Ihrerseits recht kalt.
Sonst noch Fragen?
Das wäre ein großartiges Ereignis. Ich hoffe, die Diözese tut alles, um auch das ökonomische Auskommen der Neugründung zu garantieren, denn dann wird Heiligenkreuz bis Sommer eine positive Entscheidung fällen, ansonsten hätten sie niemals einen Lokalaugenschein vorgenommen im Sinne einer Presseaussendung.
Ich hoffe, die Diözese erkennt diesen Segensmoment und leistet ihr alles Mögliche, denn dann wird Säben zu neuem Glanz für die ganze Diözese wiedererstehen.
Iaz honimi glott mitn oagnen Kaffee ungschpiebm…
Krokodilst…
Dann schlürf ruhig deine eigene K…e weiter. So what?
Was sollen die Himmelstauben da oben,die sollen bleiben wo sie sind. Wir leben 2023 nicht im Mittelalter.
Summer,würde ich ihnen auch raten.
Pingopallino…
Nun war das Mittelalter aufgeklärter und im Denken liberaler als du es 500 Jahre später bist.
Spricht für das Mittelalter und gegen dich!
Ketzer foltern, Hexen verbrennen, auf die Straße schei**en und Seuchen züchten. Das aufgeklärte und liberale Mittelalter…
Mitoga
Die meisten Hexen sind in der Neuzeit verbrannt worden und das in Deutschland, wobei man nicht weiß, ob die Protestanten oder die Katholiken mehr Hexen verbrannt haben.
Der Rest kommentiert sich von selbst, denn deine Gossensprache kannst du dir behalten.
@Summer
Danke für die Richtigstellung. Demnach wurden im aufgeklärten und liberalen Mittelalter nur Ketzer verfolgt, gefoltert und verbrannt und auf die Straßen defektiert. Liest es sich so für despektierliche Besserwisser leichter?
Summer,lesen Sie besser meinen heutigen Kommentar,dann sind sie aufgeklärten!
Summer,die Wahrheit schmerzt immer!
mitoga
Wenn man bedenkt, dass heute noch Christen wegen ihres Glaubens die am meisten verfolgte Glaubensgruppe ist, Folter und Tod in zahlreichen aktuellen Kriegen an der Tagesordnung steht und die aktuelle Ausministerin Deutschlands feministische Außenpolitik in puncto Klobau in Nigeria erklärt, dann war das europäische Mittelalter weit aufgeklärter und liberaler als Sie hier glauben machen möchten.
Sonst noch Fragen?
@Summer
Weltweit gibt es 2,3 Mrd. Christen. Das ist die größte Glaubensgemeinschaft. “Nimmt man… nicht die absolute, sondern die relative Zahl verfolgter Anhänger zur Grundlage,…landen Christen nach Juden, Hindus, Muslimen, “anderen” und “Volksglauben” nur auf Platz sechs.”
Auch diese Statistik hat ihre Schwächen (siehe Link). Doch besser und transparenter als der “Weltverfolgungsindex” der obskuren evangelikalen Organisation Open Doors.
https://www.telepolis.de/features/Sind-Christen-die-meistverfolgte-Religionsgemeinschaft-der-Welt-3751346.html?seite=all
https://www.telepolis.de/features/Wie-Christen-zur-meist-verfolgten-Glaubensgruppe-gemacht-wurden-3377747.html
Hustinettenbär…
Du kannst gerne evangelikale und Amnesty Quellen zitieren, wo diese politisch stehen, ist jedem vernünftigen Menschen klar. Dementsprechend wird die Statistik gedeutet. Kannst du gerne glauben, ich glaube sie nicht.
Als hauptberuflicher Aufdecker müsstest du wissen, dass das Kloster Säben von Matthias Jenner(nicht Jänner)zusammen mit seinem Bruder Michael mit dem aus dem “Pfunderer Bergwerk” erwirtschafteten Geld erbaut wurde.
@
Nun, wenn du Fehler findest, darfst du sie behalten.
Jenner oder Jänner hat lediglich die Mauern hochgezogen, der Grund und damit das Kloster blieb im Besitz des Fürstbischofs. Oder Bau gerne ein Haus auf meinem Grund, denn wem es dann gehört, ist glasklar.
Kloster Säben ist doch nicht Eigentum der Kirche oder des Bischofs.
Wen gheartsn noa!?
doch, Eigentum der Kirche.
@Zussra Es gehört den Benediktiner Schwestern.
Natürlich, aber von Kirchenrecht hast du ja offenbar keine Ahnung!
Opa1950
So ein Quatsch, den Schwestern gehörte keine Schaufel Erde auf Säben. Das Kloster wurde von Pfarrer Jänner gestiftet, den Benediktinerinnen von Nonnberg in Salzburg und in der weiteren Folge geliehen, oder wenn du es besser verstehst gratis zur Verfügung gestellt. Aber selbst Jänner besaß Säben nicht, sondern schon damals der Fürstbischof von Brixen als ehemaliger Bischofssitz. Somit ist die Diözese Bozen-Brixen die Besitzerin des Klosters und so wird es auch bleiben.
aha, die Benediktinerinnen gehören zur Kommunitischen Partei? oder zum Bauernbund?
Stimmt,wurde alles mit dem gestohlenen Geld der ARMEN gebaut!!!
Pingopallino…
Belege dafür oder wieder nur haltlose Anschuldigungen?
Summer,muss ich nicht belegen,erklären SIE mir wer,mit welchem Geld und Billigarbeitern diesen katholischen Tempel vor X x x Lahrzehnten aufgebaut hat? Etwa die ,”HEINZELMÄNNCHEN VO M ZDF” ?,??,? Das ZDF gab es damals noch nicht,aber die katholische Kirche mit ihren MAMMUTBESITZTÜMERN schon,wo kam denn das alles her???? Vom heiligen Geist???? Warum habt ihr international so viele Kirchenaustritte? WEIL DIE LEUTE NICHT MEHR SO B L Ö D SIND! ZUM GLÜCK! Missbrauchsfälle und Co,NACHDENKEN SOMMER,das sind FAKTEN,keine Fakes.
Pingopallino…
Nun, schreien (Großbuchstaben) ist kein Argument. Alles erdenklich mögliche um sich werfen, ist ebenso kein Argument.
Wenn Sie den Petersdom meinen, warum nennen Sie denn dann nicht auch den Felsendom am Tempelberg? Wurde sicher nur mit Geld der Reichen errichtet, stimmts?
Die Kirche kann kein Mammutbesitzer sein, wenn 90% des weltweiten Vermögens im Besitz von 10% der Menschen sich konzentriert. Da wurde bis heute die Kirche nie genannt.
So what?
Summer,was ist Kirchenrecht? Diebstahl und Missbrauch?????
Der Bischof lebt wohl noch im Mittelalter und verschachert eines der schönsten Klöster Südtirols an eine Gemeinschaft mit nicht gerade dem besten Ruf 😳
er verschachert nix
So ist das
Nun, wenn die Gemeinschaft in deinen Augen keinen guten Ruf hat, dann spricht alles für diese Gemeinschaft auf Säben.
Denn dir gefallen zu wollen, heißt nichts anderes, als ein Heuchler zu sein.
Und übrigens: das Mittelalter, wozu du eine neoromantizitische Sicht offenbar hast, war weit aufgeklärter und liberaler als du es 500 Jahre später bist.
SAUEREI,WENN ES SO PASSIERT!
Ist der Ruf schon einmal ruiniert,so lebt man in der Kirche ungeniert,sieht man am besten bei der systematischen Vertuschung seit Jahrzehnten der MISSBRAUCHSFÄLLE.Bischof Großer und Co.
Bischof GROHER!
Pingopallino…
Thema verfehlt, setzen 5!
Summer wohl kein Gegenargument parat? Setzen 3
De hatn Flüchtlinge plotz.
und du moansch wirklich do obn, wo nit olle bittfüruns a bus in de stodtcentren fohrt, bleibatn de ….?
Muser und Summer scheinen wohl zwei betende ” Brüder” zu sein?
Was Muser tut, ist mir egal. Ich beanspruche für mich die staatlich zugesicherte Glaubens-, Meinungs- und Religionsfreiheit, die der pseudolinke Pingopallino am liebsten nur für sich und für die neuen MitbürgerInnen gelten lassen würde.
Sagt ja alles über seine bigotten Ansichten aus.
@Summer
Jeder soll, wie der Alte Fritz sagte “nach seiner Façon selig werden”.
Warum drangsalierten kath. und protest. Kirchen Agnostiker etc. bis ca. 2015 in Pflichtmitgliedschaften ?
Glaubensfreiheit heißt auch die Freiheit, diskriminierungsfrei an nix zu glauben.
https://hpd.de/artikel/kirchenmitgliedschaft-einstellungsvoraussetzung-caritas-und-diakonie-17631
Hustinettenbär
Nennen Sie mir eine Stelle, wo ich die Glaubensfreiheit nicht respektiere!
Wenn ich gegen Unwahrheiten oder platten Vorwürfen antworte, ist dies eine Frage der Ehrlichkeit, Unwahrheiten stehen zu lassen.
Ich fordere den gleichen Respekt und die gleiche Toleranz meinem Glauben gegenüber, wie dies von atheistischen (Pseudo)Linken den neuen MitbürgerInnen gegenüber fordern und vertreten.
für die Flüchtlinge zur Verfügung stellen